Quellenexegese für den rechtsgeschichtlichen Grundlagenschein

Corpus Iuris Civilis (Digesten, Institutionen); Hugo Grotius (De iure belli ac pacis libri tres); Österreichisches ABGB; Rudolph von Jhering (Das Schuldmoment im römischen Privatrecht)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Quellenexegese für den rechtsgeschichtlichen Grundlagenschein by Sebastian Knabben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Knabben ISBN: 9783638500449
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Knabben
ISBN: 9783638500449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15 Punkte, Universität Augsburg, Veranstaltung: Quellenexegese Wintersemester 2001/2002, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Quellentexte beziehen sich im Grundsatz auf das Schadensrecht, natürlich anders, wie wir es heute aus dem Zivilrecht kennen. Untersucht und vergleicht man die jeweiligen Texte miteinander, kann man die Entwicklung dieses zivilrechtlichen Instituts nachvollziehen. Besonderes Augenmerk war dabei auf die grundsätzliche Bedeutung des Corpus Iuris Civilis, den Beitrag Hugo Grotius zur Wandlung des Naturrechts und die rechtsideologischen Tendenzen des österreichischen ABGB gerichtet. Ebenso wird die rechtsphilosophische Ausrichtung von Rudolph von Ihering anhand dieses Themas mitberücksichtigt und schließlich der Vergleich zu unserem BGB, beziehungsweise dem Deliktrecht, wie wir es heute kennen, gezogen. Dabei wurden die einzelnen Quellentexte nach Herkunft, Autor, kurzer Texterklärung, Inhalt und Interpretation aufgegliedert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15 Punkte, Universität Augsburg, Veranstaltung: Quellenexegese Wintersemester 2001/2002, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Quellentexte beziehen sich im Grundsatz auf das Schadensrecht, natürlich anders, wie wir es heute aus dem Zivilrecht kennen. Untersucht und vergleicht man die jeweiligen Texte miteinander, kann man die Entwicklung dieses zivilrechtlichen Instituts nachvollziehen. Besonderes Augenmerk war dabei auf die grundsätzliche Bedeutung des Corpus Iuris Civilis, den Beitrag Hugo Grotius zur Wandlung des Naturrechts und die rechtsideologischen Tendenzen des österreichischen ABGB gerichtet. Ebenso wird die rechtsphilosophische Ausrichtung von Rudolph von Ihering anhand dieses Themas mitberücksichtigt und schließlich der Vergleich zu unserem BGB, beziehungsweise dem Deliktrecht, wie wir es heute kennen, gezogen. Dabei wurden die einzelnen Quellentexte nach Herkunft, Autor, kurzer Texterklärung, Inhalt und Interpretation aufgegliedert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Lernfeldkonzept mit seinen Leitzielen und didaktischen Gestaltungsprinzipien für den Berufsschulunterricht by Sebastian Knabben
Cover of the book Die Energiewende in Deutschland. Eine kritische Analyse by Sebastian Knabben
Cover of the book The future of a globalized world by Sebastian Knabben
Cover of the book Weichen Faktoren. Die Signifikanz der Mitarbeiter für die Qualität von Dienstleistungen by Sebastian Knabben
Cover of the book Machtergreifung oder Machtübertragung? - Eine Kontroverse by Sebastian Knabben
Cover of the book Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus by Sebastian Knabben
Cover of the book Praxisrelevante Beispiele für den Einsatz von Web 2.0-Techniken by Sebastian Knabben
Cover of the book Das Inzestverbot in der Bundesrepublik Deutschland. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Verbotsgründen by Sebastian Knabben
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit ADS in Schule und Unterricht by Sebastian Knabben
Cover of the book Ziel-Mittel-Hierarchie by Sebastian Knabben
Cover of the book Die Familie im Wohlfahrtsstaat - Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland und Schweden by Sebastian Knabben
Cover of the book Interaktives Fernsehen - Benutzerorientierte Mehrwertgenerierung durch Konvergenz von TV und Internet by Sebastian Knabben
Cover of the book Nero inszeniert einen Schiffbruch by Sebastian Knabben
Cover of the book Die Bildungspolitik in der BRD in den 60er und 70er Jahren by Sebastian Knabben
Cover of the book Die Darstellung der kroatischen Wirklichkeit bei älteren und neueren Prosaautoren im Vergleich by Sebastian Knabben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy