Veränderungen des Suchmaschinenmarketings im Kontext der mobilen Entwicklung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Veränderungen des Suchmaschinenmarketings im Kontext der mobilen Entwicklung by Robert Skoczykloda, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Skoczykloda ISBN: 9783668101869
Publisher: Studylab Publication: December 2, 2015
Imprint: Studylab Language: German
Author: Robert Skoczykloda
ISBN: 9783668101869
Publisher: Studylab
Publication: December 2, 2015
Imprint: Studylab
Language: German

Die rasante Entwicklung der Internetnutzung hat unseren Alltag grundlegend verändert. Die Nutzung ist so hoch, dass sich das Internet neben dem Fernsehen als zweites Leitmedium etabliert hat. Das Internet hat aber nicht nur Auswirkungen auf das Nutzungsverhalten der Endverbraucher, sondern macht sich seit Jahren spürbar in Unternehmen bemerkbar. Es wurden neue, wirkungsvolle Instrumente geliefert, um mit potentiellen und bestehenden Kunden in einen Dialog zu treten, und hat zu einer starken Beeinflussung des Marketings der Unternehmen geführt, wie etwa bei den Wettbewerbsstrukturen und den Verhaltensweisen der Kunden. Diese zunehmende Digitalisierung stellt Unternehmen immer wieder unter neue Herausforderungen, bspw. hinsichtlich der Kaufentscheidungen der Konsumenten. Jedoch haben sich die zur Verfügung gestellten Informationsmengen mehr und mehr zu einer kaum überschaubaren Informationsflut entwickelt. Die erste Google Indexierung enthielt im Jahr 1998 lediglich 26 Millionen Dokumente und erreichte im Jahr 2000 bereits die Milliardenmarke. Die Anzahl der URLs stieg weiter an und erzielte im Jahr 2008, nach Angaben von Google, einen Wert von einer Billion. In diesem Zusammenhang steht auch die Veröffentlichung von Internetpräsenzen, deren Menge ebenfalls erheblich gestiegen ist. Die Zahl der registrierten Top Level Domains '.de' betrug Ende 2000 laut DENIC ca. 3,7 Millionen. Fünfzehn Jahre später ist die Anzahl auf knapp 16 Millionen angestiegen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss der mobilen Internetnutzung auf das Suchmaschinenmarketing zu untersuchen. Darauf aufbauend sollen Unterschiede und Lösungsansätze im mobilen Suchmaschinenmarketing vorgestellt werden. Weiterhin soll, durch die Entwicklung eines Strategiekonzeptes, Unternehmen ein Leitfaden geliefert, um eine individuelle Strategie für das mobile Suchmaschinenmarketing ableiten zu können. Es ergeben sich folgende zentrale Fragestellungen: 1.Wie unterscheidet sich die Suche am Desktop-PC von der Suche auf mobilen Endgeräten? 2.Wie können Unternehmen die sich verändernden Bedingungen im Suchmaschinenmarketing lösen? Aus dem Inhalt: Veränderte Bedingungen im Suchmaschinenmarketing hinsichtlich der mobilen Suche Instrumente des mobilen Suchmaschinenmarketings Strategiekonzept für mobiles Suchmaschinenmarketing Zukünftige Entwicklungen der Werbeanzeigen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die rasante Entwicklung der Internetnutzung hat unseren Alltag grundlegend verändert. Die Nutzung ist so hoch, dass sich das Internet neben dem Fernsehen als zweites Leitmedium etabliert hat. Das Internet hat aber nicht nur Auswirkungen auf das Nutzungsverhalten der Endverbraucher, sondern macht sich seit Jahren spürbar in Unternehmen bemerkbar. Es wurden neue, wirkungsvolle Instrumente geliefert, um mit potentiellen und bestehenden Kunden in einen Dialog zu treten, und hat zu einer starken Beeinflussung des Marketings der Unternehmen geführt, wie etwa bei den Wettbewerbsstrukturen und den Verhaltensweisen der Kunden. Diese zunehmende Digitalisierung stellt Unternehmen immer wieder unter neue Herausforderungen, bspw. hinsichtlich der Kaufentscheidungen der Konsumenten. Jedoch haben sich die zur Verfügung gestellten Informationsmengen mehr und mehr zu einer kaum überschaubaren Informationsflut entwickelt. Die erste Google Indexierung enthielt im Jahr 1998 lediglich 26 Millionen Dokumente und erreichte im Jahr 2000 bereits die Milliardenmarke. Die Anzahl der URLs stieg weiter an und erzielte im Jahr 2008, nach Angaben von Google, einen Wert von einer Billion. In diesem Zusammenhang steht auch die Veröffentlichung von Internetpräsenzen, deren Menge ebenfalls erheblich gestiegen ist. Die Zahl der registrierten Top Level Domains '.de' betrug Ende 2000 laut DENIC ca. 3,7 Millionen. Fünfzehn Jahre später ist die Anzahl auf knapp 16 Millionen angestiegen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss der mobilen Internetnutzung auf das Suchmaschinenmarketing zu untersuchen. Darauf aufbauend sollen Unterschiede und Lösungsansätze im mobilen Suchmaschinenmarketing vorgestellt werden. Weiterhin soll, durch die Entwicklung eines Strategiekonzeptes, Unternehmen ein Leitfaden geliefert, um eine individuelle Strategie für das mobile Suchmaschinenmarketing ableiten zu können. Es ergeben sich folgende zentrale Fragestellungen: 1.Wie unterscheidet sich die Suche am Desktop-PC von der Suche auf mobilen Endgeräten? 2.Wie können Unternehmen die sich verändernden Bedingungen im Suchmaschinenmarketing lösen? Aus dem Inhalt: Veränderte Bedingungen im Suchmaschinenmarketing hinsichtlich der mobilen Suche Instrumente des mobilen Suchmaschinenmarketings Strategiekonzept für mobiles Suchmaschinenmarketing Zukünftige Entwicklungen der Werbeanzeigen

More books from Studylab

Cover of the book Erfolgsfaktoren im Männermarketing. Das geschlechtsspezifische Kommunikations- und Kaufverhalten von Männern by Robert Skoczykloda
Cover of the book Let's Play-Videos. Kommunikationstheoretische Einordnung und inhaltliche Analyse by Robert Skoczykloda
Cover of the book Can an App change the world? Persuasive Affordance Design in 'Mindful Meerkats' by Robert Skoczykloda
Cover of the book Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das Controlling by Robert Skoczykloda
Cover of the book Anwendung technischer Assistenzsysteme in der Pflege by Robert Skoczykloda
Cover of the book Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I by Robert Skoczykloda
Cover of the book The Marketing of Terrorism. Analysing the Use of Social Media by ISIS by Robert Skoczykloda
Cover of the book Die neue Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Auswirkungen auf die Social Media Marketing Strategie von Unternehmen in Deutschland by Robert Skoczykloda
Cover of the book Der soziale Status des (Nutz-)Tieres. Die Rolle des Tieres aus ökologischer, soziologischer, ethischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht by Robert Skoczykloda
Cover of the book Trainingsintervention durch myofasziale Selbstmassage. Erfassung und Auswertung des sensorischen und affektiven Schmerzempfindens by Robert Skoczykloda
Cover of the book Flüchtlingskinder in der Grundschule. Wie die Grundschule die Herausforderungen durch den aktuellen Zustrom an Flüchtlingen bewältigen kann by Robert Skoczykloda
Cover of the book Sollten Gewalt- und Sexualstraftäter eine Chance auf Resozialisierung erhalten? by Robert Skoczykloda
Cover of the book Gewährleistung im VW-Abgasskandal. Zivilrechtliche Ansprüche deutscher Autokäufer by Robert Skoczykloda
Cover of the book Soziale Netzwerke als Chance der Gewerkschaften? #WirFürMehr' by Robert Skoczykloda
Cover of the book Homosexualität im Profifußball und der Kampf gegen die Homophobie by Robert Skoczykloda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy