Social Media als kommunikationspolitisches Instrument von Handelsunternehmen

Eine kritische Analyse zur Bestimmung von Vor- und Nachteilen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Social Media als kommunikationspolitisches Instrument von Handelsunternehmen by Christopher Schroeder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Schroeder ISBN: 9783656268345
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Schroeder
ISBN: 9783656268345
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: HBL 08, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen hat sich durch die moderne Informationstechnologie in den vergangenen Jahren stark verändert. Wie ein Kampf von David gegen Goliath wirkt es, wenn der Musiker Dave Carroll ein Lied über seine Erfahrungen mit United Airlines schriebt und ein Musikvideo dazu auf YouTube.com veröffentlicht. Ihm war während eines Fluges seine Gitarre durch die Gepäckhandler beschädigt worden und das Unternehmen weigerte sich, dies als Schaden anzuerkennen. Das Schmäh-Video dazu verbreitete sich rasend schnell und er-zeugte tausende von Antworten von Kunden, die ebenfalls von schlechten Erfahrungen mit Unternehmen berichteten. Die öffentliche Resonanz auf einen alltäglichen Vorfall war sehr stark und brachte United Airlines ungewollt ins Rampenlicht. Möglich wurde dieses Massenphänomen durch die Nutzung von modernen Internettechnologien, die auch als Social Media bezeichnet werden. Nicht nur Fluglinien können von dieser Öffentlichkeit betroffen sein, sondern auch Handelsunternehmen. In dieser Arbeit soll analysiert werden, wie sich Social Media als kommunikations-politisches Instrument in Handelsunternehmen einsetzten lassen kann. Um das Themengebiet einzugrenzen, geht es in dieser Arbeit um die Kommunikation zwischen Handelsunternehmen und Endverbraucher. Dazu werden zunächst zentrale Begriffe definiert. Weiter wird der Begriff 'Social Media' beleuchtet und konkrete Dienste vorgestellt. Auf dieser Basis wird untersucht, welche dieser Dienste für die Kommunikationspolitik von Handelsunternehmen verwendet werden können und welche spezifischen Vor- und Nachteile sich daraus ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: HBL 08, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen hat sich durch die moderne Informationstechnologie in den vergangenen Jahren stark verändert. Wie ein Kampf von David gegen Goliath wirkt es, wenn der Musiker Dave Carroll ein Lied über seine Erfahrungen mit United Airlines schriebt und ein Musikvideo dazu auf YouTube.com veröffentlicht. Ihm war während eines Fluges seine Gitarre durch die Gepäckhandler beschädigt worden und das Unternehmen weigerte sich, dies als Schaden anzuerkennen. Das Schmäh-Video dazu verbreitete sich rasend schnell und er-zeugte tausende von Antworten von Kunden, die ebenfalls von schlechten Erfahrungen mit Unternehmen berichteten. Die öffentliche Resonanz auf einen alltäglichen Vorfall war sehr stark und brachte United Airlines ungewollt ins Rampenlicht. Möglich wurde dieses Massenphänomen durch die Nutzung von modernen Internettechnologien, die auch als Social Media bezeichnet werden. Nicht nur Fluglinien können von dieser Öffentlichkeit betroffen sein, sondern auch Handelsunternehmen. In dieser Arbeit soll analysiert werden, wie sich Social Media als kommunikations-politisches Instrument in Handelsunternehmen einsetzten lassen kann. Um das Themengebiet einzugrenzen, geht es in dieser Arbeit um die Kommunikation zwischen Handelsunternehmen und Endverbraucher. Dazu werden zunächst zentrale Begriffe definiert. Weiter wird der Begriff 'Social Media' beleuchtet und konkrete Dienste vorgestellt. Auf dieser Basis wird untersucht, welche dieser Dienste für die Kommunikationspolitik von Handelsunternehmen verwendet werden können und welche spezifischen Vor- und Nachteile sich daraus ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten des HR-Outsourcing von Personalarbeit in kleinen und mittleren Firmen by Christopher Schroeder
Cover of the book Vergleich des politischen Systems Großbritanniens mit der Bundesrepublik Deutschland by Christopher Schroeder
Cover of the book Majers Perica - Eine Interpretation der Novelle Iz dnevnika maloga Perice by Christopher Schroeder
Cover of the book Crowdfunding as a financial instrument for startups by Christopher Schroeder
Cover of the book Das Mexikanische Spanisch by Christopher Schroeder
Cover of the book Personzentrierung in der umweltpsychologisch orientierten Nachhaltigkeitsberatung by Christopher Schroeder
Cover of the book Die Satzglieder und ihre Darstellung in der Grammatik by Christopher Schroeder
Cover of the book Erziehung als `Hirnmanipulation` - Die Frage der Willensfreiheit in der Hirnforschung by Christopher Schroeder
Cover of the book Anmerkungen zur Charta der Grundrechte der EU by Christopher Schroeder
Cover of the book Verkehrserziehung: Was ziehe ich an, damit man mich besser sehen kann? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Christopher Schroeder
Cover of the book Ehre als Mittel der Selbsterhaltung von Gruppen, der gesellschaftlichen Kohäsion und Integration by Christopher Schroeder
Cover of the book Kirchengeschichte nach der Shoah by Christopher Schroeder
Cover of the book Globalhaushalt und die universitätsinterne Mittelverteilung - eine kritische Betrachtung by Christopher Schroeder
Cover of the book Life-Style-Coaching für Führungskräfte by Christopher Schroeder
Cover of the book Das Bild als Oberfläche - Katharina Bosse by Christopher Schroeder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy