Professionelles Lehrerhandeln bei der Leistungsbewertung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Professionelles Lehrerhandeln bei der Leistungsbewertung by Jessica Brückner, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Brückner ISBN: 9783640362776
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 1, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Jessica Brückner
ISBN: 9783640362776
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 1, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungen in der Schule müssen bewertet werden, das schreibt das Schulgesetz vor, keine Lehrkraft kann sich dem entziehen. Allerdings herrscht große Uneinigkeit über das Vorgehen bei der Leistungsbewertung. Schon längst ist der Frontalunterricht mit regelmäßigen Test, Klassenarbeiten und Klausuren nicht mehr die einzig praktizierte Unterrichtsmethode; Gruppenarbeiten, Formen von offenem Unterricht, Projekte und Wochenplanarbeit erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wie aber kann oder sollte die Lehrkraft die Leistungen der Schüler/innen bei diesen Vorgehensweisen des Lehrens und Lernens beurteilen? Welche Formen der Leistungsbewertung gibt es für den offenen Unterricht und welche bieten sich wann an? Wie gehe ich als Lehrer/in professionell mit den Leistungen der Schüler/innen um? Diesen Fragen soll sich die vorliegende Abfassung über Leistungsbeurteilung widmen. Im ersten Teil werden theoretische Grundlagen geklärt, der Begriff Leistung im Allgemeinen sowie im Bezug auf Schule geklärt. Außerdem wird ausführlich der pädagogische Leistungsbegriff erläutert. Im zweiten Teil werden Gütekriterien dargestellt, welche Lehrkräfte in ihrem Handeln in Bezug auf Leistungsbeurteilung beachten sollten. Der dritte und letzte Teil gibt einige Beispiele sowohl der klassischen als auch der neuen Formen der Leistungsbewertung. Es folgt eine Zusammenfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungen in der Schule müssen bewertet werden, das schreibt das Schulgesetz vor, keine Lehrkraft kann sich dem entziehen. Allerdings herrscht große Uneinigkeit über das Vorgehen bei der Leistungsbewertung. Schon längst ist der Frontalunterricht mit regelmäßigen Test, Klassenarbeiten und Klausuren nicht mehr die einzig praktizierte Unterrichtsmethode; Gruppenarbeiten, Formen von offenem Unterricht, Projekte und Wochenplanarbeit erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wie aber kann oder sollte die Lehrkraft die Leistungen der Schüler/innen bei diesen Vorgehensweisen des Lehrens und Lernens beurteilen? Welche Formen der Leistungsbewertung gibt es für den offenen Unterricht und welche bieten sich wann an? Wie gehe ich als Lehrer/in professionell mit den Leistungen der Schüler/innen um? Diesen Fragen soll sich die vorliegende Abfassung über Leistungsbeurteilung widmen. Im ersten Teil werden theoretische Grundlagen geklärt, der Begriff Leistung im Allgemeinen sowie im Bezug auf Schule geklärt. Außerdem wird ausführlich der pädagogische Leistungsbegriff erläutert. Im zweiten Teil werden Gütekriterien dargestellt, welche Lehrkräfte in ihrem Handeln in Bezug auf Leistungsbeurteilung beachten sollten. Der dritte und letzte Teil gibt einige Beispiele sowohl der klassischen als auch der neuen Formen der Leistungsbewertung. Es folgt eine Zusammenfassung.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book What are the differences between the academic and the political view on international terrorism? by Jessica Brückner
Cover of the book Business Marketing - the case of Microsoft by Jessica Brückner
Cover of the book Seedling Growth Performance of Cassia fistula (Linn.) Using Climate Change Scenarios for Bangladesh by Jessica Brückner
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Mensch und Menschenbild by Jessica Brückner
Cover of the book The Increasing Trend of ADHD Diagnosis by Jessica Brückner
Cover of the book 'Die Stunde der wahren Empfindung' - The Story of a Progress? by Jessica Brückner
Cover of the book Symbolism in William Shakespeare's As You Like It by Jessica Brückner
Cover of the book The Democratisation of Japan after World War II by Jessica Brückner
Cover of the book Sampling Methods by Jessica Brückner
Cover of the book Evolution in H.G. Wells's 'The Time Machine' by Jessica Brückner
Cover of the book Exploring the implementation of inclusive education in the pinetown district school by Jessica Brückner
Cover of the book Urban Life Through Cultural Diversity by Jessica Brückner
Cover of the book African American Hair and its role in Advertising, Black Women's Careers, and Consumption Behavior by Jessica Brückner
Cover of the book Apraxie und Spiegelneurone by Jessica Brückner
Cover of the book Die Entwicklung des Vertrages über eine Verfassung für Europa by Jessica Brückner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy