Das kalte Herz - Ideologie und Orientierung

Ideologie und Orientierung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das kalte Herz - Ideologie und Orientierung by Sina Bottke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sina Bottke ISBN: 9783638384247
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sina Bottke
ISBN: 9783638384247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik), Veranstaltung: Klassiker des Kinder- und Jugendfilms, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher sind Filme ein geeignetes Medium, um Botschaften zu vermitteln, an denen sich Menschen orientieren können. Dabei sind sie immer abhängig von den äußeren gesellschaftlichen Umständen. Entscheidend für den Erfolg der Vermittlung ist jedoch die geschickte Einbindung der Botschaft in die Filmhandlung. Zu einem Klassiker werden solche Filme dann, wenn sie dem Publikum vertraute und bekannte Situationen darbieten. Dies ermöglicht eine optimale Identifikation mit bestimmten Haltungen, Stimmungen und Personen. Im Bezug auf den DEFA-Spielfilm 'Das Kalte Herz' von 1950 zeigen sich diese Handlungsmuster zum Beispiel in der Verwendung von zeitgenössischer Musik, Volksdichtung und der Komponente des sog. Heimatfilms. Der Film sollte dem deutschen Publikum trotz der Trümmerlandschaften der Nachkriegszeit Hoffnung auf einen Neuanfang bieten. Unabhängig von jeglichem gesellschaftlichen System lautet die Botschaft dieses Filmes, dass es besser ist, arm und glücklich zu sein als reich und unglücklich. Betrachtet man jedoch den politischen Hintergrund, könnte man zu der Annahme kommen, dass durch den Film versucht wird, eine gewisse Ideologie zu vermitteln. Resultierend aus den Erfahrungen des durch Kapitalismus und Machtbestrebungen entstandenen Krieges, war es den Filmemachern aus eigener Überzeugung ein Anliegen, den orientierungslosen Menschen den Sozialismus als einen neuen, besseren Lebensweg nahe zu bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik), Veranstaltung: Klassiker des Kinder- und Jugendfilms, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher sind Filme ein geeignetes Medium, um Botschaften zu vermitteln, an denen sich Menschen orientieren können. Dabei sind sie immer abhängig von den äußeren gesellschaftlichen Umständen. Entscheidend für den Erfolg der Vermittlung ist jedoch die geschickte Einbindung der Botschaft in die Filmhandlung. Zu einem Klassiker werden solche Filme dann, wenn sie dem Publikum vertraute und bekannte Situationen darbieten. Dies ermöglicht eine optimale Identifikation mit bestimmten Haltungen, Stimmungen und Personen. Im Bezug auf den DEFA-Spielfilm 'Das Kalte Herz' von 1950 zeigen sich diese Handlungsmuster zum Beispiel in der Verwendung von zeitgenössischer Musik, Volksdichtung und der Komponente des sog. Heimatfilms. Der Film sollte dem deutschen Publikum trotz der Trümmerlandschaften der Nachkriegszeit Hoffnung auf einen Neuanfang bieten. Unabhängig von jeglichem gesellschaftlichen System lautet die Botschaft dieses Filmes, dass es besser ist, arm und glücklich zu sein als reich und unglücklich. Betrachtet man jedoch den politischen Hintergrund, könnte man zu der Annahme kommen, dass durch den Film versucht wird, eine gewisse Ideologie zu vermitteln. Resultierend aus den Erfahrungen des durch Kapitalismus und Machtbestrebungen entstandenen Krieges, war es den Filmemachern aus eigener Überzeugung ein Anliegen, den orientierungslosen Menschen den Sozialismus als einen neuen, besseren Lebensweg nahe zu bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Giovanni Bellinis Historienbilder im Dogenpalast by Sina Bottke
Cover of the book Die wirtschaftliche Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/1990 by Sina Bottke
Cover of the book A.S. Neill und die antiautoritäre Erziehung by Sina Bottke
Cover of the book Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung by Sina Bottke
Cover of the book Analyse von Aspekten der Subkultur Punk vor dem Hintergrund der Lebensstilforschung by Sina Bottke
Cover of the book Das Politische System der DDR - Elemente zur Durchsetzung der Herrschaft der SED by Sina Bottke
Cover of the book From Heaven to Hell. Aspects of American Self-Perception in 21st Century Broadcast Television by Sina Bottke
Cover of the book Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles by Sina Bottke
Cover of the book Vervollständigen einer Präsentation durch Folienübergänge und Effekte by Sina Bottke
Cover of the book Organisierte Interessen als Einflussfaktoren des politischen Prozesses. Regierende als Regierte organisierter Interessengruppen? by Sina Bottke
Cover of the book Die Pflegevisite als ein Instrument zur Qualitätssicherung by Sina Bottke
Cover of the book Wertorientierte Managemententlohnung. Eine Analyse traditioneller und wertorientierter Kennzahlen als Bemessungsgrundlage by Sina Bottke
Cover of the book Investigación sobre un aspecto del duelo en 'La muerte de Artemio Cruz' de Carlos Fuentes by Sina Bottke
Cover of the book Das verbraucherrechtliche Widerrufs- und Rückgaberecht im E-Commerce und bei Internetauktionen (eBay) bei der Bestellung bzw. Lieferung von Waren by Sina Bottke
Cover of the book The cost of capital and the optimal financing mix for multinational enterprises by Sina Bottke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy