Soziale Arbeit und institutionelle Räume

Explorative Zugänge

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture, Public, Commercial, or Industrial Buildings, Social & Cultural Studies, Social Science, Social Work
Cover of the book Soziale Arbeit und institutionelle Räume by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658195007
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: August 6, 2018
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658195007
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: August 6, 2018
Imprint: Springer VS
Language: German

Angebote Sozialer Arbeit werden selten auf Basis ihres institutionellen Kontextes reflektiert. Mittels einer räumlichen Perspektive eröffnen die Beiträge besondere Sichtweisen auf Bedarfe von Klient*innen, fachliches Arbeiten des Personals und vielschichtige soziale Beziehungen ‚vor Ort‘. Anhand explorativer Fallstudien aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit werden soziale Ordnungen im Inneren der Einrichtungen rekonstruiert, die auf territoriale und gesellschaftliche Ausschließungsprozesse verweisen. Werden Einrichtungen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik als institutionelle Räume gedacht, dann ergeben sich vielfältige neue Aspekte und Impulse, um professionelle Praxen reflexiv weiter zu entwickeln.

Der Inhalt

Theoretische Zugänge zu institutionellen Räumen Sozialer Arbeit • Forschungsperspektive und -programmatik zur Analyse Sozialer Arbeit in institutionellen Räumen • Frauenhaus als Schutzraum • Tageszentrum für wohnungslose Menschen als Abweichungsraum • Wohngemeinschaft von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung • Gebauter und gelebter Raum in der stationären Suchthilfe • Offene Jugendarbeit als raumbildende Praxis • Geschütze Werkstätten als institutionelle Räume • Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde aus sozialräumlicher Perspektive

Die Herausgeber

Dr. Marc Diebäcker ist Professor an der Fachhochschule Campus Wien.

Dr. Christian Reutlinger ist Professor an der FHS St. Gallen und leitet das Kompetenzzentrum Soziale Räume.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Angebote Sozialer Arbeit werden selten auf Basis ihres institutionellen Kontextes reflektiert. Mittels einer räumlichen Perspektive eröffnen die Beiträge besondere Sichtweisen auf Bedarfe von Klient*innen, fachliches Arbeiten des Personals und vielschichtige soziale Beziehungen ‚vor Ort‘. Anhand explorativer Fallstudien aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit werden soziale Ordnungen im Inneren der Einrichtungen rekonstruiert, die auf territoriale und gesellschaftliche Ausschließungsprozesse verweisen. Werden Einrichtungen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik als institutionelle Räume gedacht, dann ergeben sich vielfältige neue Aspekte und Impulse, um professionelle Praxen reflexiv weiter zu entwickeln.

Der Inhalt

Theoretische Zugänge zu institutionellen Räumen Sozialer Arbeit • Forschungsperspektive und -programmatik zur Analyse Sozialer Arbeit in institutionellen Räumen • Frauenhaus als Schutzraum • Tageszentrum für wohnungslose Menschen als Abweichungsraum • Wohngemeinschaft von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung • Gebauter und gelebter Raum in der stationären Suchthilfe • Offene Jugendarbeit als raumbildende Praxis • Geschütze Werkstätten als institutionelle Räume • Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde aus sozialräumlicher Perspektive

Die Herausgeber

Dr. Marc Diebäcker ist Professor an der Fachhochschule Campus Wien.

Dr. Christian Reutlinger ist Professor an der FHS St. Gallen und leitet das Kompetenzzentrum Soziale Räume.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Handbuch Wahlforschung by
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Führungsfrauen by
Cover of the book Design Thinking erfolgreich anwenden by
Cover of the book Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen by
Cover of the book Sales Performance Management by
Cover of the book Management- und Beratungstechnologien im Überblick by
Cover of the book Gelebte Ambivalenz by
Cover of the book Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung by
Cover of the book Die soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“ by
Cover of the book Kundenmanagement im Krankenhaus by
Cover of the book Inspiring! Kommunizieren im TED-Stil by
Cover of the book Elektrisch leitfähige Polymerwerkstoffe by
Cover of the book Cash- und Liquiditätsmanagement by
Cover of the book Kundeneinbindung im Innovationsprozess – Konzepte by
Cover of the book Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy