Risikomanagement für Unternehmen. Aufbau eines geeigneten Risikomanagements anhand von Beispielen aus der unternehmerischen Praxis

Analyse, Chancen und Risiken

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Risikomanagement für Unternehmen. Aufbau eines geeigneten Risikomanagements anhand von Beispielen aus der unternehmerischen Praxis by Aissa Marabou, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aissa Marabou ISBN: 9783668465985
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aissa Marabou
ISBN: 9783668465985
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen zum Risikomanagement, sie beschreibt die Chancen und Risiken und den Aufbau eines geeigneten Risikomanagements anhand von Beispielen aus der unternehmerischen Praxis. Nach einer Einführung und den theoretischen Grundlagen in Kapitel zwei beschreibt der Hauptteil in Kapitel drei die Implementierung des Risikomanagements in einem Unternehmen. Der Schlussteil zieht ein Fazit und weist noch einmal auf die hohe Bedeutung des Risikomanagements zur Existenzsicherung eines Unternehmens hin. Für die Ausarbeitung wurde auf Quellen aus der wissenschaftlichen Literatur und aus seriösen Veröffentlichungen im Internet zurückgegriffen. Das Risikomanagement ist eine der zentralen Aufgaben der Unternehmensführung. Es geht darum, Liquiditäts- und Marktrisiken rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern, um das Unternehmen nicht einer Gefährdung auszusetzen. Während eine Branchen- und Wettbewerbsanalyse Auskunft über die eigene, gegenwärtige Position des Unternehmens im Markt gibt, kann eine ständige kritische Marktbeobachtung auch Tendenzen erkennen lassen, die zu Verlusten im eigenen Portfolio führen. Hilfreich ist dabei ein permanentes Innovationsmanagement, das im Unternehmen Ressourcen zur Erforschung von Verbesserungen und Innovationen zur Verfügung stellt. Alle Betrachtungen führen im Sinn des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) dann zu Optimierungen sowohl in der Beschaffung, als auch in Produktion und im Absatz. Nur wer sich gegenüber den modernen, neuen Technologien offen zeigt, hat eine reelle Chance auch am Markt bestehen zu können. Ein weiterer Aspekt des Risikomanagements ist die Sicherstellung der Liquidität des Unternehmens. Diese Arbeit geht auch hierauf ein, wobei die einzelnen Aspekte nur kurz angesprochen werden können, um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu überschreiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen zum Risikomanagement, sie beschreibt die Chancen und Risiken und den Aufbau eines geeigneten Risikomanagements anhand von Beispielen aus der unternehmerischen Praxis. Nach einer Einführung und den theoretischen Grundlagen in Kapitel zwei beschreibt der Hauptteil in Kapitel drei die Implementierung des Risikomanagements in einem Unternehmen. Der Schlussteil zieht ein Fazit und weist noch einmal auf die hohe Bedeutung des Risikomanagements zur Existenzsicherung eines Unternehmens hin. Für die Ausarbeitung wurde auf Quellen aus der wissenschaftlichen Literatur und aus seriösen Veröffentlichungen im Internet zurückgegriffen. Das Risikomanagement ist eine der zentralen Aufgaben der Unternehmensführung. Es geht darum, Liquiditäts- und Marktrisiken rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern, um das Unternehmen nicht einer Gefährdung auszusetzen. Während eine Branchen- und Wettbewerbsanalyse Auskunft über die eigene, gegenwärtige Position des Unternehmens im Markt gibt, kann eine ständige kritische Marktbeobachtung auch Tendenzen erkennen lassen, die zu Verlusten im eigenen Portfolio führen. Hilfreich ist dabei ein permanentes Innovationsmanagement, das im Unternehmen Ressourcen zur Erforschung von Verbesserungen und Innovationen zur Verfügung stellt. Alle Betrachtungen führen im Sinn des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) dann zu Optimierungen sowohl in der Beschaffung, als auch in Produktion und im Absatz. Nur wer sich gegenüber den modernen, neuen Technologien offen zeigt, hat eine reelle Chance auch am Markt bestehen zu können. Ein weiterer Aspekt des Risikomanagements ist die Sicherstellung der Liquidität des Unternehmens. Diese Arbeit geht auch hierauf ein, wobei die einzelnen Aspekte nur kurz angesprochen werden können, um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu überschreiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sanierung und Restrukturierung im deutschen Mittelstand by Aissa Marabou
Cover of the book Schinderhannes - Volksheld oder Lumpenhund? by Aissa Marabou
Cover of the book Großbritannien und der Koreakrieg by Aissa Marabou
Cover of the book IFRS 16, der neue Leasingstandard. Analyse und Vergleich der Neuregelung by Aissa Marabou
Cover of the book Erstes Dogma des Empirismus nach Quine by Aissa Marabou
Cover of the book Interkulturelles Lernen in einer Klasse 10 (Gy) by Aissa Marabou
Cover of the book Inwiefern lässt sich das Devianzverhalten jugendlicher Migranten über einen Kulturkonflikt erklären? by Aissa Marabou
Cover of the book Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL). Grundlagen, Strukturen und kritische Würdigung by Aissa Marabou
Cover of the book Grenzen des Teamrollenmodells nach Belbin in der Praxis by Aissa Marabou
Cover of the book Das Spannungsverhältnis zwischen Kaisertum und Papsttum - aufgezeigt an der Quelle 'Dictatus Papae' by Aissa Marabou
Cover of the book Soziologische Rollentheorie by Aissa Marabou
Cover of the book Rechtliche Grenzen gefühlsbetonter Werbung by Aissa Marabou
Cover of the book Insolvenzfestigkeit der Sicherung der Betrieblichen Altersversorgung durch Contractual Trust Agreements (CTA) by Aissa Marabou
Cover of the book Die Rezeption der Großen Französischen Revolution zur Zeit der 1848er Revolution in Deutschland by Aissa Marabou
Cover of the book Interdisziplinäre Betrachtung qualitativer Forschungsmethoden und qualitative Betrachtung von Interdisziplinarität by Aissa Marabou
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy