Punk und Rock in der DDR. Musik als Rebellion einer überwachten Generation

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Punk und Rock in der DDR. Musik als Rebellion einer überwachten Generation by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner ISBN: 9783656765646
Publisher: Science Factory Publication: October 10, 2014
Imprint: Science Factory Language: German
Author: Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
ISBN: 9783656765646
Publisher: Science Factory
Publication: October 10, 2014
Imprint: Science Factory
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: DDR, 1980: Die staatliche Überwachung und das eintönige Leben treiben viele junge Menschen in die rebellische Subkultur des Punk. Die Bands tragen schrille Namen wie 'Schleim-Keim', 'Wutanfall' oder 'Koks'. Die Lieder sind schnell, der Gesang laut, die Texte ehrlich und direkt. Zensur und Verbote sind an der Tagesordnung. Hier wiederholte sich die Geschichte, die 20 Jahre zuvor eine andere Musikrichtung erlebte: der Rock. Von der SED durch den intensiven Freiheitsgedanken ihrer Texte als widerstandsfördernd eingestuft, hatte auch die Rockmusik mit Repressalien zu kämpfen. Dennoch - oder gerade deswegen - fanden beide Stile ihren Weg in die Musikkultur der DDR. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Entwicklungen von Punk und Rock in der DDR. Aus dem Inhalt: Musik in der Grauzone 1964 bis 1974 DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus Unabhängige Kulturszene. Die Punkbewegung in der DDR DDR Punker. Gefahr für Bürger und Staat? Rockmusik in der DDR. Junge Kultur zwischen Repression und Förderung Punk in der DDR. Entstehung, Entwicklung, Besonderheiten

- 2008-2014: Lehramtsstudium für die Fächer Russisch, Philosophie und Ethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - 2011: einsemestriger Studienaufenthalt an der Staatlichen Moskauer Lomonosov-Universität - seit 2014: Studienreferendar für das Lehramt an ISS/Gymnasien für die Fächer Ethik, Philosophie und Russisch

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: DDR, 1980: Die staatliche Überwachung und das eintönige Leben treiben viele junge Menschen in die rebellische Subkultur des Punk. Die Bands tragen schrille Namen wie 'Schleim-Keim', 'Wutanfall' oder 'Koks'. Die Lieder sind schnell, der Gesang laut, die Texte ehrlich und direkt. Zensur und Verbote sind an der Tagesordnung. Hier wiederholte sich die Geschichte, die 20 Jahre zuvor eine andere Musikrichtung erlebte: der Rock. Von der SED durch den intensiven Freiheitsgedanken ihrer Texte als widerstandsfördernd eingestuft, hatte auch die Rockmusik mit Repressalien zu kämpfen. Dennoch - oder gerade deswegen - fanden beide Stile ihren Weg in die Musikkultur der DDR. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Entwicklungen von Punk und Rock in der DDR. Aus dem Inhalt: Musik in der Grauzone 1964 bis 1974 DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus Unabhängige Kulturszene. Die Punkbewegung in der DDR DDR Punker. Gefahr für Bürger und Staat? Rockmusik in der DDR. Junge Kultur zwischen Repression und Förderung Punk in der DDR. Entstehung, Entwicklung, Besonderheiten

- 2008-2014: Lehramtsstudium für die Fächer Russisch, Philosophie und Ethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - 2011: einsemestriger Studienaufenthalt an der Staatlichen Moskauer Lomonosov-Universität - seit 2014: Studienreferendar für das Lehramt an ISS/Gymnasien für die Fächer Ethik, Philosophie und Russisch

More books from Science Factory

Cover of the book The Big Bang Theory. Infotainment mit den Nerds by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book Die Türkei und die EU - auf ewig unvereinbar? Die EU-Beitrittsdebatte und ihre Argumente by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book Mit Macht ans Ziel. Die Persönlichkeit Helmut Kohl: Wie sein Charakter die Politik und Wende zur Deutschen Einheit beeinflusste by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book 'Negative Campaigning' ein neues Übel in der Politik? by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book Krieg. Eine Neudefinition by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book Vor den Mauern Europas. Asylpolitik in Deutschland und der EU by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book Remarque, Jünger und der Erste Weltkrieg. Literatur der Schützengräben by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book Sterbehilfe - Erlösung oder Verbrechen? Rechtliche Aspekte eines kontroversen Problems by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book Chlorhühnchen vom Grill oder was das TTIP bringt. Positive und negative Effekte des Transatlantischen Freihandelsabkommens by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book Indonesien. Die muslimische Demokratie by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book Wieder vereinigt? Deutschland 25 Jahre nach dem Mauerfall by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book Zeitenwende Erster Weltkrieg. Die Folgen der Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book Die Frage nach dem Geschlecht: Hermaphroditismus und Intersexualität by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book Akupunktur, Akupressur und tibetische Medizin by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
Cover of the book Burnout: Entstehung und Prävention by Gerhard Paleczny, Katrin Wissentz, Robert Winter, Alexander Thurm, Maria Hesse, Sebastian Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy