Staatszerfallskriege im Zeitalter der wirtschaftlichen Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Staatszerfallskriege im Zeitalter der wirtschaftlichen Globalisierung by Andre Budke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andre Budke ISBN: 9783638002714
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andre Budke
ISBN: 9783638002714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Universität Osnabrück, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren gab es eine Vielzahl von Konflikten innerhalb von zerfallenden Entwicklungsländern. Der Konflikt in Liberia ist hier nur eines von vielen Beispielen. In dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Struktur diese Staatszerfallskriege haben und welchen Einfluss die neoliberale Globalisierung auf die Entstehung und den Verlauf von Bürgerkriegen und Genoziden hat. Bürgerkriege der letzten Jahre Fallbeispiel Liberia Charles Taylor, Warlord, Händler von Edelhölzern und Edelsteinen, wurde Präsident Liberias, nachdem sein Amtsvorgänger Doe 1990 vor laufenden Kameras gefoltert und ermordet worden war. Seitdem ist Liberia nicht mehr zur Ruhe gekommen. Etwa 200.000 Menschen sollen allein in den neunziger Jahren in Kämpfen getötet worden sein Heute ist Liberia '...so verkommen, dass es nicht einmal auf dem Entwicklungsindex der UNO auftaucht.' Zudem wurde die ganze Region destabilisiert. 'Un panel de investigación concluyó en diciembre de 2000 que el Gobierno de Taylor estaba contribuyendo a la prolongación de la guerra civil sierraleonesa...' Trotzdem wurde erst 2003 verstärkt Druck auf Taylor ausgeübt, sein Amt preiszugeben. Besonders auf die Unterstützung der USA wird in Liberia gehofft. Diese haben ein besonderes Verhältnis zu Liberia, wurde dieses doch 1847 als Staat ehemaliger Sklaven gegründet. 'Liberia war mehr als ein Jahrhundert lang ein inoffizielles Bundesland der USA. Flagge, Sprache, Namen, Benehmen - alles wurde vom großen Bruder jenseits des Atlantiks kopiert. Und was manchen Afrikaner, der von der Renaissance und Eigenständigkeit des Kontinents träumt, wurmt: Eineinhalb Jahrhunderte später wünschen sich die Liberianer wohl nichts sehnlicher als die Rückkehr zu jenen Zeiten, als Washington sie beschützte und das Land als 'Firestone - Country' galt.' Zudem würde eine erfolgreiche Einflussnahme der USA in Liberia das Verhältnis zu den Vereinten Nationen, das wegen des Irakkrieges angespannt ist, beruhigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Universität Osnabrück, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren gab es eine Vielzahl von Konflikten innerhalb von zerfallenden Entwicklungsländern. Der Konflikt in Liberia ist hier nur eines von vielen Beispielen. In dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Struktur diese Staatszerfallskriege haben und welchen Einfluss die neoliberale Globalisierung auf die Entstehung und den Verlauf von Bürgerkriegen und Genoziden hat. Bürgerkriege der letzten Jahre Fallbeispiel Liberia Charles Taylor, Warlord, Händler von Edelhölzern und Edelsteinen, wurde Präsident Liberias, nachdem sein Amtsvorgänger Doe 1990 vor laufenden Kameras gefoltert und ermordet worden war. Seitdem ist Liberia nicht mehr zur Ruhe gekommen. Etwa 200.000 Menschen sollen allein in den neunziger Jahren in Kämpfen getötet worden sein Heute ist Liberia '...so verkommen, dass es nicht einmal auf dem Entwicklungsindex der UNO auftaucht.' Zudem wurde die ganze Region destabilisiert. 'Un panel de investigación concluyó en diciembre de 2000 que el Gobierno de Taylor estaba contribuyendo a la prolongación de la guerra civil sierraleonesa...' Trotzdem wurde erst 2003 verstärkt Druck auf Taylor ausgeübt, sein Amt preiszugeben. Besonders auf die Unterstützung der USA wird in Liberia gehofft. Diese haben ein besonderes Verhältnis zu Liberia, wurde dieses doch 1847 als Staat ehemaliger Sklaven gegründet. 'Liberia war mehr als ein Jahrhundert lang ein inoffizielles Bundesland der USA. Flagge, Sprache, Namen, Benehmen - alles wurde vom großen Bruder jenseits des Atlantiks kopiert. Und was manchen Afrikaner, der von der Renaissance und Eigenständigkeit des Kontinents träumt, wurmt: Eineinhalb Jahrhunderte später wünschen sich die Liberianer wohl nichts sehnlicher als die Rückkehr zu jenen Zeiten, als Washington sie beschützte und das Land als 'Firestone - Country' galt.' Zudem würde eine erfolgreiche Einflussnahme der USA in Liberia das Verhältnis zu den Vereinten Nationen, das wegen des Irakkrieges angespannt ist, beruhigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Würdigung der Vorschläge der Hartz-Kommission aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht by Andre Budke
Cover of the book Marathonlauf. Ausdauer, Energiebereitstellung und Trainingsmethoden by Andre Budke
Cover of the book Controlling in der Praxis by Andre Budke
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland auf die gesetzliche Rentenversicherung by Andre Budke
Cover of the book 'Ottoman Warfare' und 'Administration of Warfare' ; Ein Vergleich by Andre Budke
Cover of the book Das Konzept der Resilienz - zur Prävention der Resilienz durch die Soziale Arbeit by Andre Budke
Cover of the book Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms by Andre Budke
Cover of the book Zeitgenössische Stimmen zur Demokratie II - Zum Philosophen Platon by Andre Budke
Cover of the book Der Bologna Prozess by Andre Budke
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache by Andre Budke
Cover of the book Sozialisationsstörungen infolge von ungewollter Schwangerschaft in der Adoleszenz by Andre Budke
Cover of the book Synthesis of new isatin derivatives for possible CNS activity by Andre Budke
Cover of the book Erstellung, Dokumentation und Auswertung eines individuellen Trainingsplans im Schwimmen über einen Makrozyklus von 14 Wochen mit anschließender Leistungsüberprüfung by Andre Budke
Cover of the book Lösungskonzepte für die notwendige Harmonisierung der Planungs- und Kontrollsysteme by Andre Budke
Cover of the book Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten by Andre Budke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy