Religiosität von Kindern und Jugendliche heute und wie Glaube, Religion und Kirche darauf reagieren können

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Religiosität von Kindern und Jugendliche heute und wie Glaube, Religion und Kirche darauf reagieren können by Leah Zehkorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leah Zehkorn ISBN: 9783638382915
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leah Zehkorn
ISBN: 9783638382915
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nicht zu verleugnen, dass sich gegenwärtig ein Wandel der Religiosität der Menschen vollzieht, dessen Grund und Richtung und seine möglichen Gefahren zu hinterfragen sind. Unser Alltag und Lebensrhythmus wird nicht mehr von Kirche und kirchlich formulierter Religion bestimmt, sondern ob und in wie weit Religion in unserem Leben vorkommt wird vom Lebenslauf eines jeden selbst und sehr individuell festgelegt. Die Entwicklung verläuft derzeit weg von der festen Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft hin zu mehr Individualität in Glaubensfragen und zu der Freiheit, sich seinen eigenen Glauben aus verschiedensten Richtungen selbst zu formen. Im Folgenden Text werde ich versuchen, heraus zu arbeiten, wie es um die Religiosität von Kinder und Jugendliche bestellt ist, was sie sich von einer Religion wünschen und in wie weit sie sich selbst als religiös bezeichnen oder nicht. Dafür erscheint es mir als sinnvoll, sowohl auf die Lebensumstände der Kinder und Jugendlichen von heute einzugehen als auch auf Untersuchungen wie die Deutsche Shell Studie Jugend 2000 zurückzugreifen, um darzustellen, wie die momentane Situation zu sehen ist. Zunächst folgen einige Zahlen und Fakten, die bei den erwähnten Untersuchungen ermittelt wurden. Sie helfen, die derzeitige Stellung von Glaube, Religion und Kirche bei Jugendlichen und Kindern einschätzen zu können und eventuell zu sehen, wo konkreter Handlungsbedarf besteht, um Kinder und Jugendliche wieder mehr in Beziehung mit Religion und Glaube zu bringen und einzuladen, an einer Glaubensgemeinschaft teilzunehmen. Es ist festzuhalten, dass sich die in den folgenden Text eingebrachte Studien und Untersuchungen meist auf sämtliche Glaubensrichtungen beziehen, also sowohl auf das Christentum wie auch auf den Islam und andere Religionen, wobei in den Textteilen 'Möglichkeiten der Kirche, auf die Lebensumstände und Wünsche der Kinder und Jugendlichen einzugehen und zu einer Berührung mit Religion und Glauben einzuladen' und 'Eigene Einschätzungen' meist auf die evangelische und vor allem auf die katholische Kirche eingegangen wird. Gründe hierfür sind die leichtere Informationsbeschaffung und mein persönlicher Hintergrund als Studentin des Lehramtes für Haupt- und Realschulen mit dem Fach katholische Theologie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nicht zu verleugnen, dass sich gegenwärtig ein Wandel der Religiosität der Menschen vollzieht, dessen Grund und Richtung und seine möglichen Gefahren zu hinterfragen sind. Unser Alltag und Lebensrhythmus wird nicht mehr von Kirche und kirchlich formulierter Religion bestimmt, sondern ob und in wie weit Religion in unserem Leben vorkommt wird vom Lebenslauf eines jeden selbst und sehr individuell festgelegt. Die Entwicklung verläuft derzeit weg von der festen Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft hin zu mehr Individualität in Glaubensfragen und zu der Freiheit, sich seinen eigenen Glauben aus verschiedensten Richtungen selbst zu formen. Im Folgenden Text werde ich versuchen, heraus zu arbeiten, wie es um die Religiosität von Kinder und Jugendliche bestellt ist, was sie sich von einer Religion wünschen und in wie weit sie sich selbst als religiös bezeichnen oder nicht. Dafür erscheint es mir als sinnvoll, sowohl auf die Lebensumstände der Kinder und Jugendlichen von heute einzugehen als auch auf Untersuchungen wie die Deutsche Shell Studie Jugend 2000 zurückzugreifen, um darzustellen, wie die momentane Situation zu sehen ist. Zunächst folgen einige Zahlen und Fakten, die bei den erwähnten Untersuchungen ermittelt wurden. Sie helfen, die derzeitige Stellung von Glaube, Religion und Kirche bei Jugendlichen und Kindern einschätzen zu können und eventuell zu sehen, wo konkreter Handlungsbedarf besteht, um Kinder und Jugendliche wieder mehr in Beziehung mit Religion und Glaube zu bringen und einzuladen, an einer Glaubensgemeinschaft teilzunehmen. Es ist festzuhalten, dass sich die in den folgenden Text eingebrachte Studien und Untersuchungen meist auf sämtliche Glaubensrichtungen beziehen, also sowohl auf das Christentum wie auch auf den Islam und andere Religionen, wobei in den Textteilen 'Möglichkeiten der Kirche, auf die Lebensumstände und Wünsche der Kinder und Jugendlichen einzugehen und zu einer Berührung mit Religion und Glauben einzuladen' und 'Eigene Einschätzungen' meist auf die evangelische und vor allem auf die katholische Kirche eingegangen wird. Gründe hierfür sind die leichtere Informationsbeschaffung und mein persönlicher Hintergrund als Studentin des Lehramtes für Haupt- und Realschulen mit dem Fach katholische Theologie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Internal-External Security Nexus. Achieving Internal Security by Creating a Secure External Environment and the Current Migrant Crisis in the Mediterranean by Leah Zehkorn
Cover of the book An interpretation of ' Hawk Roosting' (by Ted Hughes) by Leah Zehkorn
Cover of the book Swarming, drone movements, foraging behavior and associated plants of stingless bees (Trigona iridipennis Smith) in Kerala by Leah Zehkorn
Cover of the book Aufgabenfelder und Adressaten der Schulsozialarbeit by Leah Zehkorn
Cover of the book Das Symptom der Agitation bei Menschen mit Demenz. Pflegerische Interventionen in der Palliative-Care by Leah Zehkorn
Cover of the book Mendel-Genetik. Regeln 1 und 2 by Leah Zehkorn
Cover of the book Die Errichtung des Freihafens auf Delos by Leah Zehkorn
Cover of the book Empirische Studie zur Effektivität von Stehrollstühlen unter ergotherapeutischen Aspekten by Leah Zehkorn
Cover of the book Moralität in Anna Seghers' 'Das siebte Kreuz' by Leah Zehkorn
Cover of the book HartzIV und die Folgen für die Jugendhilfe by Leah Zehkorn
Cover of the book Konflikt zwischen youtube und der GEMA - Ausgangspunkt und rechtliche Grundlagen by Leah Zehkorn
Cover of the book 'Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten…' Die Reaktionen auf die Absperrung der Sektorengrenze in Berlin am 13. August 1961 by Leah Zehkorn
Cover of the book Die Verzichtbarkeit des gesetzlichen Mindestkapitals bei Gründung einer GmbH by Leah Zehkorn
Cover of the book Systematisierung zum Thema High-Intensity-Training (Meta-Analyse) by Leah Zehkorn
Cover of the book Entwicklungshilfe heute. Ziele, Wirksamkeit und Probleme by Leah Zehkorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy