Schulische Integration der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen

Daten, Hürden, Projekte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Schulische Integration der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen by Izabela Galus, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Izabela Galus ISBN: 9783668275164
Publisher: Studylab Publication: August 16, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Izabela Galus
ISBN: 9783668275164
Publisher: Studylab
Publication: August 16, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Diese Bachelorarbeit widmet sich der schulischen Integration der jugendlichen Flüchtlinge in Thüringen, die nicht mehr der allgemeinen Schulpflicht unterliegen. Der fehlende Schulabschluss oder dessen fehlende Nachweisbarkeit stellen eine Hürde für die berufliche Integration dar. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, dass das staatliche Schulsystem für die jugendlichen Flüchtlinge, die erst ab dem 16. Lebensjahr nach Deutschland kommen, wenig Möglichkeiten bietet, ihren Schulabschluss nachzuholen und somit ihr Recht auf Bildung umzusetzen. Wie sieht die schulische Integration der Flüchtlinge in Thüringen unter Berücksichtigung der vorhandenen strukturellen Möglichkeiten aus? Die Arbeit konzentriert sich auf die Gruppe der jugendlichen Flüchtlinge mit und ohne Aufenthaltsstatus, die auf nicht konventionelle Art ihren Abschluss bzw. Weg in das deutsche Schulsystem suchen. Welche beruflichen Schulen können sie besuchen? Exemplarisch beschreibt die Autorin die Möglichkeiten, den Hauptschulabschlusses in der Beruflichen Fördereinrichtung in Erfurt nachzuholen. Welche Perspektiven ergeben sich für die Flüchtlinge nach dem BVJM? Weiterhin dienen die Arbeit des Thüringer Projektes 'to arrange - pro job - Flüchtlinge in Arbeit', das Berufsorientierungskurse für junge Flüchtlinge anbietet sowie die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes als Beispiele für eine bessere schulische Integration der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen. Aus dem Inhalt: - Situation der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen; - Möglichkeiten für bessere schulische Integration - Berufliche Fördereinrichtung Erfurt; - Das Projekt 'to arrange - pro job - Flüchtilnge in Arbeit'; - Der Jugendmigrationsdienst

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Bachelorarbeit widmet sich der schulischen Integration der jugendlichen Flüchtlinge in Thüringen, die nicht mehr der allgemeinen Schulpflicht unterliegen. Der fehlende Schulabschluss oder dessen fehlende Nachweisbarkeit stellen eine Hürde für die berufliche Integration dar. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, dass das staatliche Schulsystem für die jugendlichen Flüchtlinge, die erst ab dem 16. Lebensjahr nach Deutschland kommen, wenig Möglichkeiten bietet, ihren Schulabschluss nachzuholen und somit ihr Recht auf Bildung umzusetzen. Wie sieht die schulische Integration der Flüchtlinge in Thüringen unter Berücksichtigung der vorhandenen strukturellen Möglichkeiten aus? Die Arbeit konzentriert sich auf die Gruppe der jugendlichen Flüchtlinge mit und ohne Aufenthaltsstatus, die auf nicht konventionelle Art ihren Abschluss bzw. Weg in das deutsche Schulsystem suchen. Welche beruflichen Schulen können sie besuchen? Exemplarisch beschreibt die Autorin die Möglichkeiten, den Hauptschulabschlusses in der Beruflichen Fördereinrichtung in Erfurt nachzuholen. Welche Perspektiven ergeben sich für die Flüchtlinge nach dem BVJM? Weiterhin dienen die Arbeit des Thüringer Projektes 'to arrange - pro job - Flüchtlinge in Arbeit', das Berufsorientierungskurse für junge Flüchtlinge anbietet sowie die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes als Beispiele für eine bessere schulische Integration der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen. Aus dem Inhalt: - Situation der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen; - Möglichkeiten für bessere schulische Integration - Berufliche Fördereinrichtung Erfurt; - Das Projekt 'to arrange - pro job - Flüchtilnge in Arbeit'; - Der Jugendmigrationsdienst

More books from Studylab

Cover of the book Applied Neuroleadership Models in Project and Change Management by Izabela Galus
Cover of the book Cyber-Mobbing als neue Gewalt unter Jugendlichen im digitalen Zeitalter by Izabela Galus
Cover of the book Abkommensberechtigung von Personengesellschaften by Izabela Galus
Cover of the book Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen by Izabela Galus
Cover of the book Can an App change the world? Persuasive Affordance Design in 'Mindful Meerkats' by Izabela Galus
Cover of the book Desmond Tutu als Mentor der Versöhnung. Die Aufarbeitung der Apartheid durch die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) in Südafrika by Izabela Galus
Cover of the book Die neue Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Auswirkungen auf die Social Media Marketing Strategie von Unternehmen in Deutschland by Izabela Galus
Cover of the book Sexismus im Hip Hop. Wie äußert sich Sexismus im deutschen Rap? by Izabela Galus
Cover of the book Gesellschaftlicher Umgang mit Flüchtlingen vor dem Hintergrund der Flüchtlingsbewegungen von 1945 by Izabela Galus
Cover of the book Sollten Gewalt- und Sexualstraftäter eine Chance auf Resozialisierung erhalten? by Izabela Galus
Cover of the book Spielend Kompetenzen entwickeln. Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Izabela Galus
Cover of the book Fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik die Demokratie in der Ukraine? by Izabela Galus
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland als Kind des Kalten Krieges by Izabela Galus
Cover of the book Community Interpreting bei deutschen Behörden. Welche Kompetenzen brauchen SprachmittlerInnen beim Jobcenter? by Izabela Galus
Cover of the book Wissenschaftliche Weiterbildung in der Pflege by Izabela Galus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy