Psychobilly - eine jugendliche Subkultur

eine jugendliche Subkultur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Psychobilly - eine jugendliche Subkultur by Nicolas Widera, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicolas Widera ISBN: 9783638332460
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicolas Widera
ISBN: 9783638332460
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Label & Rebellion, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende des zweiten Weltkrieges gibt es besonders in der westlichen Welt eine bunte Fülle von jugendlichen Subkulturen, unter denen die zu untersuchenden Psychobilly lediglich eine Gruppierung darstellen. Während zeitlich parallel entstandene Subkulturen inzwischen längst wieder verschwunden sind, haben sich die Psychobilly seit über zwanzig Jahren behauptet und sind darüber hinaus zu einem international expandierten Subkulturstil gewachsen. Angesichts dieser Tatsache ist es verwunderlich, wie wenig diese Subkultur in der wissenschaftlichen Literatur erwähnt wird. Diese Arbeit gibt einen groben Überblick über die Subkultur der Psychobilly. Zuerst wird auf die Entstehung und die historischen Einflüsse dieser Musikrichtung eingegangen, des weiteren stelle ich eine repräsentative Musikgruppe vor. Danach erläutere ich die Entstehung von Subkulturen im Allgemeinen und gebe eine mögliche Antwort auf die Frage, warum Jugendliche diese Art von Jugendkulturen brauchen bzw. sich von ihnen angezogen fühlen. Diese Denkansätze beziehe ich direkt auf die von mir untersuchte Subkultur der Psychobilly. Hier gehe ich noch einmal auf die Besonderheiten dieser Subkultur und ihrer Anhänger ein. Die Arbeit endet mit Auszügen und aktuellen Beispielen dieser Subkultur. Das eigentliche Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die grobe Konstruktion der Subkultur der Psychobilly transparent zu machen und erste wissenschaftliche Interpretationsansätze und Deutungen zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Label & Rebellion, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende des zweiten Weltkrieges gibt es besonders in der westlichen Welt eine bunte Fülle von jugendlichen Subkulturen, unter denen die zu untersuchenden Psychobilly lediglich eine Gruppierung darstellen. Während zeitlich parallel entstandene Subkulturen inzwischen längst wieder verschwunden sind, haben sich die Psychobilly seit über zwanzig Jahren behauptet und sind darüber hinaus zu einem international expandierten Subkulturstil gewachsen. Angesichts dieser Tatsache ist es verwunderlich, wie wenig diese Subkultur in der wissenschaftlichen Literatur erwähnt wird. Diese Arbeit gibt einen groben Überblick über die Subkultur der Psychobilly. Zuerst wird auf die Entstehung und die historischen Einflüsse dieser Musikrichtung eingegangen, des weiteren stelle ich eine repräsentative Musikgruppe vor. Danach erläutere ich die Entstehung von Subkulturen im Allgemeinen und gebe eine mögliche Antwort auf die Frage, warum Jugendliche diese Art von Jugendkulturen brauchen bzw. sich von ihnen angezogen fühlen. Diese Denkansätze beziehe ich direkt auf die von mir untersuchte Subkultur der Psychobilly. Hier gehe ich noch einmal auf die Besonderheiten dieser Subkultur und ihrer Anhänger ein. Die Arbeit endet mit Auszügen und aktuellen Beispielen dieser Subkultur. Das eigentliche Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die grobe Konstruktion der Subkultur der Psychobilly transparent zu machen und erste wissenschaftliche Interpretationsansätze und Deutungen zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursachenforschung und Beschreibung von Sprachstörungen in der Sprachheilkunde des Nationalsozialismus by Nicolas Widera
Cover of the book Das Konzept der Efficient Consumer Response by Nicolas Widera
Cover of the book Studien über Hysterie by Nicolas Widera
Cover of the book Cash Flow. Bedeutung, Methodik, Ermittlung by Nicolas Widera
Cover of the book Cottinghams Analyse von Descartes' trademark-Argument für die Existenz Gottes by Nicolas Widera
Cover of the book How Useful is the Information Ratio to Evaluate the Performance of Portfolio Managers? by Nicolas Widera
Cover of the book English in Jamaica: The Coexistence of Standard Jamaican English and the English-based Jamaican Creole by Nicolas Widera
Cover of the book Die IT-Kontraktfertigung im Kontext globaler Produktionsnetzwerke by Nicolas Widera
Cover of the book A Mid-Term Assessment of Barack Obama. A New Transatlantic Chapter? by Nicolas Widera
Cover of the book Der Schutz geographischer Herkunftsangaben by Nicolas Widera
Cover of the book Menopause, Rurality and Obesity in Rural African American Women by Nicolas Widera
Cover of the book Human Error. Fahrassistenzsysteme zur Vermeidung menschlichen Fehlverhaltens by Nicolas Widera
Cover of the book Das apostolische Glaubensbekenntnis - '...empfangen durch den Heiligen Geist; geboren von der Jungfrau Maria' by Nicolas Widera
Cover of the book Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion by Nicolas Widera
Cover of the book KANBAN für C-Teile by Nicolas Widera
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy