Praktikumsarbeit: Personalcontrolling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Praktikumsarbeit: Personalcontrolling by Christin Schildt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Schildt ISBN: 9783638797979
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Schildt
ISBN: 9783638797979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Wismar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Viele Unternehmen haben bereits die Wichtigkeit des Produktionsfaktors Arbeit im Unternehmen erkannt und wollen im Personalbereich nicht nur eine reine Personalverwaltung haben, sondern ein Personalmanagement. Ein wesentliches Instrument des Personalmanagements ist das Personalcontrolling. Dieses befasst sich neben der Qualität und Quantität des Personals, auch mit dem hohen Kostenfaktor des Personals. Da die Personalkosten einen hohen Anteil an den Gesamtkosten eines Unternehmens haben, wird es immer bedeutender diese Kosten zu kontrollieren. Ziel dieser Arbeit ist es, allgemeine Grundlagen zum Personalcontrolling zu verdeutlichen und die Umsetzung am praktischen Beispiel der ODS GmbH zu zeigen. Die vorliegende Arbeit ist in 5 Kapitel gegliedert und wird sich mit dem Thema Personalcontrolling befassen. In der Einleitung wurde bereits kurz die Wichtigkeit des Personalmanagements und des Personalcontrollings dargestellt. Im zweiten Kapitel meiner Arbeit werde ich einige Grundlagen zum Verständnis von Controlling und Personalarbeit im Unternehmen erläutern. Und ich werde Grundlegendes zum Thema Berichtswesen sagen, da dies ein wichtiger Teilbereich des Controllings ist. Anschließend werde ich im dritten Kapitel meiner Arbeit allgemeine theoretische Sachverhalte zum Thema Controlling im Personalwesen erläutern, wobei ich auf die Rahmenbedingungen und Vorraussetzungen für ein erfolgreiches Personalcontrolling, auf allgemeine Ansätze und auf Analyse- und Steuerungsinstrumente eingehen werde. Danach werde ich im vierten Kapitel auf mein Praktikum bei der ODS GmbH eingehen. Dort hatte ich die Aufgabe ein Personalkostenscontrolling einzuführen und die entsprechenden Reportings zu erstellen. Deshalb habe ich in den Grundlagen auch das Thema Berichtswesen aufgegriffen. Abschließend werde ich noch einige Schlussbemerkungen zum Thema Personalcontrolling machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Wismar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Viele Unternehmen haben bereits die Wichtigkeit des Produktionsfaktors Arbeit im Unternehmen erkannt und wollen im Personalbereich nicht nur eine reine Personalverwaltung haben, sondern ein Personalmanagement. Ein wesentliches Instrument des Personalmanagements ist das Personalcontrolling. Dieses befasst sich neben der Qualität und Quantität des Personals, auch mit dem hohen Kostenfaktor des Personals. Da die Personalkosten einen hohen Anteil an den Gesamtkosten eines Unternehmens haben, wird es immer bedeutender diese Kosten zu kontrollieren. Ziel dieser Arbeit ist es, allgemeine Grundlagen zum Personalcontrolling zu verdeutlichen und die Umsetzung am praktischen Beispiel der ODS GmbH zu zeigen. Die vorliegende Arbeit ist in 5 Kapitel gegliedert und wird sich mit dem Thema Personalcontrolling befassen. In der Einleitung wurde bereits kurz die Wichtigkeit des Personalmanagements und des Personalcontrollings dargestellt. Im zweiten Kapitel meiner Arbeit werde ich einige Grundlagen zum Verständnis von Controlling und Personalarbeit im Unternehmen erläutern. Und ich werde Grundlegendes zum Thema Berichtswesen sagen, da dies ein wichtiger Teilbereich des Controllings ist. Anschließend werde ich im dritten Kapitel meiner Arbeit allgemeine theoretische Sachverhalte zum Thema Controlling im Personalwesen erläutern, wobei ich auf die Rahmenbedingungen und Vorraussetzungen für ein erfolgreiches Personalcontrolling, auf allgemeine Ansätze und auf Analyse- und Steuerungsinstrumente eingehen werde. Danach werde ich im vierten Kapitel auf mein Praktikum bei der ODS GmbH eingehen. Dort hatte ich die Aufgabe ein Personalkostenscontrolling einzuführen und die entsprechenden Reportings zu erstellen. Deshalb habe ich in den Grundlagen auch das Thema Berichtswesen aufgegriffen. Abschließend werde ich noch einige Schlussbemerkungen zum Thema Personalcontrolling machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Scriptural Reasoning as a Practice of the Common Good by Christin Schildt
Cover of the book Die Genogrammarbeit in der systemischen Einzelberatung. Eine Methode in der Familientherapie by Christin Schildt
Cover of the book Grundbegriffe der internationalen Politik by Christin Schildt
Cover of the book Textszenario zu einem Wintergedicht by Christin Schildt
Cover of the book Das Recht auf Einkommen und Sparen. Empfehlungen für eine einkommens- und vermögensunabhängige Eingliederungshilfe by Christin Schildt
Cover of the book Das Verhältnis von Theorie und Praxis bei Friedrich Schleiermacher by Christin Schildt
Cover of the book Corporate Identity by Christin Schildt
Cover of the book Pippi Langstrumpf. Eine didaktische Analyse by Christin Schildt
Cover of the book Die Messung des IQs historischer Figuren. Neue Aufarbeitung der Studie von Catharine Cox by Christin Schildt
Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Christin Schildt
Cover of the book Aggression und Gewalt - Ein Überblick by Christin Schildt
Cover of the book 'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen by Christin Schildt
Cover of the book Brandschutzkonzept für ein Seminargebäude by Christin Schildt
Cover of the book Russischer Nationalismus der 1960er und 1970er Jahre by Christin Schildt
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Christin Schildt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy