Schuleingangsentwicklung. Veränderungen für einen kindgerechten Schulanfang

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Schuleingangsentwicklung. Veränderungen für einen kindgerechten Schulanfang by Julia van Risswick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia van Risswick ISBN: 9783656671824
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia van Risswick
ISBN: 9783656671824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die allgemeine Grundschule wurde in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eingeführt. Von dieser Zeit an stellt die problemlose Einschulung möglichst aller Schulanfänger eine ganz besondere Herausforderung dar. In Europa gibt es bezüglich des Aufnahmealters und der Aufnahmebedingungen sowie bei der Gestaltung der Schuleingangsphase Unterschiede. Auch innerhalb der Bundesrepublik Deutschland weichen die Einschulungspraktiken zum Teil stark voneinander ab. Grund hierfür ist zum einen, dass es bis heute keine allgemein gültige Vorstellung von Schulfähigkeit gibt. Zum anderen sind in den letzten Jahrzehnten zwar eine Fülle verschiedener Einschulungsverfahren entwickelt worden, jedoch gibt keines dieser Verfahren Sicherheit darüber, das Verhältnis zwischen dem Entwicklungsstand des Kindes und den Möglichkeiten der Schule verlässlich zu diagnostizieren. Das Gelingen des Schulanfangs hat für fast jedes Kind prägende Auswirkungen auf die persönlichen Einstellungen und Haltungen zur Schule und zum Lernen. Deshalb muss Schule, insbesondere die Schulanfangshase, darauf ausgerichtet sein, allen Kindern von Anfang an Chancengleichheit zu ermöglichen. Aus dem Inhalt: - Gesetzliche Regelungen zur Einschulung; - Von Schulreife zur Schulfähigkeit - Die neue Schuleingangsphase

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die allgemeine Grundschule wurde in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eingeführt. Von dieser Zeit an stellt die problemlose Einschulung möglichst aller Schulanfänger eine ganz besondere Herausforderung dar. In Europa gibt es bezüglich des Aufnahmealters und der Aufnahmebedingungen sowie bei der Gestaltung der Schuleingangsphase Unterschiede. Auch innerhalb der Bundesrepublik Deutschland weichen die Einschulungspraktiken zum Teil stark voneinander ab. Grund hierfür ist zum einen, dass es bis heute keine allgemein gültige Vorstellung von Schulfähigkeit gibt. Zum anderen sind in den letzten Jahrzehnten zwar eine Fülle verschiedener Einschulungsverfahren entwickelt worden, jedoch gibt keines dieser Verfahren Sicherheit darüber, das Verhältnis zwischen dem Entwicklungsstand des Kindes und den Möglichkeiten der Schule verlässlich zu diagnostizieren. Das Gelingen des Schulanfangs hat für fast jedes Kind prägende Auswirkungen auf die persönlichen Einstellungen und Haltungen zur Schule und zum Lernen. Deshalb muss Schule, insbesondere die Schulanfangshase, darauf ausgerichtet sein, allen Kindern von Anfang an Chancengleichheit zu ermöglichen. Aus dem Inhalt: - Gesetzliche Regelungen zur Einschulung; - Von Schulreife zur Schulfähigkeit - Die neue Schuleingangsphase

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besteuerung von Streubesitzdividenden. Hintergrund und Umfang des § 8b Abs. 4 KStG by Julia van Risswick
Cover of the book Comparison of Hanif Kureishi´s Short Story and Screenplay ' My Son the Fanatic ' by Julia van Risswick
Cover of the book Martin Heidegger: Sein und Zeit by Julia van Risswick
Cover of the book Corporate Governance-Strukturen von Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) aus ökonomischer Perspektive by Julia van Risswick
Cover of the book Multiperspectival Narration: The Perspective Structure of Charles Dickens´ 'Bleak House' and George Eliot´s 'Middlemarch' by Julia van Risswick
Cover of the book 'Taste the Waste'. Persuasive Potenziale des Protestfilms by Julia van Risswick
Cover of the book Die Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland by Julia van Risswick
Cover of the book Die Videoanalyse nach Margaret Tait: Möglichkeiten und Grenzen zur Erfassung der präverbalen linguistischen Kommunikationsfähigkeiten bei Kleinkindern mit einem Cochlea-Implantat by Julia van Risswick
Cover of the book Dezentrales Energiemanagement. Potentiale des Smart Meterings by Julia van Risswick
Cover of the book Wann beginnt- woher kommt die deutsche Geschichte? by Julia van Risswick
Cover of the book Incoterms. Begriff, Bedeutung, Beispiele by Julia van Risswick
Cover of the book Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Professionsdiskussion der Sozialen Arbeit by Julia van Risswick
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Planning a holiday trip to Tenerife by Julia van Risswick
Cover of the book Vormundschaft bei Minderjährigen by Julia van Risswick
Cover of the book Der EuGH als Akteur by Julia van Risswick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy