Public Relations und Ethik

Nachhaltigkeit und Ethik-Codizes in Unternehmen - Nur ein erfolgsversprechendes PR-Konzept?

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Public Relations und Ethik by Nancy Itzeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nancy Itzeck ISBN: 9783656083931
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nancy Itzeck
ISBN: 9783656083931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: '-', Universität Kassel (Stiftungslehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik), Veranstaltung: Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovativ nennen es die einen, als Imagekosmetik bezeichnen es andere: Ethik und Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Produkte erhalten einen grünen Anstrich und Unternehmen beschwören lauthals ihre soziale Verantwortung. Nachhaltigkeit ist das Thema, um am Ende des Tages Gewinn zu machen; dafür werden teure Werbeagenturen und PR-Berater engagiert. Doch zeigen Studien, dass die Kommunikation dieser Themen noch in den Kinderschuhen steckt. Es fehlt an fundierten Konzepten und empirischen Handlungsempfehlungen. Nur welche Rolle kann Public Relations in diesem Zusammenhang einnehmen? Fakt ist jedenfalls, nachhaltiges Wirtschaften ist eng geknüpft an Ethik sozialer und ökologischer Verantwortung, denn die Zuspitzung von Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung existiert nicht nur auf dem Papier. Unbeirrt von der Debatte, muss der öffentliche Anspruch an die unternehmerische Verantwortung steigen. Fraglich ist dabei die Vereinbarkeit von Public Relations und Ethik in Unternehmen. Denn bislang leert die Wirtschaftswissenschaft, das Ziel jeder Unternehmung sei Wachstum und Gewinnmaximierung. Nachhaltigkeit aber verlangt nach Bedürfnisbefriedung auch künftiger Generationen. Welchen Zweck verfolgt also eine Berichterstattung über soziale Themen und Umwelt tatsächlich; ist es gar nur ein erfolgsversprechendes Kommunikationsinstrument? Und inwieweit ist Public Relations geeignet eine 'gelebte Ethik' in Unter-nehmen zu etablieren, wo unterstellt wird, es fehlt den meisten der Branche eine eigene Ethik?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: '-', Universität Kassel (Stiftungslehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik), Veranstaltung: Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovativ nennen es die einen, als Imagekosmetik bezeichnen es andere: Ethik und Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Produkte erhalten einen grünen Anstrich und Unternehmen beschwören lauthals ihre soziale Verantwortung. Nachhaltigkeit ist das Thema, um am Ende des Tages Gewinn zu machen; dafür werden teure Werbeagenturen und PR-Berater engagiert. Doch zeigen Studien, dass die Kommunikation dieser Themen noch in den Kinderschuhen steckt. Es fehlt an fundierten Konzepten und empirischen Handlungsempfehlungen. Nur welche Rolle kann Public Relations in diesem Zusammenhang einnehmen? Fakt ist jedenfalls, nachhaltiges Wirtschaften ist eng geknüpft an Ethik sozialer und ökologischer Verantwortung, denn die Zuspitzung von Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung existiert nicht nur auf dem Papier. Unbeirrt von der Debatte, muss der öffentliche Anspruch an die unternehmerische Verantwortung steigen. Fraglich ist dabei die Vereinbarkeit von Public Relations und Ethik in Unternehmen. Denn bislang leert die Wirtschaftswissenschaft, das Ziel jeder Unternehmung sei Wachstum und Gewinnmaximierung. Nachhaltigkeit aber verlangt nach Bedürfnisbefriedung auch künftiger Generationen. Welchen Zweck verfolgt also eine Berichterstattung über soziale Themen und Umwelt tatsächlich; ist es gar nur ein erfolgsversprechendes Kommunikationsinstrument? Und inwieweit ist Public Relations geeignet eine 'gelebte Ethik' in Unter-nehmen zu etablieren, wo unterstellt wird, es fehlt den meisten der Branche eine eigene Ethik?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Partnerwahl in der Türkei by Nancy Itzeck
Cover of the book Gender-Stereotyping in Children's Literature. A Case Study on the children's novel 'Matilda' by Roald Dahl by Nancy Itzeck
Cover of the book Die Sozialisationsfunktion der Familie im ökonomisch gesellschaftlichen Wandel by Nancy Itzeck
Cover of the book Familienberatung in der Bundesrepublik Deutschland by Nancy Itzeck
Cover of the book Aktive Arbeitsmarktpolitik für Ältere by Nancy Itzeck
Cover of the book Erlebnisbericht über das Ende des Zweiten Weltkrieges by Nancy Itzeck
Cover of the book Probleme bei der Implementierung ethischer Grundsätze in Unternehmen by Nancy Itzeck
Cover of the book Interkulturelle Erziehung by Nancy Itzeck
Cover of the book Atomisierung oder Basisdemokratie by Nancy Itzeck
Cover of the book Melancholie und Versöhnung - Die Filme von Aki Kaurismäki by Nancy Itzeck
Cover of the book Die Bremer Stadtmusikanten kommen nach Bremen - schriftliche Fortsetzung des Märchens mit Hilfe von individuellen Stabpuppen by Nancy Itzeck
Cover of the book Die Philosophischen Untersuchungen Ludwigs Wittgensteins in den Abschnitten 256 bis 258 by Nancy Itzeck
Cover of the book Austrokorporatismus im Wandel by Nancy Itzeck
Cover of the book Der virtuelle Raum in der globalen Sicherheitspolitik by Nancy Itzeck
Cover of the book Über das Geistige im Expressionismus - Der blaue Reiter und der Glaube by Nancy Itzeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy