Sax

Roman

Fiction & Literature
Cover of the book Sax by Adolf Muschg, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adolf Muschg ISBN: 9783406615184
Publisher: C.H.Beck Publication: November 22, 2010
Imprint: Language: German
Author: Adolf Muschg
ISBN: 9783406615184
Publisher: C.H.Beck
Publication: November 22, 2010
Imprint:
Language: German

Es ist nicht die Heizung, wenn es im Haus «zum Eisernen Zeit» im schweizerischen Münsterburg in den Wänden klopft. Die drei jungen Rechtsanwälte, die als «Trockenwohner» in die nicht geheuere Dachwohnung ziehen, scheinen die Wiedergänger eher anzuziehen, als sie zu vertreiben. Das beginnt mit dem Freiherrn von Sax und seiner tödlichen Schädelwunde – sie ist bis heute an der erhaltenen Mumie zu besichtigen –, aber mit ihm endet es nicht, und nicht einmal mit dem «Gespenst des Kommunismus» und den bösen Geistern des 19. und 20. Jahrhunderts. Eine Mitgift des Herrn von Sax spukt freilich durch alle Kapitel dieses Romans: die berühmteste Minnehandschrift des Mittelalters, die er als Kriegsbeute mitgehen ließ. Diese Handschrift lebt. Wer sie öffnet, wird mit Haut und Haar hineingezogen. Das gilt auch für dieses Buch.

Mit Figuren wie von Fellini und einer labyrinthischen Architektur bereitet uns der Roman ein aufregendes, mitunter abgründiges Leseerlebnis. Wer den Sehnsüchten, Liebesgeschichten, Plänen und Karrieren von Muschgs Figuren nachforscht und dabei die dünne Wand zwischen den Lebenden und Toten durchstößt, begegnet der Frage, die beide Seiten umtreibt: die nach dem gelebten und dem ungelebten Leben. Spannend, hoch erotisch und visionär: das Leseabenteuer einer Geisterbeschwörung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Es ist nicht die Heizung, wenn es im Haus «zum Eisernen Zeit» im schweizerischen Münsterburg in den Wänden klopft. Die drei jungen Rechtsanwälte, die als «Trockenwohner» in die nicht geheuere Dachwohnung ziehen, scheinen die Wiedergänger eher anzuziehen, als sie zu vertreiben. Das beginnt mit dem Freiherrn von Sax und seiner tödlichen Schädelwunde – sie ist bis heute an der erhaltenen Mumie zu besichtigen –, aber mit ihm endet es nicht, und nicht einmal mit dem «Gespenst des Kommunismus» und den bösen Geistern des 19. und 20. Jahrhunderts. Eine Mitgift des Herrn von Sax spukt freilich durch alle Kapitel dieses Romans: die berühmteste Minnehandschrift des Mittelalters, die er als Kriegsbeute mitgehen ließ. Diese Handschrift lebt. Wer sie öffnet, wird mit Haut und Haar hineingezogen. Das gilt auch für dieses Buch.

Mit Figuren wie von Fellini und einer labyrinthischen Architektur bereitet uns der Roman ein aufregendes, mitunter abgründiges Leseerlebnis. Wer den Sehnsüchten, Liebesgeschichten, Plänen und Karrieren von Muschgs Figuren nachforscht und dabei die dünne Wand zwischen den Lebenden und Toten durchstößt, begegnet der Frage, die beide Seiten umtreibt: die nach dem gelebten und dem ungelebten Leben. Spannend, hoch erotisch und visionär: das Leseabenteuer einer Geisterbeschwörung.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Bosch by Adolf Muschg
Cover of the book Erbrecht in Frage und Antwort by Adolf Muschg
Cover of the book Arbeits(t)räume by Adolf Muschg
Cover of the book Betreuungsrecht von A-Z by Adolf Muschg
Cover of the book Geschichte der Globalisierung by Adolf Muschg
Cover of the book Neu in der Führungsrolle by Adolf Muschg
Cover of the book Die Mongolen by Adolf Muschg
Cover of the book Der Zweite Weltkrieg by Adolf Muschg
Cover of the book Kants Kritik der reinen Vernunft by Adolf Muschg
Cover of the book Kissingers langer Schatten by Adolf Muschg
Cover of the book Deutsche Außenpolitik by Adolf Muschg
Cover of the book Über Tyrannei by Adolf Muschg
Cover of the book Innere Kündigung by Adolf Muschg
Cover of the book Gut gelaunt - erfolgreich by Adolf Muschg
Cover of the book Die hohe Kunst des Alterns by Adolf Muschg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy