Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin

Nonfiction, Sports
Cover of the book Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker ISBN: 9783640522934
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
ISBN: 9783640522934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Universität Kassel (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Trampolinturnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Salto vorwärts sieht man im Wettkampf nur selten, da er in der Verbindung schwer zu turnen ist. Dennoch ist er ein wichtiger Sprung, da er Vorraussetzung für alle Vorwärtssalti ist. Als Lernvoraussetzungen für den Salto vorwärts werden in der Literatur nur wenige genannt. Zum einen ist die Hocke für den Sprung eine Voraussetzung. In den Vorübungen zum Salto wird oft auch zunächst die Rolle vorwärts geübt, um ein Gefühl für die Bewegung zu bekommen. Zum anderen ist das Überdrehen vorwärts gehockt an Ringen eine Voraussetzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Universität Kassel (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Trampolinturnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Salto vorwärts sieht man im Wettkampf nur selten, da er in der Verbindung schwer zu turnen ist. Dennoch ist er ein wichtiger Sprung, da er Vorraussetzung für alle Vorwärtssalti ist. Als Lernvoraussetzungen für den Salto vorwärts werden in der Literatur nur wenige genannt. Zum einen ist die Hocke für den Sprung eine Voraussetzung. In den Vorübungen zum Salto wird oft auch zunächst die Rolle vorwärts geübt, um ein Gefühl für die Bewegung zu bekommen. Zum anderen ist das Überdrehen vorwärts gehockt an Ringen eine Voraussetzung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Armut bei Kindern und Jugendlichen - geschlechtsspezifische Unterschiede? by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Fahren/Fahrzeug - Die Dromologie Paul Virilios by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Controlling in Dienstleistungsbetrieben by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Sturzgefahr Rollator. Verhindern Rollatoren Stürze bei älteren Menschen? by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget. Lernpsychologische Implikationen by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen der Organisationsentwicklung by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book 'Handlungsmuster des Wirtschaftsmenschen'. Grundlage oder Abschreckungssszenario für die Entwicklung eines ökonomischen Bildungskonzepts für die berufliche Bildung? by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Die Bedeutung des Brexit für europäische Gesellschaftsformen, insbesondere der Limited by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Theorien der Internationalen Beziehungen: Der Konstruktivismus by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Frank J. Sulloway: Zur Theorie der Geschwisterbeziehungen by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Die Arbon-Kultur in der Schweiz by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Der 11. September als Medienereignis by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Controllinginstrument Wertanalyse - gibt es Bezugspunkte zum Managementverfahren des Business Process Reengineering? by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Das Mammut by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy