Rudolf Schwarz - St. Theresia

St. Theresia

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Rudolf Schwarz - St. Theresia by Martina Traxler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Traxler ISBN: 9783638301312
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Traxler
ISBN: 9783638301312
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: gut, Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Lebensraum Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Als das Kompromissloseste, was es derzeit gibt' bezeichnete Rudolf Schwarz seine Aachener Kirche St. Fronleichnam aus dem Jahre 1929. Mit St. Theresia in Linz -Keferfeld schuf er den schönsten modernen Kirchenraum Österreichs'. Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen, wenn ich den Raum für sich alleine auf mich wirken lasse. Doch wenn ich diesen kosmisch anmutenden Raum als Raum für eine kleine Gottes-Gemeinde sehe, in der in Gemeinschaft gefeiert werden soll, dann zeigen sich mir viele Schwächen. St. Theresia ist ein Raum der Extreme. Wunderbar und göttlich - ein Gottesraum, unpraktisch und unökonomisch - kein Gemeinderaum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: gut, Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Lebensraum Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Als das Kompromissloseste, was es derzeit gibt' bezeichnete Rudolf Schwarz seine Aachener Kirche St. Fronleichnam aus dem Jahre 1929. Mit St. Theresia in Linz -Keferfeld schuf er den schönsten modernen Kirchenraum Österreichs'. Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen, wenn ich den Raum für sich alleine auf mich wirken lasse. Doch wenn ich diesen kosmisch anmutenden Raum als Raum für eine kleine Gottes-Gemeinde sehe, in der in Gemeinschaft gefeiert werden soll, dann zeigen sich mir viele Schwächen. St. Theresia ist ein Raum der Extreme. Wunderbar und göttlich - ein Gottesraum, unpraktisch und unökonomisch - kein Gemeinderaum.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Universelles Leben: Renaissance christlicher Esoterik? by Martina Traxler
Cover of the book Strategic Risk Management - A new Framework based on the Airbus A-380 crisis by Martina Traxler
Cover of the book Das PPP- Leasingmodell by Martina Traxler
Cover of the book Rituale und Rhythmisierung im Grundschulalltag by Martina Traxler
Cover of the book Das Individuum zwischen Kontrolle und Selbstsorge by Martina Traxler
Cover of the book Eine Kritik am Bacon-Projekt im Kontext der Anthoprozentrismus-Physiozentrismusdebatte by Martina Traxler
Cover of the book Die Vereinfachung des phonologischen und morphonologischen Systems in der polnischen Literatursprache des 18. Jh. by Martina Traxler
Cover of the book Eine Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Martina Traxler
Cover of the book Deutsche Entlehnungen im Russischen aus der Zeit der petrinischen Epoche. Eine sprachliche Untersuchung by Martina Traxler
Cover of the book Beziehungsgestaltung als zentrale Kompetenz in der Arbeit mit Gewaltstraftätern (18-25j.) by Martina Traxler
Cover of the book Vorschläge zur Reform des Länderfinanzausgleichs in der BR Deutschland im Vergleich by Martina Traxler
Cover of the book Städtische und ländliche Sozialstruktur im Vergleich: Berlin und Brandenburg by Martina Traxler
Cover of the book Sprachkontakte des Neurussischen im 19. Jahrhundert by Martina Traxler
Cover of the book Chancen, Möglichkeiten und Vorbedingungen eines Friedens bei 'Vom Kriege' von Clausewitz und die Übertragung auf den Versailler Friedensvertrag by Martina Traxler
Cover of the book Potentiale von neuen Medien - Der Einfluss von Lernsoftware auf die Wissenskluft by Martina Traxler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy