Projekt Airbus A380

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Projekt Airbus A380 by Natalie Miller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Miller ISBN: 9783640544707
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Miller
ISBN: 9783640544707
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 15. Oktober 2007 wurde das erste Großraumflugzeug A380 des europäischen Flugzeugherstellers Airbus an den Kunden, Singapore Airlines ausgeliefert. Im Jahr 2000 hat Airbus, Tochterunternehmen der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS), den offiziellen Startschuss zum Projekt Airbus A380 erteilt. Tatsächlich konnte die oben aufgeführte Erstauslieferung an Singapore Airlines nur mit einer zweijährigen Verzögerung realisiert werden. Dadurch entsteht für das Unternehmen Airbus bis 2010 eine Belastung in Höhe von 4,8 Mrd. Euro. Um die Ursachen für diese Verzögerung ausfindig zu machen, und daraus abzuleiten wie man durch den Einsatz von Information Management (IM) dies hätte vermeiden können, wurde die Fallstudie vom Autor wie folgt aufgebaut: Nach der Einleitung wird im Kapitel 2 das Projekt Airbus A380 sowie sein kritischer Verlauf dargestellt. Kapitel 3 geht auf die Besonderheiten des Information Management im Projekt Airbus A380 ein. Im Kapitel 4 wird die Abhängigkeit des Projektes Airbus A380 vom Information Management im Vergleich zu anderen Unternehmen unterschiedlicher Branchen untersucht. Kapitel 5 gibt mögliche Verbesserungen bzw. Lösungsbeispiele an. Das letzte Kapitel 6 rundet die Arbeit mit einem Fazit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 15. Oktober 2007 wurde das erste Großraumflugzeug A380 des europäischen Flugzeugherstellers Airbus an den Kunden, Singapore Airlines ausgeliefert. Im Jahr 2000 hat Airbus, Tochterunternehmen der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS), den offiziellen Startschuss zum Projekt Airbus A380 erteilt. Tatsächlich konnte die oben aufgeführte Erstauslieferung an Singapore Airlines nur mit einer zweijährigen Verzögerung realisiert werden. Dadurch entsteht für das Unternehmen Airbus bis 2010 eine Belastung in Höhe von 4,8 Mrd. Euro. Um die Ursachen für diese Verzögerung ausfindig zu machen, und daraus abzuleiten wie man durch den Einsatz von Information Management (IM) dies hätte vermeiden können, wurde die Fallstudie vom Autor wie folgt aufgebaut: Nach der Einleitung wird im Kapitel 2 das Projekt Airbus A380 sowie sein kritischer Verlauf dargestellt. Kapitel 3 geht auf die Besonderheiten des Information Management im Projekt Airbus A380 ein. Im Kapitel 4 wird die Abhängigkeit des Projektes Airbus A380 vom Information Management im Vergleich zu anderen Unternehmen unterschiedlicher Branchen untersucht. Kapitel 5 gibt mögliche Verbesserungen bzw. Lösungsbeispiele an. Das letzte Kapitel 6 rundet die Arbeit mit einem Fazit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verfahrensarten vor dem Europäischen Gerichtshof by Natalie Miller
Cover of the book Aspekte des deutschen Steuerrechts bei der Finanzierung grenzüberschreitender Unternehmenskäufe by Natalie Miller
Cover of the book Die Rolle des Militärs in der Türkei by Natalie Miller
Cover of the book Humanitarian Intervention: 'Why do states intervene in some humanitarian crises and not others?' by Natalie Miller
Cover of the book Einbau einer Festplatte und einem CD-ROM Laufwerk in einen PC (Unterweisung Kommunikationselektroniker / -in) by Natalie Miller
Cover of the book Aufbau, Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung eines (virtuellen) Aktienoptionsprogramms im Rahmen der Mitarbeiterbeteiligung eines mittelständischen Unternehmens by Natalie Miller
Cover of the book Lebensgeschichtliche Elementarisierung im Religionsunterricht der Grundschule by Natalie Miller
Cover of the book Das Tafelbild und seine Funktion im Erdkundeunterricht by Natalie Miller
Cover of the book Troia bei Homer und in der historischen Realität by Natalie Miller
Cover of the book International environmental laws and the concept of soft law by Natalie Miller
Cover of the book Das Konzept der Balanced Scorecard by Natalie Miller
Cover of the book Die nordische Bronzezeit in Deutschland by Natalie Miller
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - I by Natalie Miller
Cover of the book Das Management von Währungsrisiken durch Finanzderivate by Natalie Miller
Cover of the book Decolorization of Two Azo and Two Anthra- Quinone Dyes from the Dye Effluent using Tunic of Allium cepa derived activated carbon. The Response Surface Methodology by Natalie Miller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy