Leben im Kosmos - Ein Thema für den Sachunterricht?

Ein Thema für den Sachunterricht?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Leben im Kosmos - Ein Thema für den Sachunterricht? by Berit Schmaul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Berit Schmaul ISBN: 9783638500661
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Berit Schmaul
ISBN: 9783638500661
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: Sehr gut, Universität zu Köln, Veranstaltung: Erde und Weltall - fächerübergreifend , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Nicht nur auf Grund des großen Science-Fiction-Angebots in diversen Medienbereichen, auch wegen der Frage des Kindes nach seinem Ich, seiner Umgebung, der Welt, in der es lebt, entwickelt sich ein natürliches Interesse nach dem 'Leben im Kosmos'. Gibt es Leben auf anderen Planeten? Wie könnte dieses aussehen? 'Gibt es etwa Aliens, UFOs oder Alfs?', 'Ist die Erde der einzige Planet, auf dem es Leben gibt?' sind Fragestellungen, mit denen sich das Kind unter Umständen schon im Vorschulalter auseinandersetzt. Dabei stößt es möglicherweise auf die Fakten, was das Leben im Hier, auf der Erde charakterisiert, dass dieser Planet der bisher einzig entdeckte darstellt, der Existenzen beheimatet. Wissenschaftliches Interesse an der Erforschung des Kosmos' teilt das Kind mit der Astronomie, so dass die bemannte Raumfahrt und besonders das Leben von Menschen im Weltall ebenso zu den Dingen gehören, die auf Kinder eine enorme Faszination ausüben. Wie ist ein Leben auf einer Raumstation möglich? Was unterscheidet es zu dem Leben auf der Erde, das die SchülerInnen führen? Auf all diese Aspekte wird in dieser Hausarbeit eingegangen werden. In Bezug auf den Sachunterricht, der sich in der Institution Grundschule im Speziellen mit der Realität, der Welt, der realen Existenz auseinandersetzt, wird der fachdidaktische Aspekt des Themas 'Leben im Kosmos' analysiert werden, bevor ganz gezielt auf die Schulpraxis eingegangen werden wird: Ein Unterrichtsvorschlag für die Realisierung der Thematik in der Grundschule, der besonders auf die Aspekte der menschlichen Erforschung des Alls hin konzipiert ist und jenes besondere Existieren in die Wirklichkeit der Kinder projiziert und damit vergleicht. Letztendlich wird in der Retrospektive das Für und Wider der Thematik als Integral des Grundschul-Sachunterrichts kritisch hinterfragt und reflektiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: Sehr gut, Universität zu Köln, Veranstaltung: Erde und Weltall - fächerübergreifend , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Nicht nur auf Grund des großen Science-Fiction-Angebots in diversen Medienbereichen, auch wegen der Frage des Kindes nach seinem Ich, seiner Umgebung, der Welt, in der es lebt, entwickelt sich ein natürliches Interesse nach dem 'Leben im Kosmos'. Gibt es Leben auf anderen Planeten? Wie könnte dieses aussehen? 'Gibt es etwa Aliens, UFOs oder Alfs?', 'Ist die Erde der einzige Planet, auf dem es Leben gibt?' sind Fragestellungen, mit denen sich das Kind unter Umständen schon im Vorschulalter auseinandersetzt. Dabei stößt es möglicherweise auf die Fakten, was das Leben im Hier, auf der Erde charakterisiert, dass dieser Planet der bisher einzig entdeckte darstellt, der Existenzen beheimatet. Wissenschaftliches Interesse an der Erforschung des Kosmos' teilt das Kind mit der Astronomie, so dass die bemannte Raumfahrt und besonders das Leben von Menschen im Weltall ebenso zu den Dingen gehören, die auf Kinder eine enorme Faszination ausüben. Wie ist ein Leben auf einer Raumstation möglich? Was unterscheidet es zu dem Leben auf der Erde, das die SchülerInnen führen? Auf all diese Aspekte wird in dieser Hausarbeit eingegangen werden. In Bezug auf den Sachunterricht, der sich in der Institution Grundschule im Speziellen mit der Realität, der Welt, der realen Existenz auseinandersetzt, wird der fachdidaktische Aspekt des Themas 'Leben im Kosmos' analysiert werden, bevor ganz gezielt auf die Schulpraxis eingegangen werden wird: Ein Unterrichtsvorschlag für die Realisierung der Thematik in der Grundschule, der besonders auf die Aspekte der menschlichen Erforschung des Alls hin konzipiert ist und jenes besondere Existieren in die Wirklichkeit der Kinder projiziert und damit vergleicht. Letztendlich wird in der Retrospektive das Für und Wider der Thematik als Integral des Grundschul-Sachunterrichts kritisch hinterfragt und reflektiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zivilrechtliche und strafrechtliche Produkthaftung by Berit Schmaul
Cover of the book Workaholism: Arbeitssucht als ein Beispiel einer pathologischen Bedeutung von Arbeit by Berit Schmaul
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Berit Schmaul
Cover of the book Interpretation of Debussy's 'Pelléas et Mélisande' and the story behind it by Berit Schmaul
Cover of the book Fallstudie L'Oréal by Berit Schmaul
Cover of the book Controlling im Gaststättengewerbe by Berit Schmaul
Cover of the book Die Erziehung im Dritten Reich. Wurden nationalsozialistische Erziehungstheorien jemals umgesetzt? by Berit Schmaul
Cover of the book Die Internetpräsenz afrikanischer Sprachen by Berit Schmaul
Cover of the book Der Gegenstandsbereich der Erziehungspsychologie by Berit Schmaul
Cover of the book Civil War and Ethnic Conflict in Post-Soviet Moldova - the Cases of Gagauzia and Transnistria compared by Berit Schmaul
Cover of the book Fair Value in der IFRS-Rechnungslegung - Konzeption, Inhalt und Zweckmäßigkeit by Berit Schmaul
Cover of the book Einsatz von Mikroexpressionserkennungssoftware in Apps zur Entwicklungsförderung emotionaler Intelligenz bei Kindern mit Autismus-Spektrums-Störung by Berit Schmaul
Cover of the book The Privacy Paradox in the Context of Social Media and its Impact on the Online Advertising Industry by Berit Schmaul
Cover of the book Familie und Verwandtschaft by Berit Schmaul
Cover of the book Closed Shop im Breitbandkabel? by Berit Schmaul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy