Servicing nach Verkauf von Non-Performing Loan Portfolios. Eine Analyse alternativer Strategien und operativer Umsetzung.

Eine Analyse alternativer Strategien und operativer Umsetzung

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Servicing nach Verkauf von Non-Performing Loan Portfolios. Eine Analyse alternativer Strategien und operativer Umsetzung. by Florian Voigt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Voigt ISBN: 9783638445498
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Voigt
ISBN: 9783638445498
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,1, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Banken haben derzeitig einen großen Bestand an NPLs in ihren Büchern. Das hat zum einen wirtschaftliche und ökonomische Ursachen, zum anderen wurden Privatimmobilien in der Vergangenheit überproportional häufig zu 100 Prozent durch die Banken finanziert. Jedoch unterliegt der Immobilienmarkt seit 1991 einem stetigen Abwärtstrend. Da aber auch die Banken unter einer schlechten Ertragslage leiden, ihnen ein interner Workout aufgrund von Basel II und den Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft zu kostenintensiv ist und der Workout nicht zu den Kernkompetenzen einer Bank gehört, trennen sich die deutschen Kreditinstitute momentan in nie da gewesenen Volumina von ihren Non-performing loans, und es stehen viele, vor allem angelsächsische, Investoren (vorrangig Opportunity Fonds bzw. so genannte 'Geierfonds') bereit, um sich der Probleme anzunehmen. Non-performing loan-Portfolios werden mit Abschlägen bis zu 50 Prozent gehandelt, trotzdem erwarten die Investoren aufgrund des hohen Risikos noch eine Rendite von mindestens 20 Prozent. Dabei wird das Management und der Workout von NPLs wird als äußerst kritisch erachtet und birgt eine Menge Gefahren. In der Vergangenheit wurde vornehmlich die Zwangsversteigerung von den beitreibenden Banken bevorzugt.10 Jedoch steht dem beitreibenden Gläubiger eine Vielzahl weiterer Alternativen zur Verfügung. Die vorliegende Arbeit wird die möglichen Strategien und deren operative Umsetzungen analysieren. Weiterhin werden die Faktoren identifiziert, die den Strategieauswahlprozess maßgeblich beeinflussen. Dabei wird der Fokus vor allem auf der Fähigkeit der jeweiligen Strategie liegen, die Renditeerwartungen zu befriedigen. Als Ergebnis soll ein Ranking der verschiedenen Alternativen entstehen. Dazu werden im Folgenden erfolgswichtige Kriterien erarbeitet und die einzelnen Strategien analysiert. Das Untersuchungsobjekt ist der private Immobilienkredit. Diese starke Fokussierung macht Sinn, da es beim Workout eines Unternehmenskredits sehr schnell zu Aktivitäten des Private Equitys kommt und somit die Disziplinen der Unternehmenssanierung im Vordergrund stehen würden und nicht die eigentliche Disziplinen des Workouts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,1, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Banken haben derzeitig einen großen Bestand an NPLs in ihren Büchern. Das hat zum einen wirtschaftliche und ökonomische Ursachen, zum anderen wurden Privatimmobilien in der Vergangenheit überproportional häufig zu 100 Prozent durch die Banken finanziert. Jedoch unterliegt der Immobilienmarkt seit 1991 einem stetigen Abwärtstrend. Da aber auch die Banken unter einer schlechten Ertragslage leiden, ihnen ein interner Workout aufgrund von Basel II und den Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft zu kostenintensiv ist und der Workout nicht zu den Kernkompetenzen einer Bank gehört, trennen sich die deutschen Kreditinstitute momentan in nie da gewesenen Volumina von ihren Non-performing loans, und es stehen viele, vor allem angelsächsische, Investoren (vorrangig Opportunity Fonds bzw. so genannte 'Geierfonds') bereit, um sich der Probleme anzunehmen. Non-performing loan-Portfolios werden mit Abschlägen bis zu 50 Prozent gehandelt, trotzdem erwarten die Investoren aufgrund des hohen Risikos noch eine Rendite von mindestens 20 Prozent. Dabei wird das Management und der Workout von NPLs wird als äußerst kritisch erachtet und birgt eine Menge Gefahren. In der Vergangenheit wurde vornehmlich die Zwangsversteigerung von den beitreibenden Banken bevorzugt.10 Jedoch steht dem beitreibenden Gläubiger eine Vielzahl weiterer Alternativen zur Verfügung. Die vorliegende Arbeit wird die möglichen Strategien und deren operative Umsetzungen analysieren. Weiterhin werden die Faktoren identifiziert, die den Strategieauswahlprozess maßgeblich beeinflussen. Dabei wird der Fokus vor allem auf der Fähigkeit der jeweiligen Strategie liegen, die Renditeerwartungen zu befriedigen. Als Ergebnis soll ein Ranking der verschiedenen Alternativen entstehen. Dazu werden im Folgenden erfolgswichtige Kriterien erarbeitet und die einzelnen Strategien analysiert. Das Untersuchungsobjekt ist der private Immobilienkredit. Diese starke Fokussierung macht Sinn, da es beim Workout eines Unternehmenskredits sehr schnell zu Aktivitäten des Private Equitys kommt und somit die Disziplinen der Unternehmenssanierung im Vordergrund stehen würden und nicht die eigentliche Disziplinen des Workouts.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Symbolsprache und Gesellschaftliche Thematik in ausgewählten Romanen von John Steinbeck by Florian Voigt
Cover of the book Aufbau, Funktion und Energieeffizienz von Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) by Florian Voigt
Cover of the book Die erste Offenbarung an Muhammad durch den Engel Dschibril (Religion, 7. Klasse) by Florian Voigt
Cover of the book WLAN und UMTS - Konkurrierende oder komplementäre Technologien? by Florian Voigt
Cover of the book Die Zeit des Nationalsozialismus. Überblick über die historischen Ergeignisse by Florian Voigt
Cover of the book Gespräche mit Sterbenden by Florian Voigt
Cover of the book Jungs mögen Blau und Mädchen mögen Rosa. Geschlechtsspezifische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter by Florian Voigt
Cover of the book The gender relationships in the film 'Raise the Red Lantern' in the context of the Chinese politics, culture and society of that historical period by Florian Voigt
Cover of the book Zur Geschichte und Hinterlassenschaft der Hugenotten in Südafrika by Florian Voigt
Cover of the book Der Heldenkult im Nationalsozialismus - ein religiöses Phänomen? by Florian Voigt
Cover of the book Erarbeitung und Aufführung des Theaterstückes 'Das Wasser gehört allen' by Florian Voigt
Cover of the book Frontalunterricht vs. Direkte Instruktion by Florian Voigt
Cover of the book Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht (Stand 2006) by Florian Voigt
Cover of the book Aspekte der erfolgreichen Einführung des Pflegesystems 'Primary Nursing' im Krankenhaus by Florian Voigt
Cover of the book Video, Fernsehen, Musikvideo. Eine postmoderne Medientrias by Florian Voigt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy