Sexismus im Hip Hop. Wie äußert sich Sexismus im deutschen Rap?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sexismus im Hip Hop. Wie äußert sich Sexismus im deutschen Rap? by Sören Mandel, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Mandel ISBN: 9783668203310
Publisher: Studylab Publication: April 22, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Sören Mandel
ISBN: 9783668203310
Publisher: Studylab
Publication: April 22, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Deutschrap boomt. Ein Blick in die Charts zeigt, dass deutschsprachiger Rap die Top 100 Album-Charts zu einem nicht unwesentlichen Teil mitbestimmt. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit soll das Thema Sexismus im HipHop behandelt werden. Speziell geht es um die Frage, ob und wie sich Sexismus innerhalb der Szene unterscheidet. Hierzu wird eine Unterscheidung zwischen 'gutem', also gesellschaftlich anerkanntem, und 'schlechtem', also gesellschaftlich nicht anerkanntem, Rap vorgenommen. Letzterer ist für sein hohes Vorkommen an sexistischen Ausdrücken bekannt. In der Folge könnte man darauf schließen, dass diese im so genannten 'guten' nicht im selben Ausmaß vorkommen. Hierzu wird HipHop zunächst als Kulturform erörtert. Daraufhin beschäftigt sich der Autor mit Sexismus und geschlechtsspezifischen Rollenbildern, um deutlich zu machen, welche Aspekte hier besonders beachtet werden müssen. Anschließend sollen diese beiden Themen zusammengeführt werden. Nach der Aufarbeitung des bisherigen Forschungsstandes wird mit Hilfe der Sequenzanalyse jeweils ein Songtext von Vertretern der beiden Gruppen untersucht, um derart herauszufinden, ob und wie Sexismus sich hier jeweils manifestiert. Hier zeigt sich, dass Sexismus nicht nur im so titulierten 'schlechten', sondern auch im 'guten' Rap existiert - wenn auch in anderer Form: Im 'schlechten' Rap offenbart sich Sexismus insbesondere durch die Begrifflichkeiten, während er im 'guten' eher in der Narration zu finden und damit weniger offensichtlich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Deutschrap boomt. Ein Blick in die Charts zeigt, dass deutschsprachiger Rap die Top 100 Album-Charts zu einem nicht unwesentlichen Teil mitbestimmt. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit soll das Thema Sexismus im HipHop behandelt werden. Speziell geht es um die Frage, ob und wie sich Sexismus innerhalb der Szene unterscheidet. Hierzu wird eine Unterscheidung zwischen 'gutem', also gesellschaftlich anerkanntem, und 'schlechtem', also gesellschaftlich nicht anerkanntem, Rap vorgenommen. Letzterer ist für sein hohes Vorkommen an sexistischen Ausdrücken bekannt. In der Folge könnte man darauf schließen, dass diese im so genannten 'guten' nicht im selben Ausmaß vorkommen. Hierzu wird HipHop zunächst als Kulturform erörtert. Daraufhin beschäftigt sich der Autor mit Sexismus und geschlechtsspezifischen Rollenbildern, um deutlich zu machen, welche Aspekte hier besonders beachtet werden müssen. Anschließend sollen diese beiden Themen zusammengeführt werden. Nach der Aufarbeitung des bisherigen Forschungsstandes wird mit Hilfe der Sequenzanalyse jeweils ein Songtext von Vertretern der beiden Gruppen untersucht, um derart herauszufinden, ob und wie Sexismus sich hier jeweils manifestiert. Hier zeigt sich, dass Sexismus nicht nur im so titulierten 'schlechten', sondern auch im 'guten' Rap existiert - wenn auch in anderer Form: Im 'schlechten' Rap offenbart sich Sexismus insbesondere durch die Begrifflichkeiten, während er im 'guten' eher in der Narration zu finden und damit weniger offensichtlich ist.

More books from Studylab

Cover of the book Community Interpreting bei deutschen Behörden. Welche Kompetenzen brauchen SprachmittlerInnen beim Jobcenter? by Sören Mandel
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland als Kind des Kalten Krieges by Sören Mandel
Cover of the book Faszination Let's Play: Warum Blogger auf YouTube so erfolgreich sind by Sören Mandel
Cover of the book Mietspiegel und Mietpreisbremse. Zusammenwirken auf dem deutschen Wohnungsmarkt by Sören Mandel
Cover of the book Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern by Sören Mandel
Cover of the book Spielend Kompetenzen entwickeln. Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Sören Mandel
Cover of the book Betrieblicher Krankenstand im Gesundheitswesen. Lebensphasen- und generationsbezogene Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten by Sören Mandel
Cover of the book Serious Games. Zur Akzeptanz von Lernspielen bei angehenden Lehrerinnen und Lehrern by Sören Mandel
Cover of the book Mikrofinanz. Eine ethische und nachhaltige Anlage oder Rendite auf Kosten der Ärmsten? by Sören Mandel
Cover of the book Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen by Sören Mandel
Cover of the book Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus by Sören Mandel
Cover of the book Gender Stereotyping in U.S. Print Advertisements by Sören Mandel
Cover of the book Die Ehe in den Schriften des Neuen Testamentes und im Koran. Zu Ehebruch, Ehescheidung und Ehelosigkeit by Sören Mandel
Cover of the book Can an App change the world? Persuasive Affordance Design in 'Mindful Meerkats' by Sören Mandel
Cover of the book Wohnen im Alter. Entscheidungskriterien, Kundenzufriedenheit und Managementrelevanz by Sören Mandel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy