Spuren der Moralischen Presse im Erzaehlwerk von Antonio Piazza

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Italian, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Spuren der Moralischen Presse im Erzaehlwerk von Antonio Piazza by Alexandra Fuchs, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Fuchs ISBN: 9783631695098
Publisher: Peter Lang Publication: October 21, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexandra Fuchs
ISBN: 9783631695098
Publisher: Peter Lang
Publication: October 21, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Antonio Piazza verfasste sein Erzählwerk in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Kommunikationsstrategien der weit verbreiteten Moralischen Periodika waren ihm aus seiner eigenen journalistischen Tätigkeit geläufig. Wie sehr die Moralblätter für den italienischen Roman der Aufklärung richtungweisend waren, signalisieren zahlreiche für die Zeitschriften unverkennbare Elemente, die auch im Erzählwerk Piazzas auftreten. Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Herausarbeitung der literarischen Merkmale der Moralischen Periodika, die sich im Erzählwerk festmachen lassen. Auf dieser Basis erörtert die Autorin, inwieweit sich die modifizierte Inszenierung von Kommunikation in den narrativen Langformen auf den ephemeren Stil der Moralpresse zurückführen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Antonio Piazza verfasste sein Erzählwerk in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Kommunikationsstrategien der weit verbreiteten Moralischen Periodika waren ihm aus seiner eigenen journalistischen Tätigkeit geläufig. Wie sehr die Moralblätter für den italienischen Roman der Aufklärung richtungweisend waren, signalisieren zahlreiche für die Zeitschriften unverkennbare Elemente, die auch im Erzählwerk Piazzas auftreten. Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Herausarbeitung der literarischen Merkmale der Moralischen Periodika, die sich im Erzählwerk festmachen lassen. Auf dieser Basis erörtert die Autorin, inwieweit sich die modifizierte Inszenierung von Kommunikation in den narrativen Langformen auf den ephemeren Stil der Moralpresse zurückführen lässt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Maerchen, Mythen und Moderne by Alexandra Fuchs
Cover of the book The Elusive Macrostructure of the Apocalypse of John by Alexandra Fuchs
Cover of the book The Seventh Earl Beauchamp by Alexandra Fuchs
Cover of the book Diskursanalyse und mentale Prozesse by Alexandra Fuchs
Cover of the book La «funzione Morgante» by Alexandra Fuchs
Cover of the book Altchristliche Literatur und kritische Historie bei Franz Overbeck by Alexandra Fuchs
Cover of the book Dialectics of 9/11 and the War on Terror by Alexandra Fuchs
Cover of the book Transitraeume und transitorische Begegnungen in Literatur, Theater und Film by Alexandra Fuchs
Cover of the book Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? by Alexandra Fuchs
Cover of the book Development by Free Trade? Développement à travers le libre-échange? by Alexandra Fuchs
Cover of the book Christian Faith in English Church Schools by Alexandra Fuchs
Cover of the book Das Spannungsfeld zwischen goettlichem und menschlichem Koenigtum in Jes 139 by Alexandra Fuchs
Cover of the book Das Potential der Regel aus «Rylands v. Fletcher» by Alexandra Fuchs
Cover of the book Islam, the Turks and the Making of the English Reformation by Alexandra Fuchs
Cover of the book Mapping Berlin by Alexandra Fuchs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy