Das kalte Herz - Ideologie und Orientierung

Ideologie und Orientierung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das kalte Herz - Ideologie und Orientierung by Sina Bottke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sina Bottke ISBN: 9783638384247
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sina Bottke
ISBN: 9783638384247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik), Veranstaltung: Klassiker des Kinder- und Jugendfilms, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher sind Filme ein geeignetes Medium, um Botschaften zu vermitteln, an denen sich Menschen orientieren können. Dabei sind sie immer abhängig von den äußeren gesellschaftlichen Umständen. Entscheidend für den Erfolg der Vermittlung ist jedoch die geschickte Einbindung der Botschaft in die Filmhandlung. Zu einem Klassiker werden solche Filme dann, wenn sie dem Publikum vertraute und bekannte Situationen darbieten. Dies ermöglicht eine optimale Identifikation mit bestimmten Haltungen, Stimmungen und Personen. Im Bezug auf den DEFA-Spielfilm 'Das Kalte Herz' von 1950 zeigen sich diese Handlungsmuster zum Beispiel in der Verwendung von zeitgenössischer Musik, Volksdichtung und der Komponente des sog. Heimatfilms. Der Film sollte dem deutschen Publikum trotz der Trümmerlandschaften der Nachkriegszeit Hoffnung auf einen Neuanfang bieten. Unabhängig von jeglichem gesellschaftlichen System lautet die Botschaft dieses Filmes, dass es besser ist, arm und glücklich zu sein als reich und unglücklich. Betrachtet man jedoch den politischen Hintergrund, könnte man zu der Annahme kommen, dass durch den Film versucht wird, eine gewisse Ideologie zu vermitteln. Resultierend aus den Erfahrungen des durch Kapitalismus und Machtbestrebungen entstandenen Krieges, war es den Filmemachern aus eigener Überzeugung ein Anliegen, den orientierungslosen Menschen den Sozialismus als einen neuen, besseren Lebensweg nahe zu bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik), Veranstaltung: Klassiker des Kinder- und Jugendfilms, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher sind Filme ein geeignetes Medium, um Botschaften zu vermitteln, an denen sich Menschen orientieren können. Dabei sind sie immer abhängig von den äußeren gesellschaftlichen Umständen. Entscheidend für den Erfolg der Vermittlung ist jedoch die geschickte Einbindung der Botschaft in die Filmhandlung. Zu einem Klassiker werden solche Filme dann, wenn sie dem Publikum vertraute und bekannte Situationen darbieten. Dies ermöglicht eine optimale Identifikation mit bestimmten Haltungen, Stimmungen und Personen. Im Bezug auf den DEFA-Spielfilm 'Das Kalte Herz' von 1950 zeigen sich diese Handlungsmuster zum Beispiel in der Verwendung von zeitgenössischer Musik, Volksdichtung und der Komponente des sog. Heimatfilms. Der Film sollte dem deutschen Publikum trotz der Trümmerlandschaften der Nachkriegszeit Hoffnung auf einen Neuanfang bieten. Unabhängig von jeglichem gesellschaftlichen System lautet die Botschaft dieses Filmes, dass es besser ist, arm und glücklich zu sein als reich und unglücklich. Betrachtet man jedoch den politischen Hintergrund, könnte man zu der Annahme kommen, dass durch den Film versucht wird, eine gewisse Ideologie zu vermitteln. Resultierend aus den Erfahrungen des durch Kapitalismus und Machtbestrebungen entstandenen Krieges, war es den Filmemachern aus eigener Überzeugung ein Anliegen, den orientierungslosen Menschen den Sozialismus als einen neuen, besseren Lebensweg nahe zu bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Howard Gardners Theorien zum Bewertungssystem, in Anbetracht der Bielefelder Laborschule by Sina Bottke
Cover of the book Südafrika - Demokratisierung als Verfassungsgebungsprozess? by Sina Bottke
Cover of the book Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. § 39a, b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? by Sina Bottke
Cover of the book Das Dark Net. Inhalt und Zweck by Sina Bottke
Cover of the book Möglichkeiten einer Förderung und Früherkennung der Legasthenie im Kindesalter by Sina Bottke
Cover of the book Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit (Gütesiegel) für die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen by Sina Bottke
Cover of the book Queer gelebte Familienformen und die Auswirkungen auf Kinder von Regenbogeneltern by Sina Bottke
Cover of the book Frauen in der Hadit-Überlieferung - fundamentale Glieder der Kette by Sina Bottke
Cover of the book Homosexualität im professionellen Männerfußball by Sina Bottke
Cover of the book Rolle der Banken in Deutschland by Sina Bottke
Cover of the book Der imaginierte weibliche Verrat im Spiegel kontrastierender Frauenbilder der mexikanischen Kultur by Sina Bottke
Cover of the book Der Tod des Demosthenes by Sina Bottke
Cover of the book Von den Standardwerken des NOK für Deutschland zur modernen Schnellproduktion - Nationale Presse für Olympia: Das Olympische Feuer und der NOK-Report by Sina Bottke
Cover of the book The Success of Tesco's International Expansion in South Korean Market. Examination and Analysis of Key Factors by Sina Bottke
Cover of the book Der Aufstieg des heiligen Mauritius zum Reichsheiligen der Ottonenzeit by Sina Bottke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy