Theorien sozialen Wandels

Auseinandersetzung mit Theorien des sozialen Wandels von Geißler und Rostow

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Theorien sozialen Wandels by Sandra Eichhorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Eichhorn ISBN: 9783640804030
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Eichhorn
ISBN: 9783640804030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Bremen (Soziologie), Veranstaltung: Theorie und Empirie sozialstrukturellen Wandels, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Essay setze ich mich mit zwei Texten, die sozialen Wandel erklären sollen, auseinander. Der erste ist von Geißler, in dem er den sozialen Wandel in Deutschland mit dem Modernisierungskonzept analysiert. In dieser Ausarbeitung beschäftige ich mich mit der Frage, ob Geißler in seinem Konzept auch die Nachteile der Modernisierungstheorie bzw einer modernen Gesellschaft berücksichtigt, auf die er anfänglich selbst hinweist und ob eine andere Theorie besser zur Erklärung der Wende geeignet ist. Ich halte diese Fragestellung deshalb für sinnvoll, weil es meiner Meinung nach viel gerechtfertigte Kritik an der Modernisierung gibt und ich denke, wenn Geißler den sozialen Wandel in Deutschland mit dem Konzept der Modernisierung erklärt, ist es wichtig, die Tücken der Theorie zu beachten. Ich halte es kaum für möglich, den Westen mit seinem Konzept nicht zu idealisieren. Als zweite Theorie habe ich das Prinzip der 'Take-Off-Phase' von Walt W. Rostow gewählt und werde es mit dem von Geißler vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Bremen (Soziologie), Veranstaltung: Theorie und Empirie sozialstrukturellen Wandels, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Essay setze ich mich mit zwei Texten, die sozialen Wandel erklären sollen, auseinander. Der erste ist von Geißler, in dem er den sozialen Wandel in Deutschland mit dem Modernisierungskonzept analysiert. In dieser Ausarbeitung beschäftige ich mich mit der Frage, ob Geißler in seinem Konzept auch die Nachteile der Modernisierungstheorie bzw einer modernen Gesellschaft berücksichtigt, auf die er anfänglich selbst hinweist und ob eine andere Theorie besser zur Erklärung der Wende geeignet ist. Ich halte diese Fragestellung deshalb für sinnvoll, weil es meiner Meinung nach viel gerechtfertigte Kritik an der Modernisierung gibt und ich denke, wenn Geißler den sozialen Wandel in Deutschland mit dem Konzept der Modernisierung erklärt, ist es wichtig, die Tücken der Theorie zu beachten. Ich halte es kaum für möglich, den Westen mit seinem Konzept nicht zu idealisieren. Als zweite Theorie habe ich das Prinzip der 'Take-Off-Phase' von Walt W. Rostow gewählt und werde es mit dem von Geißler vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tageszeitung und Social Media: Was ändert sich für Sender und Empfänger? by Sandra Eichhorn
Cover of the book Die Sprachentstehungstheorie nach George Herbert Mead by Sandra Eichhorn
Cover of the book Constructing Identity. Narratives of Self-Exploration in Two Blogs of Female Solo Travellers by Sandra Eichhorn
Cover of the book Die Entwicklung interner Arbeitsmärkte by Sandra Eichhorn
Cover of the book The attitude of Serb minority towards the institutions of the Republic of Kosova by Sandra Eichhorn
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personalfachkauffrau / -mann) by Sandra Eichhorn
Cover of the book Deutung und Existenz der Hölle bei Eugen Drewermann by Sandra Eichhorn
Cover of the book Anarchismus als Idee der herrschaftsfreien Gesellschaft by Sandra Eichhorn
Cover of the book Urheberrecht und Plagiat by Sandra Eichhorn
Cover of the book Kritischer Vergleich der bilanziellen Behandlung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS by Sandra Eichhorn
Cover of the book Die Freiheitsbegriffe von Epiktet und John Stuart Mill im Vergleich by Sandra Eichhorn
Cover of the book Fabeln in Klasse 5: eine ausführliche Unterrichtseinheit by Sandra Eichhorn
Cover of the book Employee turnover intention. Empirical evidence from the Savings and Loans Companies in Ghana by Sandra Eichhorn
Cover of the book Plinius und die Geschichtsschreibung by Sandra Eichhorn
Cover of the book Hester Prynne in der Sekundärliteratur - Die Interpretationsbreite einer Hauptfigur by Sandra Eichhorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy