Prostitution in Russland. Rechtliche Stellung, Palermo-Protokoll und Analyse eines Zeitungsartikels

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Prostitution in Russland. Rechtliche Stellung, Palermo-Protokoll und Analyse eines Zeitungsartikels by Christin Pinnecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Pinnecke ISBN: 9783668012967
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Pinnecke
ISBN: 9783668012967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Slavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution ist neben dem Priesteramt das älteste Gewerbe der Welt. Seien es die Tempelprostituierten im antiken Griechenland, die sich Fremden für Zahlungen an den Tempel hingeben mussten oder die Trossweiber im Mittelalter, die mit den Soldaten der Kreuzzüge mitzogen. Die gesellschaftliche Akzeptanz wandelte sich dabei immer wieder zwischen Duldung oder Verfolgung. Denn einerseits wurde versucht durch die Besteuerung des Sexgeschäfts die Kassen von staatlichen oder kirchlichen Einrichtungen zu füllen. Anderseits wurden diese Frauen geächtet und für ihr 'unsittliches' Leben bestraft. Hinzu kamen diverse Einrichtungen, in denen sich Frauen, die aus der Prostitution aussteigen wollten, melden konnten. Im Zuge meines Seminars 'Sex und Sprache' fragte ich mich wiederholt, welchen Stand Prostituierte in Russland haben. Denn dort ist die russisch-orthodoxe Kirche mit ihren Werten nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wieder erstarkt. Doch gleichermaßen ist Prostitution ein Phänomen, was trotz Verbote nie verschwand.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Slavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution ist neben dem Priesteramt das älteste Gewerbe der Welt. Seien es die Tempelprostituierten im antiken Griechenland, die sich Fremden für Zahlungen an den Tempel hingeben mussten oder die Trossweiber im Mittelalter, die mit den Soldaten der Kreuzzüge mitzogen. Die gesellschaftliche Akzeptanz wandelte sich dabei immer wieder zwischen Duldung oder Verfolgung. Denn einerseits wurde versucht durch die Besteuerung des Sexgeschäfts die Kassen von staatlichen oder kirchlichen Einrichtungen zu füllen. Anderseits wurden diese Frauen geächtet und für ihr 'unsittliches' Leben bestraft. Hinzu kamen diverse Einrichtungen, in denen sich Frauen, die aus der Prostitution aussteigen wollten, melden konnten. Im Zuge meines Seminars 'Sex und Sprache' fragte ich mich wiederholt, welchen Stand Prostituierte in Russland haben. Denn dort ist die russisch-orthodoxe Kirche mit ihren Werten nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wieder erstarkt. Doch gleichermaßen ist Prostitution ein Phänomen, was trotz Verbote nie verschwand.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms by Christin Pinnecke
Cover of the book Rene Descartes: Die ersten beiden Meditationen by Christin Pinnecke
Cover of the book Beispiele quantitativer und qualitativer Methoden der Sozialforschung: Die standardisierte Befragung und das narrative Interview by Christin Pinnecke
Cover of the book Die kaufmännische Ausbildung für Büromanagement. Finden sich die grundlegenden Gedanken der sozioökonomischen Bildung wieder? by Christin Pinnecke
Cover of the book Jacques Prévert: Pour faire le portrait d'un oiseau by Christin Pinnecke
Cover of the book Das französische Regierungssystem - Mischtyp oder 'semipräsidentiell' by Christin Pinnecke
Cover of the book Strategische Kontrolle - Theorie und Empirie by Christin Pinnecke
Cover of the book Transsexualität bei Kindern. Ursachen, Entwicklung und gesellschaftlicher Umgang by Christin Pinnecke
Cover of the book Im Rausch der Gefahr by Christin Pinnecke
Cover of the book How profitable is a bank customer - An analysis of customer segmentation and its profitability by Christin Pinnecke
Cover of the book Magischer Realismus in ausgewählten Werken von Zadie Smith und Salman Rushdie by Christin Pinnecke
Cover of the book The 'bra war' by Christin Pinnecke
Cover of the book Suchtprävention an der Sonderschule. Das primärpräventive Projekt 'Das kleine ich bin ich' by Christin Pinnecke
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Ausdauertraining by Christin Pinnecke
Cover of the book Die dramaturgische Konzeption in Platons 'Phaidon' by Christin Pinnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy