Pre-Employment-Screening

Ein risikobasierter Praxisleitfaden zur Bewerberüberprüfung im Personalauswahlverfahren

Business & Finance, Business Reference, Business Law, Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Pre-Employment-Screening by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer, Richard Boorberg Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer ISBN: 9783415060425
Publisher: Richard Boorberg Verlag Publication: September 26, 2017
Imprint: Language: German
Author: Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
ISBN: 9783415060425
Publisher: Richard Boorberg Verlag
Publication: September 26, 2017
Imprint:
Language: German

Sicherheit bei Neueinstellungen in Unternehmen Pre-Employment-Screening (PES) – die Sicherheitsüberprüfung von Bewerbern vor Eintritt ins Unternehmen – gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen müssen PES in ihren Rekrutierungsprozess aufnehmen, um internationalen Regularien zu entsprechen. Risikobewertung contra Privatsphäre Das in diesem Praxisleitfaden beschriebene risikobasierte PES-Modell bewältigt diese Herausforderung erstmals, indem es strategische Screening-Ziele definiert und dann eine Risikobewertung der freien Stelle vornimmt. Als Ergebnis erhält man eine Matrix der möglichen Risiken (Risikoprofil-Matrix). Diese Beurteilung dient als "Messinstrument" dafür, in welchem Ausmaß das Eindringen in die Privatsphäre von Bewerbern angemessen ist. PES in der Praxis Die Autoren haben den PES-Prozess in 5 Stufen gegliedert: • Prepare • Plan • Search • Loop • Decide Dieser Aufbau findet sich auch im rechtlichen Teil des Leitfadens wieder. Systematisch werden die im jeweiligen Prozessschritt auftretenden Rechtsfragen abgehandelt. Rechtslage in Deutschland und Österreich Zudem enthält das betont praxisorientierte Werk Ausführungen zur aktuellen Rechtslage des PES in Deutschland und Österreich. Darüber hinaus gibt es einen Ausblick auf die möglichen Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung hinsichtlich des PES. Besonders empfehlenswert! • Security-Managern, • Fraud-Managern, • Compliance-Officern, • Personalabteilungen in Unternehmen steht damit erstmals ein kompetenter Leitfaden zu diesem sicherheitsrelevanten Thema in deutscher Sprache zur Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sicherheit bei Neueinstellungen in Unternehmen Pre-Employment-Screening (PES) – die Sicherheitsüberprüfung von Bewerbern vor Eintritt ins Unternehmen – gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen müssen PES in ihren Rekrutierungsprozess aufnehmen, um internationalen Regularien zu entsprechen. Risikobewertung contra Privatsphäre Das in diesem Praxisleitfaden beschriebene risikobasierte PES-Modell bewältigt diese Herausforderung erstmals, indem es strategische Screening-Ziele definiert und dann eine Risikobewertung der freien Stelle vornimmt. Als Ergebnis erhält man eine Matrix der möglichen Risiken (Risikoprofil-Matrix). Diese Beurteilung dient als "Messinstrument" dafür, in welchem Ausmaß das Eindringen in die Privatsphäre von Bewerbern angemessen ist. PES in der Praxis Die Autoren haben den PES-Prozess in 5 Stufen gegliedert: • Prepare • Plan • Search • Loop • Decide Dieser Aufbau findet sich auch im rechtlichen Teil des Leitfadens wieder. Systematisch werden die im jeweiligen Prozessschritt auftretenden Rechtsfragen abgehandelt. Rechtslage in Deutschland und Österreich Zudem enthält das betont praxisorientierte Werk Ausführungen zur aktuellen Rechtslage des PES in Deutschland und Österreich. Darüber hinaus gibt es einen Ausblick auf die möglichen Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung hinsichtlich des PES. Besonders empfehlenswert! • Security-Managern, • Fraud-Managern, • Compliance-Officern, • Personalabteilungen in Unternehmen steht damit erstmals ein kompetenter Leitfaden zu diesem sicherheitsrelevanten Thema in deutscher Sprache zur Verfügung.

More books from Richard Boorberg Verlag

Cover of the book Häusliche Gewalt, Stalking und Gewaltschutzgesetz by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Tierschutzrecht by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Thüringer Nachbarrecht by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Das Recht der Ingenieure by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Bundesmeldegesetz by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Vermessungsrecht, Grenzstreitigkeiten und Recht der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Elterngeld by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Fälle und Lösungen im Verkehrsrecht by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Recht by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Recht by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Kommentierter Mietvertrag für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Auslandseinsatz von Arbeitnehmern by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Einsatzrecht kompakt - Definitionswissen by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
Cover of the book Aufgaben und Lösungen aus Ersten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Recht by Bernhard Maier, Holger Berens, Andreas Schweitzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy