Post Merger Integration als Erfolgsfaktor bei Mergers and Acquisitions

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Post Merger Integration als Erfolgsfaktor bei Mergers and Acquisitions by Siegfried Paschinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Paschinger ISBN: 9783668121775
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Siegfried Paschinger
ISBN: 9783668121775
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für betriebliche Finanzwirtschaft - Abteilung für Corporate Finance - LIMAK Austrian Business School - Johannes Kepler Universität Linz), Veranstaltung: MBA zu Controlling and Performance Management, Sprache: Deutsch, Abstract: M&A-Aktivitäten sind interessante Optionen, um den Unternehmenswert zu steigern und das Unternehmenswachstum voranzutreiben. Unter Berücksichtigung der hohen Misserfolgsraten stellt sich die Durchführung einer M&A-Transaktion jedoch als eine hochriskante Strategie dar. Aufgrund der gegebenen Problemstellung wird im Zuge der vorliegenden Arbeit die Post Merger Integration als erfolgsbeeinflussender Faktor einer näheren Betrachtung unterzogen, ohne dabei die Bedeutung aller Phasen eines M&A-Prozesses außer Acht zu lassen. Fehler und Versäumnisse in frühen Phasen beeinflussen alle nachgelagerten Aktivitäten, diese sind schwer und i.d.R. nur mit großem Aufwand korrigierbar. Im Zuge der Arbeit werden bestehende theoretische Konzepte zur Post Merger Integration im Allgemeinen und zur Integration von Unternehmenskulturen im Besonderen dargestellt. In der Diskussion zu 'harten' und 'weichen' (Erfolgs-)Faktoren wird deren Bedeutung ebenfalls im Allgemeinen behandelt, um im Speziellen auch erfolgsbeeinflussende Aspekte zur kulturellen und personellen Integration bzw. zur Kommunikation und zur IT-Integration herauszuarbeiten. Durch Heranziehen von empirischen Studien und Fallbeispielen konnten Erkenntnisse der Praxis in die Arbeit eingebunden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für betriebliche Finanzwirtschaft - Abteilung für Corporate Finance - LIMAK Austrian Business School - Johannes Kepler Universität Linz), Veranstaltung: MBA zu Controlling and Performance Management, Sprache: Deutsch, Abstract: M&A-Aktivitäten sind interessante Optionen, um den Unternehmenswert zu steigern und das Unternehmenswachstum voranzutreiben. Unter Berücksichtigung der hohen Misserfolgsraten stellt sich die Durchführung einer M&A-Transaktion jedoch als eine hochriskante Strategie dar. Aufgrund der gegebenen Problemstellung wird im Zuge der vorliegenden Arbeit die Post Merger Integration als erfolgsbeeinflussender Faktor einer näheren Betrachtung unterzogen, ohne dabei die Bedeutung aller Phasen eines M&A-Prozesses außer Acht zu lassen. Fehler und Versäumnisse in frühen Phasen beeinflussen alle nachgelagerten Aktivitäten, diese sind schwer und i.d.R. nur mit großem Aufwand korrigierbar. Im Zuge der Arbeit werden bestehende theoretische Konzepte zur Post Merger Integration im Allgemeinen und zur Integration von Unternehmenskulturen im Besonderen dargestellt. In der Diskussion zu 'harten' und 'weichen' (Erfolgs-)Faktoren wird deren Bedeutung ebenfalls im Allgemeinen behandelt, um im Speziellen auch erfolgsbeeinflussende Aspekte zur kulturellen und personellen Integration bzw. zur Kommunikation und zur IT-Integration herauszuarbeiten. Durch Heranziehen von empirischen Studien und Fallbeispielen konnten Erkenntnisse der Praxis in die Arbeit eingebunden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einfluss politischer Schocks auf Wirtschaftssysteme unter Berücksichtigung der Institutionen des Eurosystems by Siegfried Paschinger
Cover of the book Die Bildlichkeit in Heinrich Heines 'Waldeinsamkeit' by Siegfried Paschinger
Cover of the book Unterrichten im Zeichen der Rationalität - Kommentare zum Artikel 'Philosophical Models of Teaching' von Israel Scheffler by Siegfried Paschinger
Cover of the book Echtzeiterweiterungen in UML 2.0 und UML-RT by Siegfried Paschinger
Cover of the book Vereine als (Re-) Produzenten sozialen Kapitals by Siegfried Paschinger
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds und die Vor- und Nachteile für Entwicklungsländer by Siegfried Paschinger
Cover of the book Fragetechniken gezielt im Verkaufsgespräch anwenden (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) by Siegfried Paschinger
Cover of the book Portfolios als alternative Form der Leistungsbewertung: Vor - und Nachteile im Vergleich zum Notenschema by Siegfried Paschinger
Cover of the book Gegenüberstellung der Familienpolitik in DDR und BRD und ihr Einfluss auf die jeweilige Fertilitätsentwicklung der Bevölkerung by Siegfried Paschinger
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei der Polizei by Siegfried Paschinger
Cover of the book Tod und Gericht - Filmische Variationen und biblisch-theologische Kontexte by Siegfried Paschinger
Cover of the book Unterrichtseinheit: Erweiterung des Zahlenraumes bis 1000 (3. Klasse) by Siegfried Paschinger
Cover of the book Wir können einander Freude bereiten - Freude und Leid by Siegfried Paschinger
Cover of the book Die sozial freischwebende Intelligenz in der Wissenssoziologie Karl Mannheims by Siegfried Paschinger
Cover of the book Die Diaspora als prädestiniertes Umfeld für individuelle Religiosität by Siegfried Paschinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy