Pluralismus und das Fremde

Der Stimulus des radikalen Fremden

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Pluralismus und das Fremde by Markus Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Altmann ISBN: 9783638045926
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Altmann
ISBN: 9783638045926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den kürzlich entfachten Streit, um die Mohammed-Karikaturen wurde der westlichen, von der Aufklärung geprägten Gesellschaft erneut vor Augen geführt, mit welcher Brisanz das Thema Religion in das 21. Jahrhundert hineindrängt. In einer Zeit, in der nicht gerade wenige Menschen Gott bereits für tot erklärt haben1, sollte der von Papst Johannes Paul II. in Assisi begonnene interreligiöse Dialog mit derselbigen Intensität weitergeführt werden, mit der er seinerzeit begonnen hat. Denn auch nach dem Ableben des Papstes besteht der innige Wunsch der Menschheit immer noch darin, in Frieden miteinander leben zu können. Insoweit sollte es das Bestreben aller Religionen sein, den interreligiösen Dialog zur höchsten Priorität avancieren zu lassen, denn wie Jonathan Sacks treffend formulierte: Wenn die Religionen nicht Teil der Lösung unserer Probleme werden, dann werden sie zweifellos ein Teil dieser Probleme sein. Um der Forderung nach Frieden gerecht zu werden und in der religiösen Vielfalt kein zu überwindendes Übel, 'sondern eine Chance zur wechselseitigen Bereicherung und zum gemeinsamen spirituellen Wachstum' zu sehen, bedarf es schlussendlich einer pluralistischen Sichtweise.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den kürzlich entfachten Streit, um die Mohammed-Karikaturen wurde der westlichen, von der Aufklärung geprägten Gesellschaft erneut vor Augen geführt, mit welcher Brisanz das Thema Religion in das 21. Jahrhundert hineindrängt. In einer Zeit, in der nicht gerade wenige Menschen Gott bereits für tot erklärt haben1, sollte der von Papst Johannes Paul II. in Assisi begonnene interreligiöse Dialog mit derselbigen Intensität weitergeführt werden, mit der er seinerzeit begonnen hat. Denn auch nach dem Ableben des Papstes besteht der innige Wunsch der Menschheit immer noch darin, in Frieden miteinander leben zu können. Insoweit sollte es das Bestreben aller Religionen sein, den interreligiösen Dialog zur höchsten Priorität avancieren zu lassen, denn wie Jonathan Sacks treffend formulierte: Wenn die Religionen nicht Teil der Lösung unserer Probleme werden, dann werden sie zweifellos ein Teil dieser Probleme sein. Um der Forderung nach Frieden gerecht zu werden und in der religiösen Vielfalt kein zu überwindendes Übel, 'sondern eine Chance zur wechselseitigen Bereicherung und zum gemeinsamen spirituellen Wachstum' zu sehen, bedarf es schlussendlich einer pluralistischen Sichtweise.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden der Bindungsforschung: Fremde Situation, Konzept der Feinfühligkeit, Adult Attachment Interview by Markus Altmann
Cover of the book Softwareentwicklung und Vertragstypen by Markus Altmann
Cover of the book Die Begründung der Moral bei John Locke im Kontrast zur gegenwärtigen Moralphilosophie in Deutschland by Markus Altmann
Cover of the book Stellt die EU-Rückführungsrichtlinie KOM (2005) 0391 tatsächlich eine Verletzung der Menschenrechte dar, wie von einigen ihrer Gegner behauptet? by Markus Altmann
Cover of the book Energiewende, aber wie? Die Rechtslage für Energiespeicher nach dem EnWG, EEG und StromStG by Markus Altmann
Cover of the book Direkte Zitate und Bezüge auf das Alte Testament im Galaterbrief und ihre Interpretation durch Paulus by Markus Altmann
Cover of the book Impact of Store Atmospherics on Impulse Buying Behavior Regarding Shopping Goods in Pakistan by Markus Altmann
Cover of the book Die Bedeutung des Ideenmanagements als Innovationsinstrument by Markus Altmann
Cover of the book Der gesellschaftliche Umgang mit Homosexualität im kulturellen Vergleich by Markus Altmann
Cover of the book Der Begriff 'Communio' in seiner Gründbedeutung für das Christentum by Markus Altmann
Cover of the book Nutzwertanalyse im Projektmanagement by Markus Altmann
Cover of the book Feminist Criticism: Female Characters in Shakespeare's Plays Othello and Hamlet by Markus Altmann
Cover of the book Der Wandel der Rollenverteilung im Haushalt und die Veränderung der männlichen Ernährungsgewohnheiten by Markus Altmann
Cover of the book Die strategische Rolle des Informationsmanagement in Versicherungsunternehmen by Markus Altmann
Cover of the book Persuasive Werbetechniken in der Bildwerbung auf dem ethischen Prüfstand by Markus Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy