Transfer von Versicherungsrisiken auf den Kapitalmarkt - Eine Analyse auf Sicht des Risikonehmers

Eine Analyse auf Sicht des Risikonehmers

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Transfer von Versicherungsrisiken auf den Kapitalmarkt - Eine Analyse auf Sicht des Risikonehmers by Eike Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eike Hartmann ISBN: 9783638611992
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eike Hartmann
ISBN: 9783638611992
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Lüneburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere seit Katastrophen wie den Anschlägen vom 11.09.2001 gibt es Entwicklungen, hin zu einem alternativen Risikotransfer vorbei an den traditionellen Versicherungsmärkten. Neue Risiken im Zuge der fortschreitenden Globalisierung, die stärkere Betonung des Shareholder Values als favorisiertes Unternehmensziel, und ein veränderter Umgang mit Risiken im Sinne eines holistischen Risikomanagements erfordern Lösungen, die klassische Versicherungsunternehmen nicht effizient anbieten können. Der Transfer von Risiken in oder über den Kapitalmarkt ist eine relativ neue Entwicklung. Er wurde erst nach der Ausbildung innovativer Kapitalmarktinstrumente, wie beispielsweise den Derivaten, und einem veränderten, risikobereiterem Anlegerverhalten möglich und wurde durch die immer engere Verflechtung von Kapital- und Versicherungsleistungen begünstigt, die unter dem Begriff Allfinanz zusammengefasst wird. Auch Anleger erkannten die Renditepotentiale und vor allem die Diversifikationseffekte, die sich aus der Investition in die mit anderen Anlageformen unkorrelierten Versicherungsrisiken ergeben. Der Markt für Alternative Risiko Transfer (ART)-Kapitalanlagen steht zwar noch vor der Marktreife, es ist allerdings anzunehmen, dass mit einer weiter abnehmenden Novationsprämie das Angebot an ART-Anlagen deutlich größer werden wird. Mit einer zunehmenden Standardisierung könnten weiterhin die Emissionskosten deutlich reduziert werden und die Transparenz dieser Produkte würde sich erhöhen. ART-Produkte stellen eine sinnvolle Ergänzung des traditionellen Versicherungsmarktes vor allem in Hardmarket-Phasen dar, erweitern die Grenzen der Versicherbarkeit für Unternehmen und stellen für Investoren eine interessante Anlagealternative dar. Aufgrund dieser win-win-Situation, ist von einer weiteren positiven Marktentwicklung auszugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Lüneburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere seit Katastrophen wie den Anschlägen vom 11.09.2001 gibt es Entwicklungen, hin zu einem alternativen Risikotransfer vorbei an den traditionellen Versicherungsmärkten. Neue Risiken im Zuge der fortschreitenden Globalisierung, die stärkere Betonung des Shareholder Values als favorisiertes Unternehmensziel, und ein veränderter Umgang mit Risiken im Sinne eines holistischen Risikomanagements erfordern Lösungen, die klassische Versicherungsunternehmen nicht effizient anbieten können. Der Transfer von Risiken in oder über den Kapitalmarkt ist eine relativ neue Entwicklung. Er wurde erst nach der Ausbildung innovativer Kapitalmarktinstrumente, wie beispielsweise den Derivaten, und einem veränderten, risikobereiterem Anlegerverhalten möglich und wurde durch die immer engere Verflechtung von Kapital- und Versicherungsleistungen begünstigt, die unter dem Begriff Allfinanz zusammengefasst wird. Auch Anleger erkannten die Renditepotentiale und vor allem die Diversifikationseffekte, die sich aus der Investition in die mit anderen Anlageformen unkorrelierten Versicherungsrisiken ergeben. Der Markt für Alternative Risiko Transfer (ART)-Kapitalanlagen steht zwar noch vor der Marktreife, es ist allerdings anzunehmen, dass mit einer weiter abnehmenden Novationsprämie das Angebot an ART-Anlagen deutlich größer werden wird. Mit einer zunehmenden Standardisierung könnten weiterhin die Emissionskosten deutlich reduziert werden und die Transparenz dieser Produkte würde sich erhöhen. ART-Produkte stellen eine sinnvolle Ergänzung des traditionellen Versicherungsmarktes vor allem in Hardmarket-Phasen dar, erweitern die Grenzen der Versicherbarkeit für Unternehmen und stellen für Investoren eine interessante Anlagealternative dar. Aufgrund dieser win-win-Situation, ist von einer weiteren positiven Marktentwicklung auszugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildung und Migration - Zum Bildungsniveau von Migranten by Eike Hartmann
Cover of the book The Effects of Multiperspectival Narration on the Representation of Christophine in 'Wide Sargasso Sea' by Eike Hartmann
Cover of the book Neuronale Grundlagen von Schmerzen by Eike Hartmann
Cover of the book Welcher Methoden bedient sich die Fernsehwerbung und welche Auswirkungen haben diese auf Kinder? by Eike Hartmann
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Macht Armut krank und Reichtum gesund? by Eike Hartmann
Cover of the book Welche Möglichkeiten gibt es zur Prävention und Interaktion bei Unterrichtsstörungen? by Eike Hartmann
Cover of the book 'Soziale Stadt' Witten-Annen. Bilanz des Bund-Länder-Programms 'Soziale Stadt' by Eike Hartmann
Cover of the book Wie manipuliere ich Befragungen richtig? Einfluß der Fragebogengestaltung auf die Befragungsergebnisse by Eike Hartmann
Cover of the book Planung, Durchführung und Evaluation eines Konzeptes zum Umgang mit Unterrichtsstörungen im 7. Jahrgang eines Gymnasiums by Eike Hartmann
Cover of the book Die Auswirkung einer Antizipation von Arbeitslosigkeit auf die Lernmotivation von Jugendlichen in der Ausbildung by Eike Hartmann
Cover of the book Kinder mit Fetalem Alkoholsyndrom - Leitfaden und Ideen für die pädagogische Arbeit by Eike Hartmann
Cover of the book Kindertagesstätten als Erziehungsersatz by Eike Hartmann
Cover of the book Das Klaviertrio Nr. 1 von Johannes Brahms by Eike Hartmann
Cover of the book Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft - Societas Europea by Eike Hartmann
Cover of the book Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet by Eike Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy