Situative Erarbeitung verschiedener Marketinginstrumente mit Hilfe einer Kartenabfrage; erarbeitet im Modellunternehmen All In One GmbH

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Situative Erarbeitung verschiedener Marketinginstrumente mit Hilfe einer Kartenabfrage; erarbeitet im Modellunternehmen All In One GmbH by Arndt Slabihoud, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arndt Slabihoud ISBN: 9783640747733
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arndt Slabihoud
ISBN: 9783640747733
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 01.08.2004 ist für den Ausbildungsberuf Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel erstmals ein Rahmenlehrplan in Kraft getreten, der nach dem Lernfeld-Konzept strukturiert ist. Die Inhalte der Unterrichtsreihe sind gemäß diesen Richtlinien thematisch dem Lernfeld 12 Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden zugeordnet. In der Zielformulierung heißt es: ,,Sie analysieren absatzpolitische Instrumente und entwickeln Konzepte zur Realisierung bestehender Marketingziele.' Die didaktische Jahresplanung sieht die Behandlung der Unterrichtsreihe Entwicklung einer Marketingkonzeption zu Beginn des Lernfeldes 12 in der Oberstufe vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 01.08.2004 ist für den Ausbildungsberuf Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel erstmals ein Rahmenlehrplan in Kraft getreten, der nach dem Lernfeld-Konzept strukturiert ist. Die Inhalte der Unterrichtsreihe sind gemäß diesen Richtlinien thematisch dem Lernfeld 12 Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden zugeordnet. In der Zielformulierung heißt es: ,,Sie analysieren absatzpolitische Instrumente und entwickeln Konzepte zur Realisierung bestehender Marketingziele.' Die didaktische Jahresplanung sieht die Behandlung der Unterrichtsreihe Entwicklung einer Marketingkonzeption zu Beginn des Lernfeldes 12 in der Oberstufe vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Negotiation Skills - Research on Cross Cultural Competence by Arndt Slabihoud
Cover of the book Der 'Economic Hit Man' als Form modernen Imperialismus by Arndt Slabihoud
Cover of the book Sport und Gewalt. Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Erklärung eines prekären Phänomens by Arndt Slabihoud
Cover of the book Deutschland - Die Single-Gesellschaft by Arndt Slabihoud
Cover of the book Wo bleibt die Würde des Kindes? Sozialpolitik in Deutschland am konkreten Paradigma der Kinderarmut by Arndt Slabihoud
Cover of the book Der Barcelona-Prozess by Arndt Slabihoud
Cover of the book Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791 by Arndt Slabihoud
Cover of the book 'Der werdende Vater' - Der Übergang zur Vaterschaft aus psychoanalytischer Sicht by Arndt Slabihoud
Cover of the book Entwicklung: Lesen und Schreiben unter Berücksichtigung von Legasthenie und funktionalem Analphabetismus by Arndt Slabihoud
Cover of the book Möglichkeiten der Personalrekrutierung durch Employer Branding. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel by Arndt Slabihoud
Cover of the book Kulturelle, rechtliche und soziale Besonderheiten der Aus- oder Übersiedler seit Ende des 2. Weltkriegs by Arndt Slabihoud
Cover of the book Cause-Related Marketing. Wirken die Maßnahmen generationsspezifisch unterschiedlich? by Arndt Slabihoud
Cover of the book Konzeptionelle Ansätze des Citymanagements und Vegleich zum Regionalmanagement by Arndt Slabihoud
Cover of the book Die Grundzüge der Verantwortungsgesellschaft nach Amitai Etzioni by Arndt Slabihoud
Cover of the book Leistungsbeurteilung in der Grundschule: Bezugsnormorientierung by Arndt Slabihoud
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy