Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Sandra Fromm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Fromm ISBN: 9783638160285
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Fromm
ISBN: 9783638160285
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (FB Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unternehmenserfolg ist maßgeblich von der Arbeitsmotivation der Mitarbeiter abhängig. ,, Motivierte Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource eines Unternehmens. Hieraus leitet sich für Führungskräfte ab, Mitarbeiter so zu motivieren, dass hohe Arbeitsergebnisse erzielt werden.' (Hofmann/Koinzer/Teubert 1997, 34) Als Teilgebiet der betrieblichen Führung hat die Mitarbeitermotivation vor dem Hintergrund der Motivationspsychologie somit zur Aufgabe, durch die gezielte Verhaltensbeeinflussung der Mitarbeiter den für das Unternehmen größtmöglichen Nutzen herbeizuführen. Ziel dieser Ausarbeitung ist es, das Motivationsproblem aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und die verschiedenartigsten Forschungsrichtungen auf identische Problemstrukturen zu untersuchen. Ergebnisse derartiger Untersuchungen werden oftmals dazu verwendet, Ursachen für den Grad der Arbeitsmotivation aufzuzeigen und entsprechende Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsmotivation und somit zur Arbeitszufriedenheit und Produktivität einzuleiten. Auf dieser Grundlage wird nachfolgend der Begriff Motivation definiert und die theoretischen Ansätze und Konzepte der Arbeitsmotivation vorgestellt. Weiterhin wird der Praxisbezug der dargestellten Theorien anhand zweier Szenarien erläutert und Maßnahmen zur Motivationssteigerung bzw. mögliche Motivationspotentiale aufgezeigt. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Erkenntnisse und der daraus resultierenden Schlussfolgerungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (FB Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unternehmenserfolg ist maßgeblich von der Arbeitsmotivation der Mitarbeiter abhängig. ,, Motivierte Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource eines Unternehmens. Hieraus leitet sich für Führungskräfte ab, Mitarbeiter so zu motivieren, dass hohe Arbeitsergebnisse erzielt werden.' (Hofmann/Koinzer/Teubert 1997, 34) Als Teilgebiet der betrieblichen Führung hat die Mitarbeitermotivation vor dem Hintergrund der Motivationspsychologie somit zur Aufgabe, durch die gezielte Verhaltensbeeinflussung der Mitarbeiter den für das Unternehmen größtmöglichen Nutzen herbeizuführen. Ziel dieser Ausarbeitung ist es, das Motivationsproblem aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und die verschiedenartigsten Forschungsrichtungen auf identische Problemstrukturen zu untersuchen. Ergebnisse derartiger Untersuchungen werden oftmals dazu verwendet, Ursachen für den Grad der Arbeitsmotivation aufzuzeigen und entsprechende Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsmotivation und somit zur Arbeitszufriedenheit und Produktivität einzuleiten. Auf dieser Grundlage wird nachfolgend der Begriff Motivation definiert und die theoretischen Ansätze und Konzepte der Arbeitsmotivation vorgestellt. Weiterhin wird der Praxisbezug der dargestellten Theorien anhand zweier Szenarien erläutert und Maßnahmen zur Motivationssteigerung bzw. mögliche Motivationspotentiale aufgezeigt. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Erkenntnisse und der daraus resultierenden Schlussfolgerungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gruppeninteressen und allgemeines Wohl by Sandra Fromm
Cover of the book Welchen Nutzen hat die Kollegiale Fallberatung für die Schulentwicklung? by Sandra Fromm
Cover of the book Bewegung und Bildung by Sandra Fromm
Cover of the book The Treatment of Race and Gender in Rita Dove by Sandra Fromm
Cover of the book The International Theme: The Conflict of National Types in the Tales of Henry James by Sandra Fromm
Cover of the book Der Messie House Index (MHI) by Sandra Fromm
Cover of the book Konstruktion des anderen. Repräsentation der Samen in den Weltausstellungen und ersten skandinavisch-ethnographischen Museen im 19. Jahrhundert. by Sandra Fromm
Cover of the book Essstörungen bei Mädchen, dargestellt am Beispiel der Bulimie by Sandra Fromm
Cover of the book Entstehung und Entwicklung: Wirkung und Ausbreitung der spanischen Sprache in der Dominikanischen Republik in historischer Analyse by Sandra Fromm
Cover of the book Der Ontologische Gottesbeweis in der Rekonstruktion und Kritik Alvin Plantingas by Sandra Fromm
Cover of the book Folter damals und heute - Eine vergleichende Darstellung by Sandra Fromm
Cover of the book Essay about the BBC News report 'Could glasses soon be history?' by Sandra Fromm
Cover of the book Starke und schwache Verben im Schulunterricht by Sandra Fromm
Cover of the book Ausdauertraining. Trainingsplan für einen untrainierten 58-jährigen Mann by Sandra Fromm
Cover of the book Chancen und Risiken von Onlineauktionen aus Prinzipal-Agenten-Sicht by Sandra Fromm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy