Post-conflict Peacebuilding im Irak durch externe Akteure

Von der militärischen Besetzung zur 'kontrollierten' Selbstregierung

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Post-conflict Peacebuilding im Irak durch externe Akteure by Ferdinand Puch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand Puch ISBN: 9783640448784
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ferdinand Puch
ISBN: 9783640448784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 8 , Universität Hamburg (Institut für Internationale Angelegenheiten), Veranstaltung: Seminar zum post-conflict peacebuilding, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transformation konfliktgeladener und von Bürgerkriegen zerstörter Gesellschaften hin zu einer 'geordneten' Staatlichkeit im europäischen Sinne wirft erhebliche Probleme auf. Zeichnen Sie diesen Prozess am Beispiel der Entwicklung des Irak nach - einer Entwicklung, die von einer Situation klassischer militärischer Besetzung hin zu einer weitgehenden Eigenstaatlichkeit unter einer verbleibenden Restkontrolle der UN und der USA (im militärischen Bereich) verlief. Gehen Sie dabei auch der Frage nach, ob und in welchem Ausmaß die von außen induzierten Änderungen der Verfassungs- und Institutionenordnung völkerrechtlich als legitim anzusehen sind, vor allem vor dem Hintergrund des Selbstbestimmungsrechts der Völker.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 8 , Universität Hamburg (Institut für Internationale Angelegenheiten), Veranstaltung: Seminar zum post-conflict peacebuilding, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transformation konfliktgeladener und von Bürgerkriegen zerstörter Gesellschaften hin zu einer 'geordneten' Staatlichkeit im europäischen Sinne wirft erhebliche Probleme auf. Zeichnen Sie diesen Prozess am Beispiel der Entwicklung des Irak nach - einer Entwicklung, die von einer Situation klassischer militärischer Besetzung hin zu einer weitgehenden Eigenstaatlichkeit unter einer verbleibenden Restkontrolle der UN und der USA (im militärischen Bereich) verlief. Gehen Sie dabei auch der Frage nach, ob und in welchem Ausmaß die von außen induzierten Änderungen der Verfassungs- und Institutionenordnung völkerrechtlich als legitim anzusehen sind, vor allem vor dem Hintergrund des Selbstbestimmungsrechts der Völker.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der demographische Wandel in Deutschland - Handlungsoptionen für eine schrumpfende und alternde Gesellschaft by Ferdinand Puch
Cover of the book Bacillus subtilis. A bioagent in nematode management by Ferdinand Puch
Cover of the book Warenausgang bearbeiten (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Ferdinand Puch
Cover of the book Herstellung einer Sauce Hollandaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Ferdinand Puch
Cover of the book Der eigenverantwortliche Unterricht (Klippert) und der Wandel der Lernkulturen (Arnold): Was können neue reformpädagogische Konzepte leisten? by Ferdinand Puch
Cover of the book Das politische System Russlands by Ferdinand Puch
Cover of the book Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule am Beispiel der Schulsozialarbeit by Ferdinand Puch
Cover of the book Kinder und Medien by Ferdinand Puch
Cover of the book Martin Luthers Verständnis von Jesus Christus und Rechtfertigung by Ferdinand Puch
Cover of the book Vergabe von und Handel mit Emissionshandelszertifikaten by Ferdinand Puch
Cover of the book The Functioning of Knowledge as a Context by Ferdinand Puch
Cover of the book Homosexuelle Fußballspieler in Amateurligen. Die wahren Profis? by Ferdinand Puch
Cover of the book Die Ökosteuer unter europarechtlichen Aspekten by Ferdinand Puch
Cover of the book When can children be said to have a theory of mind? by Ferdinand Puch
Cover of the book Vorteile und Risiken von vernetzten Versorgungsformen aus der Sicht von Patienten. Konsequenzen für medizinische Einrichtungen by Ferdinand Puch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy