Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten zur Unternehmensnachfolge

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten zur Unternehmensnachfolge by Sabrina Kossmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Kossmann ISBN: 9783656836452
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Kossmann
ISBN: 9783656836452
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründung eines Unternehmens erfolgt in der Regel durch Abschluss eines Gesellschaftsvertrages durch die künftigen Gesellschafter. Der Gesellschaftsvertrag dient dabei den vertraglichen Festlegungen sämtlicher Bedingungen für das Bestehen und Wirtschaften des Unternehmens. Geregelt werden muss dabei vor allem das Unternehmensziel und welcher Unternehmenszweck verfolgt werden soll. Des Weiteren sind die Höhe der einzelnen Kapitaleinlagen der Gesellschafter und die Rechte und Pflichten der einzelnen Gesellschafter und der Geschäftsführung sowie die Gewinn- bzw. Verlustverteilung zu regeln. Die Beendigung bzw. Auflösung einer Gesellschaft muss ebenso festgelegt sein, wie auch das Vorgehen bei Auseinandersetzungen zwischen den Gesellschaftern, da dies, wenn nichts im Gesellschaftsvertrag festgehalten ist, sehr schnell zur ungewollten Auflösung der Gesellschaft führen kann. Sollte es zum Ausscheiden auf Grund des Alters der Gesellschafter, mit der Folge, dass neue Gesellschafter eintreten, kommen, müssen auch Regelungen in Bezug auf Übertragungen von Gesellschaftsanteilen geregelt sein. Zu beachten ist, dass je nach Übergabeart des Unternehmens Nachfolger und Übergeber mit unterschiedlichen Steuern rechnen und diese beachten müssen. Diese steuerlichen Unterschiede gilt es dementsprechend abzuwägen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründung eines Unternehmens erfolgt in der Regel durch Abschluss eines Gesellschaftsvertrages durch die künftigen Gesellschafter. Der Gesellschaftsvertrag dient dabei den vertraglichen Festlegungen sämtlicher Bedingungen für das Bestehen und Wirtschaften des Unternehmens. Geregelt werden muss dabei vor allem das Unternehmensziel und welcher Unternehmenszweck verfolgt werden soll. Des Weiteren sind die Höhe der einzelnen Kapitaleinlagen der Gesellschafter und die Rechte und Pflichten der einzelnen Gesellschafter und der Geschäftsführung sowie die Gewinn- bzw. Verlustverteilung zu regeln. Die Beendigung bzw. Auflösung einer Gesellschaft muss ebenso festgelegt sein, wie auch das Vorgehen bei Auseinandersetzungen zwischen den Gesellschaftern, da dies, wenn nichts im Gesellschaftsvertrag festgehalten ist, sehr schnell zur ungewollten Auflösung der Gesellschaft führen kann. Sollte es zum Ausscheiden auf Grund des Alters der Gesellschafter, mit der Folge, dass neue Gesellschafter eintreten, kommen, müssen auch Regelungen in Bezug auf Übertragungen von Gesellschaftsanteilen geregelt sein. Zu beachten ist, dass je nach Übergabeart des Unternehmens Nachfolger und Übergeber mit unterschiedlichen Steuern rechnen und diese beachten müssen. Diese steuerlichen Unterschiede gilt es dementsprechend abzuwägen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten zur Reduzierung von Fehleinschätzungen in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität by Sabrina Kossmann
Cover of the book An Investigation on the Relevance and Usage of Workplace Flexibility in Contemporary Working Environments by Sabrina Kossmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Konsumethik by Sabrina Kossmann
Cover of the book Was ist Smart Metering? by Sabrina Kossmann
Cover of the book Modern Orthodox oder religiöser Antifundamentalismus von Rav Abraham Isaak haKohen Kuk by Sabrina Kossmann
Cover of the book Im Blickfeld der öffentlichen Meinung. Rezeption jüdischer Ringstraßenbewohner zwischen 1870 und 1873 in Wien by Sabrina Kossmann
Cover of the book Unterrichtsvorführung 'Mario im Wind' by Sabrina Kossmann
Cover of the book Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling by Sabrina Kossmann
Cover of the book Leistungsgerechte Entlohnung der Mitarbeiter im Krankenhaus by Sabrina Kossmann
Cover of the book Fundamentale Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Grenzen by Sabrina Kossmann
Cover of the book Corporate Social Responsibility in Australien by Sabrina Kossmann
Cover of the book Wiener Kongress und sich entwickelndes Nationalgefühl - Unterrichtsentwurf by Sabrina Kossmann
Cover of the book Der Lütticher Bistumsstreit 920/921 by Sabrina Kossmann
Cover of the book Praktikumsbericht über die Auslands- und Fachvermittlung by Sabrina Kossmann
Cover of the book 'Eigentlich hätte es ganz anders kommen müssen.' Die schöpferische Kraft des Erzählens in Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend' by Sabrina Kossmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy