Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur by Philipp Gut, FISCHER Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Gut ISBN: 9783105690017
Publisher: FISCHER Digital Publication: June 6, 2014
Imprint: Language: German
Author: Philipp Gut
ISBN: 9783105690017
Publisher: FISCHER Digital
Publication: June 6, 2014
Imprint:
Language: German

Das Thema einer "deutschen Kultur" durchzieht das gesamte Werk von Thomas Mann und nimmt darin eine Schlüsselstellung ein. Dennoch fehlte bis heute eine umfassende systematische Untersuchung.Philipp Gut hat sie nun vorgelegt. In seiner brillanten Studie analysiert er Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur vom Frühwerk bis zu den letzten Texten. Er kontrastiert den Kulturbegriff mit den Gegenbegriffen "Barbarei" und "Zivilisation" und arbeitet den Wandel heraus, dem Manns Denken in dieser Frage unterliegt. Neben den explizit politischen Texten stehen besonders die literarischen Texte im Zentrum der Untersuchung. Damit gelingt Philipp Gut eine neue Sicht auf den politischen Thomas Mann, der die Problematik der deutschen Kultur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in ihrer ganzen Ambivalenz reflektiert hat."Philipp Gut ist ein glänzender Formulierer, bei aller Bewunderung auch nicht unkritisch gegenüber seinem Gegenstand, und er verfügt in großer Souveränität über seinen Stoff."Tages-Anzeiger"… die wohl anregendste Studie zum politischen Thomas Mann."Hans Rudolf Vaget

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Thema einer "deutschen Kultur" durchzieht das gesamte Werk von Thomas Mann und nimmt darin eine Schlüsselstellung ein. Dennoch fehlte bis heute eine umfassende systematische Untersuchung.Philipp Gut hat sie nun vorgelegt. In seiner brillanten Studie analysiert er Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur vom Frühwerk bis zu den letzten Texten. Er kontrastiert den Kulturbegriff mit den Gegenbegriffen "Barbarei" und "Zivilisation" und arbeitet den Wandel heraus, dem Manns Denken in dieser Frage unterliegt. Neben den explizit politischen Texten stehen besonders die literarischen Texte im Zentrum der Untersuchung. Damit gelingt Philipp Gut eine neue Sicht auf den politischen Thomas Mann, der die Problematik der deutschen Kultur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in ihrer ganzen Ambivalenz reflektiert hat."Philipp Gut ist ein glänzender Formulierer, bei aller Bewunderung auch nicht unkritisch gegenüber seinem Gegenstand, und er verfügt in großer Souveränität über seinen Stoff."Tages-Anzeiger"… die wohl anregendste Studie zum politischen Thomas Mann."Hans Rudolf Vaget

More books from FISCHER Digital

Cover of the book Neues aus der 1b by Philipp Gut
Cover of the book Wege mit Rilke by Philipp Gut
Cover of the book Sexuelle Marktwirtschaft by Philipp Gut
Cover of the book Armer Nanosh by Philipp Gut
Cover of the book Die kleine Schwester der Wahrheit by Philipp Gut
Cover of the book Laviolette auf Trüffelsuche by Philipp Gut
Cover of the book Spezielle Relativitätstheorie by Philipp Gut
Cover of the book Das Schloß im Moor by Philipp Gut
Cover of the book Der Henker von Aix by Philipp Gut
Cover of the book Das zweite Geständnis des Leo Koczyk by Philipp Gut
Cover of the book Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit by Philipp Gut
Cover of the book Meine Kleider by Philipp Gut
Cover of the book Mafia: Ziel Deutschland by Philipp Gut
Cover of the book Niemand kommt davon by Philipp Gut
Cover of the book Träume bewußt steuern by Philipp Gut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy