Real Academia Española vs. lateinamerikanisches Spanisch. Die Beziehung zwischen spanischen und amerikanischen Akademien

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Real Academia Española vs. lateinamerikanisches Spanisch. Die Beziehung zwischen spanischen und amerikanischen Akademien by Christina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Müller ISBN: 9783656254362
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Müller
ISBN: 9783656254362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: El español- lengua en contacto, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Zeit gilt es als selbstverständlich, dass die hispanophone Welt eine Einheit darstellt, die nicht nur aus Spanien besteht, sondern auch Teile des amerikanischen Kontinents umfasst und sich bis in den Pazifischen Ozean zu den Philippinen erstreckt. Aus der Tatsache, dass die hispanophonen Länder geographisch über die Weltkugel verstreut liegen, ergibt sich, dass eine sprachkulturelle Institution von Nöten ist, die Normen fixiert, die verschiedene Varietäten berücksichtigen. Hierbei stellt die Real Academia Española (RAE) unter den diversen sprachkulturellen Institutionen die etablierteste und damit einflussreichste Instanz dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: El español- lengua en contacto, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Zeit gilt es als selbstverständlich, dass die hispanophone Welt eine Einheit darstellt, die nicht nur aus Spanien besteht, sondern auch Teile des amerikanischen Kontinents umfasst und sich bis in den Pazifischen Ozean zu den Philippinen erstreckt. Aus der Tatsache, dass die hispanophonen Länder geographisch über die Weltkugel verstreut liegen, ergibt sich, dass eine sprachkulturelle Institution von Nöten ist, die Normen fixiert, die verschiedene Varietäten berücksichtigen. Hierbei stellt die Real Academia Española (RAE) unter den diversen sprachkulturellen Institutionen die etablierteste und damit einflussreichste Instanz dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierter Konsum by Christina Müller
Cover of the book Künstliche Intelligenz als Prozess-Steuerung zur Steigerung der Energie-Effizienz by Christina Müller
Cover of the book Die Besonderheiten des Controlling im F&E Bereich eines Unternehmens by Christina Müller
Cover of the book Die Studentenbewegungen der 60er Jahre by Christina Müller
Cover of the book Wassergewöhnung und -bewältigung bei 4-jährigen. Theoretische Grundlagen und Dokumentation eines Lehr-/Lernprozesses by Christina Müller
Cover of the book Watzlawicks Axiome im Spannungsfeld interkultureller Kommunikation by Christina Müller
Cover of the book Indikatoren für pädagogische Qualität am Beispiel der Kindergarten-Einschätz-Skala by Christina Müller
Cover of the book Unternehmenskäufe durch Private Equity Fonds und ihre Refinanzierung durch das gekaufte Unternehmen by Christina Müller
Cover of the book Bilingualismus in der Familie by Christina Müller
Cover of the book Gewalttätigkeit bei Jugendlichen by Christina Müller
Cover of the book Die Kalkulation von Kreditpreisen vor dem Hintergrund von Basel III by Christina Müller
Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Christina Müller
Cover of the book Binswanger: Geld und Magie. Deutung und Kritik der modernen Wirtschaft by Christina Müller
Cover of the book Braucht Deutschland ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache? by Christina Müller
Cover of the book From Big to Smart Data. How can Data Analytics support Strategic Decisions to gain Competitive Advantage? by Christina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy