Toleranz und Pluralismus: Zum Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf dessen Toleranzkonzeption

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Toleranz und Pluralismus: Zum Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf dessen Toleranzkonzeption by Elena Holzheu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Holzheu ISBN: 9783640610204
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Holzheu
ISBN: 9783640610204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar Toleranz und Pluralismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf seine Toleranzkonzeption herauszuarbeiten. In einem ersten Teil wird kurz die Geschichte und Zielsetzund der Frankfurter Schule erläutert und Marcuses Stellung darin beleuchtet. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Marcuses Toleranzkonzeption. Dabei steht Marcuses Aufsatz Repressive Toleranz im Zentrum. Anschliessend wird gezeigt, in wie fern Marcuses Vorstelllung von Toleranz von dessen Freundrezeption abhängt. Schliesslich soll gezeigt werden, ob und wie weit Marcuses Toleranzkonzeption durch eine von ihm abweichende Freudrezeption verändert werden kann. Hierzu wird die Freudrezeption Ericht Fromms der von Marcuse gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar Toleranz und Pluralismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf seine Toleranzkonzeption herauszuarbeiten. In einem ersten Teil wird kurz die Geschichte und Zielsetzund der Frankfurter Schule erläutert und Marcuses Stellung darin beleuchtet. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Marcuses Toleranzkonzeption. Dabei steht Marcuses Aufsatz Repressive Toleranz im Zentrum. Anschliessend wird gezeigt, in wie fern Marcuses Vorstelllung von Toleranz von dessen Freundrezeption abhängt. Schliesslich soll gezeigt werden, ob und wie weit Marcuses Toleranzkonzeption durch eine von ihm abweichende Freudrezeption verändert werden kann. Hierzu wird die Freudrezeption Ericht Fromms der von Marcuse gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An Empirical study on the Effectiveness of Training at a Biscuit Manufacturing Factory in Bangalore, India by Elena Holzheu
Cover of the book Die Olympischen Sommerspiele in Mexiko 1968 aus politischer Sicht by Elena Holzheu
Cover of the book Mythologia Americana - Willa Cather's Nebraska novels and the myth of the frontier by Elena Holzheu
Cover of the book Das Spanische in den USA by Elena Holzheu
Cover of the book Der mexikanische PRI: Klientelismus als Strategie zum Machterhalt!? by Elena Holzheu
Cover of the book Beziehungen und Geschlechterrollen in Ovids 'Ars Amatoria' by Elena Holzheu
Cover of the book Einfach nur leben. Ein Leben mit Behinderung als ein Leben am Rand der Gesellschaft? by Elena Holzheu
Cover of the book Traditionelle Briefe im Vergleich zu modernen E-Mails by Elena Holzheu
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der PLO im politischen Gesamtzusammenhang des Nahostkonflikts by Elena Holzheu
Cover of the book Imagining the Future: Science Fiction Cinema in the Early Cold War by Elena Holzheu
Cover of the book Titus Manlius Imperiosus Torquatus - exemplum severitatis by Elena Holzheu
Cover of the book Persönliche Sozialisation und schulische Leistung im Bewertungsspiegel von Schülerinnen und Schülern mit türkischem Migrationshintergrund by Elena Holzheu
Cover of the book Sprachinselforschung - Hilfsmittel für oder gleichberechtigte Disziplin neben der Sprachkontaktforschung? by Elena Holzheu
Cover of the book Pflegerische Verantwortung by Elena Holzheu
Cover of the book Volkswirtschaftliche Modelle zur Internalisierung externer Effekte by Elena Holzheu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy