Rehabilitation und Prävention für ältere Menschen im Sozialrecht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Rehabilitation und Prävention für ältere Menschen im Sozialrecht by Nadine Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Lange ISBN: 9783638172400
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Lange
ISBN: 9783638172400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2,0, Universität Hamburg (Seminar für Sozialrecht), Veranstaltung: Sozialrechtliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig wird Prävention als Sicherung der Arbeitsfähigkeit und Rehabilitation als Wiederherstellung dieser verstanden. Was bedeutet dies jedoch für ältere Menschen? Sie stehen dem Arbeitsmarkt nur selten zur Verfügung. Haben sie trotzdem Anspruch auf Präventions- und Rehabilitationsleistungen? Bei älteren Menschen nimmt das Risiko von Funktionsstörungen, Krankheit und Behinderung zu! Machen dann rehabilitative Maßnahmen überhaupt Sinn und kann man da noch präventiv wirksam werden? Diese und andere Fragen soll diese Hausarbeit klären. Doch zunächst sollen die Definitionen von Behinderung, Prävention und Rehabilitation klar dargestellt werden, da sie im Sprachgebrauch oft unterschiedlich benutzt werden und auch in den verschiedenen Fachrichtungen sehr verschiedene Bedeutungen haben. Dann soll geklärt werden, welche Bedeutung Prävention und Rehabilitation allgemein im Sozialrecht haben und wie sie dort integriert sind. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Rehabilitation und Prävention speziell für ältere Menschen. Was bedeutet Alter überhaupt? Wie viele alte Menschen gibt es in Deutschland und wie sieht die demografische Entwicklung aus? Wie stellt sich Gesundheit im Alter dar und gibt es Möglichkeiten der Rehabilitation und Prävention? Um schließlich zu prüfen, ob der besonderen Situation älterer Menschen im System der Sozialversicherung Rechnung getragen wird, ob und welche Leistungen sie in Anspruch nehmen können und wie dies in der Praxis umgesetzt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2,0, Universität Hamburg (Seminar für Sozialrecht), Veranstaltung: Sozialrechtliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig wird Prävention als Sicherung der Arbeitsfähigkeit und Rehabilitation als Wiederherstellung dieser verstanden. Was bedeutet dies jedoch für ältere Menschen? Sie stehen dem Arbeitsmarkt nur selten zur Verfügung. Haben sie trotzdem Anspruch auf Präventions- und Rehabilitationsleistungen? Bei älteren Menschen nimmt das Risiko von Funktionsstörungen, Krankheit und Behinderung zu! Machen dann rehabilitative Maßnahmen überhaupt Sinn und kann man da noch präventiv wirksam werden? Diese und andere Fragen soll diese Hausarbeit klären. Doch zunächst sollen die Definitionen von Behinderung, Prävention und Rehabilitation klar dargestellt werden, da sie im Sprachgebrauch oft unterschiedlich benutzt werden und auch in den verschiedenen Fachrichtungen sehr verschiedene Bedeutungen haben. Dann soll geklärt werden, welche Bedeutung Prävention und Rehabilitation allgemein im Sozialrecht haben und wie sie dort integriert sind. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Rehabilitation und Prävention speziell für ältere Menschen. Was bedeutet Alter überhaupt? Wie viele alte Menschen gibt es in Deutschland und wie sieht die demografische Entwicklung aus? Wie stellt sich Gesundheit im Alter dar und gibt es Möglichkeiten der Rehabilitation und Prävention? Um schließlich zu prüfen, ob der besonderen Situation älterer Menschen im System der Sozialversicherung Rechnung getragen wird, ob und welche Leistungen sie in Anspruch nehmen können und wie dies in der Praxis umgesetzt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Christenverfolgung unter Diokletian by Nadine Lange
Cover of the book Kindersoldaten in Konflikten unserer Zeit by Nadine Lange
Cover of the book The Commissives in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' and 'Emma' by Nadine Lange
Cover of the book Farben - Warnsignale bei Tieren by Nadine Lange
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem auf dem Prüfstand by Nadine Lange
Cover of the book ERP-Einführung bei Cisco Systems Inc. by Nadine Lange
Cover of the book Erziehung und Erziehungstheorie im nationalsozialistischen Deutschland by Nadine Lange
Cover of the book Pflegekräfte in der Zentralen Notaufnahme. Haben sich die Kompetenzanforderungen an das Personal verändert? by Nadine Lange
Cover of the book Alter Wein in neuen Schläuchen? Eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit dem religiösen Pluralismus zwischen kollektivem Glauben und individualisierter Praxis by Nadine Lange
Cover of the book Rationalisierung und Weber: Eine Rational-Choice-Theorie? by Nadine Lange
Cover of the book Traditionelle Lehr- und Lernmittel im gymnasialen Russischunterricht by Nadine Lange
Cover of the book Fernsehnachrichten im Unterhaltungszeitalter by Nadine Lange
Cover of the book Die Bedeutung der Aktie und die Rechtsstellung des Aktionärs by Nadine Lange
Cover of the book Instrumente des Supply Chain Controlling by Nadine Lange
Cover of the book Der gla?serne Mensch in der heutigen Informationsgesellschaft: Vom Datenschutzgesetz bis zur Vorratsdatenspeicherung by Nadine Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy