Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt by Udo Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Krause ISBN: 9783640784639
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Krause
ISBN: 9783640784639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Öffentliche Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird im Grundgesetz unter dem Punkt zwei 'Der Bund und die Länder' geregelt. Dieser direkt hinter den Grundrechten folgende Punkt umfasst also Regelungen für den Bund und seine Länder. Für die Länder relevante Artikel beginnen ab Artikel 28. In den einzelnen Artikeln werden unter anderem Themen wie die Ordnung in den Ländern, die Kompetenzenverteilung zwischen dem Bund und seinen Ländern, oder auch die Stellung des Bundesrechts im Bezug auf Landesrecht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Öffentliche Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird im Grundgesetz unter dem Punkt zwei 'Der Bund und die Länder' geregelt. Dieser direkt hinter den Grundrechten folgende Punkt umfasst also Regelungen für den Bund und seine Länder. Für die Länder relevante Artikel beginnen ab Artikel 28. In den einzelnen Artikeln werden unter anderem Themen wie die Ordnung in den Ländern, die Kompetenzenverteilung zwischen dem Bund und seinen Ländern, oder auch die Stellung des Bundesrechts im Bezug auf Landesrecht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivation im Unternehmen - Prozesstheorien by Udo Krause
Cover of the book Kann sich ein aufgeklärter Mensch noch Christ nennen? by Udo Krause
Cover of the book Wie kann die Changeability von Unternehmen pädagogisch unterstützt werden? by Udo Krause
Cover of the book Einsatz von Jesusfilmen im Religionsunterricht by Udo Krause
Cover of the book Benefits of social networking websites for young people by Udo Krause
Cover of the book Narrative Kompetenz und Geschichtsbewusstsein von Grundschulabgängern by Udo Krause
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Krafttraining by Udo Krause
Cover of the book Die Synode von Sutri und Rom by Udo Krause
Cover of the book Implementierung von Palliative Care in die stationäre Altenhilfe by Udo Krause
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichteinheit zum Thema: Die Europäische Union by Udo Krause
Cover of the book Funktionen von Familie in einer sich wandelnden Gesellschaft by Udo Krause
Cover of the book Anti-Antisemitismus auf dem Prüfstand by Udo Krause
Cover of the book Institutionen und Planung - Die Beziehungen zwischen Berlin und seinen Entwicklungsträgern aus wirtschaftstheoretischer Sicht by Udo Krause
Cover of the book Der Magische Realismus Lateinamerikas, dargestellt an Arturo Uslar Pietris cuento 'La lluvia' by Udo Krause
Cover of the book Sprichwörter zur Shakespeare Zeit by Udo Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy