Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin

Nonfiction, Sports
Cover of the book Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker ISBN: 9783640522934
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
ISBN: 9783640522934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Universität Kassel (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Trampolinturnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Salto vorwärts sieht man im Wettkampf nur selten, da er in der Verbindung schwer zu turnen ist. Dennoch ist er ein wichtiger Sprung, da er Vorraussetzung für alle Vorwärtssalti ist. Als Lernvoraussetzungen für den Salto vorwärts werden in der Literatur nur wenige genannt. Zum einen ist die Hocke für den Sprung eine Voraussetzung. In den Vorübungen zum Salto wird oft auch zunächst die Rolle vorwärts geübt, um ein Gefühl für die Bewegung zu bekommen. Zum anderen ist das Überdrehen vorwärts gehockt an Ringen eine Voraussetzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Universität Kassel (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Trampolinturnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Salto vorwärts sieht man im Wettkampf nur selten, da er in der Verbindung schwer zu turnen ist. Dennoch ist er ein wichtiger Sprung, da er Vorraussetzung für alle Vorwärtssalti ist. Als Lernvoraussetzungen für den Salto vorwärts werden in der Literatur nur wenige genannt. Zum einen ist die Hocke für den Sprung eine Voraussetzung. In den Vorübungen zum Salto wird oft auch zunächst die Rolle vorwärts geübt, um ein Gefühl für die Bewegung zu bekommen. Zum anderen ist das Überdrehen vorwärts gehockt an Ringen eine Voraussetzung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Technologiefolgenabschätzung in der Europäischen Union by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Studiengebühren und ihre sozioökonomischen Auswirkungen by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Zur Wirkung des vertraglichen Zessionsverbotes by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen nach dem SGB II und SGB III - Insbesondere die 'Ein-Euro-Jobs' by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Farben - Warnsignale bei Tieren by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Der exekutive Handlungsrahmen nach dem Gaststättengesetz by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Studien- und Berufsprobleme von Sportlehrern in Schule und Gesellschaft by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Erstellung einer Rechnungsmaske (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Sprachförderung und Sprachtherapie in der Schule. Kleines Vademecum für Studierende by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Max Weber: Die 'Entzauberung der Welt' by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Unterstützte Kommunikation bei globaler Aphasie. Unter welchen Umständen ist ihr Einsatz möglich? by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Das Institut der obligatorischen Lizenzbereitschaftserklärung im türkischen Patentrecht by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Das Europäische Währungssytem (EWS) by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
Cover of the book Zellbiologie und Physiologie von Bakterien by Sara Ekici, Sara Haugg, Marlene Böker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy