Sozialpolitik und Soziale Arbeit in Europa

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Sozialpolitik und Soziale Arbeit in Europa by Burkhard Schröter, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Burkhard Schröter ISBN: 9783640499311
Publisher: GRIN Publishing Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Burkhard Schröter
ISBN: 9783640499311
Publisher: GRIN Publishing
Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Sozialstaat steckt in der Krise. Diese These, von ihrer Gültigkeit einmal abgesehen, wird in Deutschland seit einigen Jahren heftig diskutiert. Bereits 2003 veröffentlichte Franz-Xaver Kaufmann das Buch 'Varianten des Wohlfahrtsstaats: der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich', welches sich intensiv mit den, und darauf legt Kaufmann besonderen Wert, unterschiedlichen Ursachen dieser Krise auseinandersetzt. Da werden die Folgen der Globalisierung als Verursacher der Krise benannt, an anderer Stelle wird Deutschland als schlechter Standort angeprangert oder aber es sind die demografischen Veränderungen, die den deutschen Sozialstaat mehr und mehr in Bedrängnis geraten lassen. Kaufmann zeigt mit seinem Werk, das nach knapp einem Jahrzehnt zwar an Aktualität, nicht aber an Relevanz eingebüßt hat, eindeutig die Entwicklung des deutschen Sozialstaats auf. Auf die Frage, was denn nun in Deutschland falsch gemacht wird, könnte fast zeitgleich die nächste folgen: Was machen andere Länder besser? Einfach gefragt: Was haben die, was wir nicht haben? Um eine Antwort darauf zu erhalten, braucht es einige theoretische Grundlagen. Das Schlüsselwort lautet 'Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung' - die Wissenschaft, die sich mit den verschiedenen Theorien zum Vergleich von Wohlfahrtsstaaten beschäftigt. Als klassische Referenz wird hier Gøsta Esping-Andersen gesehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Sozialstaat steckt in der Krise. Diese These, von ihrer Gültigkeit einmal abgesehen, wird in Deutschland seit einigen Jahren heftig diskutiert. Bereits 2003 veröffentlichte Franz-Xaver Kaufmann das Buch 'Varianten des Wohlfahrtsstaats: der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich', welches sich intensiv mit den, und darauf legt Kaufmann besonderen Wert, unterschiedlichen Ursachen dieser Krise auseinandersetzt. Da werden die Folgen der Globalisierung als Verursacher der Krise benannt, an anderer Stelle wird Deutschland als schlechter Standort angeprangert oder aber es sind die demografischen Veränderungen, die den deutschen Sozialstaat mehr und mehr in Bedrängnis geraten lassen. Kaufmann zeigt mit seinem Werk, das nach knapp einem Jahrzehnt zwar an Aktualität, nicht aber an Relevanz eingebüßt hat, eindeutig die Entwicklung des deutschen Sozialstaats auf. Auf die Frage, was denn nun in Deutschland falsch gemacht wird, könnte fast zeitgleich die nächste folgen: Was machen andere Länder besser? Einfach gefragt: Was haben die, was wir nicht haben? Um eine Antwort darauf zu erhalten, braucht es einige theoretische Grundlagen. Das Schlüsselwort lautet 'Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung' - die Wissenschaft, die sich mit den verschiedenen Theorien zum Vergleich von Wohlfahrtsstaaten beschäftigt. Als klassische Referenz wird hier Gøsta Esping-Andersen gesehen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book 'That monster, Fortune!' by Burkhard Schröter
Cover of the book The 'English Patient': BMW withdraws from Rover Longbridge by Burkhard Schröter
Cover of the book Caryl Phillips' 'Cambridge' - The Ambiguity of a Slave's Identity through (Re)Naming by Burkhard Schröter
Cover of the book The internal and external reasons for the failure of the Doha-Round and the role of the industrial and developing countries by Burkhard Schröter
Cover of the book Achieving strategic agility. On the fast track to superior performance in fashion retail by Burkhard Schröter
Cover of the book Analysis and evaluation of chosen resources of Volkswagen in Germany and in respect of the Indian minicar market and the role of Suzuki as a Joint Venture prospect by Burkhard Schröter
Cover of the book Are traditional budgeting practices out of kilter with companies' competitive environment by Burkhard Schröter
Cover of the book Diversification Strategies of Nokia by Burkhard Schröter
Cover of the book What Did Lenin Mean by 'Communism'? by Burkhard Schröter
Cover of the book Are authoritarian states more able to resort to the use of violence than democracies to fulfill their foreign policy aims? by Burkhard Schröter
Cover of the book The expressionistic style and the theatricality in Stanley Kubrick's A Clockwork Orange (1971) by Burkhard Schröter
Cover of the book The function of adultery, contract and female identity in Kate Chopin's 'The Awakening' by Burkhard Schröter
Cover of the book Chinese in the American West by Burkhard Schröter
Cover of the book Die Problembewältigung von Jugendlichen im Wandel der Zeit by Burkhard Schröter
Cover of the book The Translation of Slang by Burkhard Schröter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy