Pompadour und Dubarry. Die Mätressen von Louis XV.

Nonfiction, History
Cover of the book Pompadour und Dubarry. Die Mätressen von Louis XV. by Ernst Probst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Probst ISBN: 9783640966530
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ernst Probst
ISBN: 9783640966530
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie konnte es dazu kommen, dass ein so menschenscheuer und schüchterner König wie Louis XV von Frankreich und Navarra im Laufe seines Lebens so viele Geliebte hatte und zahlreiche eheliche und uneheliche Kinder zeugte? War 'der Vielgeliebte', wie sein Volk ihn anfangs nannte, auf sexuellem Gebiet ein Wüstling? Handelte es sich eher um einen Täter oder eher um ein Opfer oder abwechselnd um beides? Was waren das für Frauen, die sich mit dem Herrscher trotz seines zweifelhaften Rufes einließen? Hat der vergnügungssüchtige Monarch sie gezwungen, seine Mätresse zu werden oder haben sie sich ihm regelrecht aufgedrängt? Diesen und anderen Fragen geht das Taschenbuch 'Pompadour und Dubarry. Die Mätressen von Louis XV.' nach. Es befasst sich nicht nur mit der Pompadour und der Dubarry, sondern auch mit den vier adligen Schwestern Mailly-Nesle und vielen anderen Frauen, die ins Bett des Königs stiegen. Autor dieses reich bebilderten Taschenbuches ist der Wiesbadener Journalist Ernst Probst, zu dessen Spezialitäten Biografien über berühmte Frauen und Männer gehören.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie konnte es dazu kommen, dass ein so menschenscheuer und schüchterner König wie Louis XV von Frankreich und Navarra im Laufe seines Lebens so viele Geliebte hatte und zahlreiche eheliche und uneheliche Kinder zeugte? War 'der Vielgeliebte', wie sein Volk ihn anfangs nannte, auf sexuellem Gebiet ein Wüstling? Handelte es sich eher um einen Täter oder eher um ein Opfer oder abwechselnd um beides? Was waren das für Frauen, die sich mit dem Herrscher trotz seines zweifelhaften Rufes einließen? Hat der vergnügungssüchtige Monarch sie gezwungen, seine Mätresse zu werden oder haben sie sich ihm regelrecht aufgedrängt? Diesen und anderen Fragen geht das Taschenbuch 'Pompadour und Dubarry. Die Mätressen von Louis XV.' nach. Es befasst sich nicht nur mit der Pompadour und der Dubarry, sondern auch mit den vier adligen Schwestern Mailly-Nesle und vielen anderen Frauen, die ins Bett des Königs stiegen. Autor dieses reich bebilderten Taschenbuches ist der Wiesbadener Journalist Ernst Probst, zu dessen Spezialitäten Biografien über berühmte Frauen und Männer gehören.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Boygroups: Image ist alles by Ernst Probst
Cover of the book Neil Postman - Amusing and Informing Ourselves to Death by Ernst Probst
Cover of the book Kooperationen in der Versicherungswirtschaft by Ernst Probst
Cover of the book Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland. Eine Analyse mit den PISA-Studien by Ernst Probst
Cover of the book Corporate Citizenship by Ernst Probst
Cover of the book Der Umgang mit Cannabis konsumierenden jungen Menschen in stationärer Jugendhilfe by Ernst Probst
Cover of the book Overview of Basic Tools and Methods for Genetic Engineering by Ernst Probst
Cover of the book Die Funktionalisierung von Raumfahrt in Jules Vernes 'Von der Erde zum Mond' by Ernst Probst
Cover of the book Aufsichtspflicht bei unter 7jährigen in Einrichtungen der Jugendhilfe by Ernst Probst
Cover of the book Die Debatte über den Film 'Im Westen nichts Neues' 1930/31 in Österreich by Ernst Probst
Cover of the book KlientInnen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe by Ernst Probst
Cover of the book Chancen und Risiken der Arbeitnehmerfreizügigkeit am Beispiel von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Deutschland und Polen by Ernst Probst
Cover of the book Sovereign Debt Crisis and International Financial Architecture by Ernst Probst
Cover of the book Bildbeschreibung / Bildanalyse bei Vasari by Ernst Probst
Cover of the book Die Behandlung des Übernahmegewinnes und -verlustes nach der Reform des Körperschaftsteuerrechts by Ernst Probst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy