Mietspiegel und Mietpreisbremse. Zusammenwirken auf dem deutschen Wohnungsmarkt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Mietspiegel und Mietpreisbremse. Zusammenwirken auf dem deutschen Wohnungsmarkt by Anonym, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668179745
Publisher: Studylab Publication: June 16, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668179745
Publisher: Studylab
Publication: June 16, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Die Mietpreise in Deutschland steigen kontinuierlich. Insbesondere die Wiedervermietung von Wohnungen in Ballungsgebieten führt zu Mietpreissteigerungen von bis zu 40 Prozent. Die Folge sind angespannte Verhältnisse auf dem Wohnimmobilienmarkt und Finanzierungsprobleme der Mieter. Nicht nur einkommensschwache Haushalte, sondern auch Durchschnittsverdiener haben Schwierigkeiten, geeigneten und vor allem finanzierbaren Wohnraum in Ballungsgebieten zu finden. Zunehmend müssen diese Familien in entfernte Randgebiete ausweichen. Um die Mieter finanziell zu entlasten und der Entwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung im Juni 2015 das Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips (Mietrechtsnovellierungsgesetz (Miet-NovG)) erlassen. Das MietNovG wird gemeinhin als 'Mietpreisbremse' bezeichnet. Das Gesetz verbietet die Maklercourtage der Wohnungsvermittlung ausschließlich vom zukünftigen Mieter finanzieren zu lassen. Außerdem darf die Miete bei Wiedervermietung von Immobilien höchstens 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Welche Veränderungen bewirkt die Mietpreisbremse auf dem Immobilienmarkt und entstehen möglicherweise sogar Nachteile für Mieter? In diesem Buch werden das Zusammenwirken von Mietspiegel und Mietpreisbremse auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt untersucht. Der Autor analysiert, ob die teils unspezifischen Erhebungsvorschriften der Mietspiegel ausreichen, um den Forderungen der Mietpreisbremse gerecht zu werden oder ob Optimierungsbedarf besteht. Das Thema Mietspiegel und Mietpreisbremse wird anhand von aktuellen Ereignissen aus ausgewählten Städten und Kommunen Deutschlands verdeutlicht. Aus dem Inhalt: • rechtliche Grundlagen von Mietspiegel und Mietbremse; • Positionen der Mieter- und Vermieterverbände; • Erhebung von qualifizierten Mietspiegeln; • Effektivität der Mietpreisbremse; • Folgen für lokale Immobilienmärkte

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Mietpreise in Deutschland steigen kontinuierlich. Insbesondere die Wiedervermietung von Wohnungen in Ballungsgebieten führt zu Mietpreissteigerungen von bis zu 40 Prozent. Die Folge sind angespannte Verhältnisse auf dem Wohnimmobilienmarkt und Finanzierungsprobleme der Mieter. Nicht nur einkommensschwache Haushalte, sondern auch Durchschnittsverdiener haben Schwierigkeiten, geeigneten und vor allem finanzierbaren Wohnraum in Ballungsgebieten zu finden. Zunehmend müssen diese Familien in entfernte Randgebiete ausweichen. Um die Mieter finanziell zu entlasten und der Entwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung im Juni 2015 das Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips (Mietrechtsnovellierungsgesetz (Miet-NovG)) erlassen. Das MietNovG wird gemeinhin als 'Mietpreisbremse' bezeichnet. Das Gesetz verbietet die Maklercourtage der Wohnungsvermittlung ausschließlich vom zukünftigen Mieter finanzieren zu lassen. Außerdem darf die Miete bei Wiedervermietung von Immobilien höchstens 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Welche Veränderungen bewirkt die Mietpreisbremse auf dem Immobilienmarkt und entstehen möglicherweise sogar Nachteile für Mieter? In diesem Buch werden das Zusammenwirken von Mietspiegel und Mietpreisbremse auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt untersucht. Der Autor analysiert, ob die teils unspezifischen Erhebungsvorschriften der Mietspiegel ausreichen, um den Forderungen der Mietpreisbremse gerecht zu werden oder ob Optimierungsbedarf besteht. Das Thema Mietspiegel und Mietpreisbremse wird anhand von aktuellen Ereignissen aus ausgewählten Städten und Kommunen Deutschlands verdeutlicht. Aus dem Inhalt: • rechtliche Grundlagen von Mietspiegel und Mietbremse; • Positionen der Mieter- und Vermieterverbände; • Erhebung von qualifizierten Mietspiegeln; • Effektivität der Mietpreisbremse; • Folgen für lokale Immobilienmärkte

More books from Studylab

Cover of the book Virtuelle Sozialisationsspuren junger Menschen. Reale Virtualität als Herausforderung für die praktische Jugendarbeit by Anonym
Cover of the book Betrieblicher Krankenstand im Gesundheitswesen. Lebensphasen- und generationsbezogene Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten by Anonym
Cover of the book On the Credibility of Bail-ins. Has the Single Resolution Mechanism become more credible for European Banks after the Banco Popular Bail-in? by Anonym
Cover of the book 'Designer Babies'? Biotechnologische Möglichkeiten und moralische Bewertung von Genmanipulation an Embryos by Anonym
Cover of the book Let's Play-Videos. Kommunikationstheoretische Einordnung und inhaltliche Analyse by Anonym
Cover of the book Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen by Anonym
Cover of the book Barbara. Mehr als nur Schwarz und Weiß by Anonym
Cover of the book Die Ehe in den Schriften des Neuen Testamentes und im Koran. Zu Ehebruch, Ehescheidung und Ehelosigkeit by Anonym
Cover of the book Schulabsentismus bewältigen. Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Schulverweigerung by Anonym
Cover of the book Unternehmensführung. Wie lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern? by Anonym
Cover of the book 'Unpresidented' - Twitter as a Tool in Donald Trump's Social Media Campaign by Anonym
Cover of the book Gesellschaftlicher Umgang mit Flüchtlingen vor dem Hintergrund der Flüchtlingsbewegungen von 1945 by Anonym
Cover of the book Behavioral Finance bei Investitionsentscheidungen. Das Anlegerverhalten zwischen Rationalität und Emotion by Anonym
Cover of the book Serious Games. Zur Akzeptanz von Lernspielen bei angehenden Lehrerinnen und Lehrern by Anonym
Cover of the book Homosexualität im Profifußball und der Kampf gegen die Homophobie by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy