Schülerinnen im Religionsunterricht - wissenschaftsgestützte Wege, um sie zu verstehen und didaktisch zu berücksichtigen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Schülerinnen im Religionsunterricht - wissenschaftsgestützte Wege, um sie zu verstehen und didaktisch zu berücksichtigen by Oliver Heil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Heil ISBN: 9783656102779
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Heil
ISBN: 9783656102779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 11, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus pädagogischem Blickwinkel geht es im Unterricht primär um die dezidierte Auswahl und Darstellung von Lerninhalten, welche der Schüler exakt auf seinem Leistungsniveau erschließen kann und die zugleich eine Weiterentwicklung seines Wissenshorizontes forcieren. Dieses Postulat von Klafki beschreibt das pädagogische Ideal. In der Realität herrscht zwischen theoretischem (religions-)pädagogischem Ideal und der Wirklichkeit jedoch sehr häufig eine große Diskrepanz. Besonders der konfessionelle Religionsunterricht wird vom Schüler in der Realität anders wahrgenommen als es das pädagogische Ideal vorsieht. Wovon hängt also der angestrebte Erfolg einer Unterrichtsstunde eigentlich ab? Voraussetzungen hierfür sind neben der fachlichen Kompetenz der Lehrperson, sowie der sorgfältigen Vorbereitung auf den Stoff und der adäquaten Auswahl von Methoden und Medien, doch vor allem die Schülerinnen und Schüler selbst. Mit ihnen steht und fällt der Erflog der Unterrichtsstunde. Deshalb erscheint es wichtig mehr über sie zu erfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 11, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus pädagogischem Blickwinkel geht es im Unterricht primär um die dezidierte Auswahl und Darstellung von Lerninhalten, welche der Schüler exakt auf seinem Leistungsniveau erschließen kann und die zugleich eine Weiterentwicklung seines Wissenshorizontes forcieren. Dieses Postulat von Klafki beschreibt das pädagogische Ideal. In der Realität herrscht zwischen theoretischem (religions-)pädagogischem Ideal und der Wirklichkeit jedoch sehr häufig eine große Diskrepanz. Besonders der konfessionelle Religionsunterricht wird vom Schüler in der Realität anders wahrgenommen als es das pädagogische Ideal vorsieht. Wovon hängt also der angestrebte Erfolg einer Unterrichtsstunde eigentlich ab? Voraussetzungen hierfür sind neben der fachlichen Kompetenz der Lehrperson, sowie der sorgfältigen Vorbereitung auf den Stoff und der adäquaten Auswahl von Methoden und Medien, doch vor allem die Schülerinnen und Schüler selbst. Mit ihnen steht und fällt der Erflog der Unterrichtsstunde. Deshalb erscheint es wichtig mehr über sie zu erfahren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aggressive Mädchen - Eine Herausforderung für die Heil- und Sonderpädagogik? by Oliver Heil
Cover of the book Nature and Civilisation in Mary Shelley's Frankenstein by Oliver Heil
Cover of the book Wolkengattungen by Oliver Heil
Cover of the book Staatstätigkeit in der Globalisierung by Oliver Heil
Cover of the book Karl Jaspers Überlegungen zur Zukunft der Bundesrepublik Deutschland und deren Aktualität by Oliver Heil
Cover of the book Generische Nominalphrasen. Eine Analyse von gattungsreferierenden Phrasen in Internetlexika by Oliver Heil
Cover of the book Schweigen ist nicht immer Gold. Selektiver Mutismus in der systemischen Therapie by Oliver Heil
Cover of the book Die osteuropäische Geschichtswissenschaft als ideologischer Partner im Kalten Krieg by Oliver Heil
Cover of the book Förderung des freiwilligen Engagements sozial benachteiligter Familien by Oliver Heil
Cover of the book Bio-Lebensmittel als Mittel der Distinktion? Eine Analyse Deutschlands ab 2000 by Oliver Heil
Cover of the book Filmische Umsetzung der Rachethematik nach dem 'ius talionis' in Park Chan-wooks 'Oldboy' by Oliver Heil
Cover of the book Die Analyse von Wandelanleihen by Oliver Heil
Cover of the book Gesellschaftskritik im schwedischen Kriminalroman am Beispiel von Henning Mankell by Oliver Heil
Cover of the book Vereinfachung einer logischen Verknüpfung mit KV-Diagrammen anhand eines Kundenauftrags by Oliver Heil
Cover of the book Das Deutschlandbild in der britischen Kinderliteratur by Oliver Heil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy