Real Academia Española vs. lateinamerikanisches Spanisch. Die Beziehung zwischen spanischen und amerikanischen Akademien

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Real Academia Española vs. lateinamerikanisches Spanisch. Die Beziehung zwischen spanischen und amerikanischen Akademien by Christina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Müller ISBN: 9783656254362
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Müller
ISBN: 9783656254362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: El español- lengua en contacto, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Zeit gilt es als selbstverständlich, dass die hispanophone Welt eine Einheit darstellt, die nicht nur aus Spanien besteht, sondern auch Teile des amerikanischen Kontinents umfasst und sich bis in den Pazifischen Ozean zu den Philippinen erstreckt. Aus der Tatsache, dass die hispanophonen Länder geographisch über die Weltkugel verstreut liegen, ergibt sich, dass eine sprachkulturelle Institution von Nöten ist, die Normen fixiert, die verschiedene Varietäten berücksichtigen. Hierbei stellt die Real Academia Española (RAE) unter den diversen sprachkulturellen Institutionen die etablierteste und damit einflussreichste Instanz dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: El español- lengua en contacto, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Zeit gilt es als selbstverständlich, dass die hispanophone Welt eine Einheit darstellt, die nicht nur aus Spanien besteht, sondern auch Teile des amerikanischen Kontinents umfasst und sich bis in den Pazifischen Ozean zu den Philippinen erstreckt. Aus der Tatsache, dass die hispanophonen Länder geographisch über die Weltkugel verstreut liegen, ergibt sich, dass eine sprachkulturelle Institution von Nöten ist, die Normen fixiert, die verschiedene Varietäten berücksichtigen. Hierbei stellt die Real Academia Española (RAE) unter den diversen sprachkulturellen Institutionen die etablierteste und damit einflussreichste Instanz dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Krisenmanagement im Tourismus. Identifikation und Bewältigung von Krisen in Beherbergungsunternehmen by Christina Müller
Cover of the book Verhaltenstraining für Schulanfänger nach Petermann - Ein Programm zur Primärprävention von aggressivem und unaufmerksamem Verhalten by Christina Müller
Cover of the book Zur europäischen Identität by Christina Müller
Cover of the book Gahmuret als idealisierter Ritter? - Analyse der Herkunft, der Tugenden und des Turnierwesens by Christina Müller
Cover of the book Ursachen der aktuellen Finanzmarktkrise by Christina Müller
Cover of the book Visuelle Metaphorik der Informationstechnologie by Christina Müller
Cover of the book Die Junker. Entstehung und Entwicklung bis 1918 by Christina Müller
Cover of the book Professionelle Gesprächsführung in der Pflege im Kontext von Sterbebegleitung/ Hospizarbeit by Christina Müller
Cover of the book Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß' - ein idealer Machtapparat: Eine totalitäre Institution by Christina Müller
Cover of the book Additionstabellen im Unterricht by Christina Müller
Cover of the book Das kalte Herz - Ideologie und Orientierung by Christina Müller
Cover of the book Ertrag- und erbschaftsteuerliche Behandlung der Übertragung von Betrieben, Grundstücken und Gesellschaftsanteilen unter Nießbrauchsvorbehalt by Christina Müller
Cover of the book Jugendliche als Zielgruppe von Zeitungen. Betrachtung der Kronen-Zeitung by Christina Müller
Cover of the book Die Niederlande im Krieg gegen Spanien by Christina Müller
Cover of the book Delinquenz bei Jugendlichen by Christina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy