Sterben und Tod bei Hochaltrigen

Die Rolle von Persoenlichkeit, Gesundheit und Religiositaet

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality, Medical
Cover of the book Sterben und Tod bei Hochaltrigen by Ortrun Reidick, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ortrun Reidick ISBN: 9783653964486
Publisher: Peter Lang Publication: November 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ortrun Reidick
ISBN: 9783653964486
Publisher: Peter Lang
Publication: November 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit ist eines der großen Menschheitsthemen. Unmittelbar konfrontiert sind damit, statistisch gesehen, insbesondere Menschen über 85 Jahre. Doch wie gehen hochaltrige Personen damit um? Hierzu liegen bislang nur wenige Erkenntnisse vor. Die Autorin stellt zunächst Einstellungen zu Sterben und Tod umfassend aus kulturhistorischer und psychologischer Sicht dar. Anschließend präsentiert sie empirische Ergebnisse einer Studie, in der Hochaltrige erstmalig Einblicke in das Tabuthema gewährten. Welche Zusammenhänge bestehen zu Persönlichkeit, Gesundheit und Religiosität? Der Leser erfährt, wie man sich oder Angehörige im Umgang mit dem Lebensende unterstützen kann. Denn Akzeptanz ist auch im hohen Alter möglich, wie die Studie eindrucksvoll belegt. Dieses Buch wurde mit dem Willi-Abts-Preis 2014 der Albert und Loni Simon Stiftung in Mainz zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens im Alter ausgezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit ist eines der großen Menschheitsthemen. Unmittelbar konfrontiert sind damit, statistisch gesehen, insbesondere Menschen über 85 Jahre. Doch wie gehen hochaltrige Personen damit um? Hierzu liegen bislang nur wenige Erkenntnisse vor. Die Autorin stellt zunächst Einstellungen zu Sterben und Tod umfassend aus kulturhistorischer und psychologischer Sicht dar. Anschließend präsentiert sie empirische Ergebnisse einer Studie, in der Hochaltrige erstmalig Einblicke in das Tabuthema gewährten. Welche Zusammenhänge bestehen zu Persönlichkeit, Gesundheit und Religiosität? Der Leser erfährt, wie man sich oder Angehörige im Umgang mit dem Lebensende unterstützen kann. Denn Akzeptanz ist auch im hohen Alter möglich, wie die Studie eindrucksvoll belegt. Dieses Buch wurde mit dem Willi-Abts-Preis 2014 der Albert und Loni Simon Stiftung in Mainz zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens im Alter ausgezeichnet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Political Leadership in Morphogenetic Perspective by Ortrun Reidick
Cover of the book Das Briefwerk Uwe Johnsons by Ortrun Reidick
Cover of the book Strategien der Lehrerbildung / Strategies for Teacher Training by Ortrun Reidick
Cover of the book In Defence of Christianity by Ortrun Reidick
Cover of the book World War II and Two Occupations by Ortrun Reidick
Cover of the book From Philosophy of Fiction to Cognitive Poetics by Ortrun Reidick
Cover of the book Rechtsfragen des Netzanschlusses im Stromsektor nach § 17 EnWG by Ortrun Reidick
Cover of the book La France, lAllemagne, lEurope by Ortrun Reidick
Cover of the book Die Befreiung vom uebernahmerechtlichen Pflichtangebot in der Reformdiskussion by Ortrun Reidick
Cover of the book Malaise dans la ville by Ortrun Reidick
Cover of the book Gender and Leadership in Education by Ortrun Reidick
Cover of the book Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht by Ortrun Reidick
Cover of the book Der andere Islam by Ortrun Reidick
Cover of the book Ausbildungsabbruch und Biographie by Ortrun Reidick
Cover of the book Rechtsschutz im Schiedsverfahrensrecht by Ortrun Reidick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy