Ulrich Beck und Fischer Kowalski: Theorien zur Umweltsoziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Ulrich Beck und Fischer Kowalski: Theorien zur Umweltsoziologie by Bettina Danzinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Danzinger ISBN: 9783638633062
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Danzinger
ISBN: 9783638633062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Universität Wien (Institut Soziologie), Veranstaltung: Seminar, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind eigentlich die Risiken, auf welche Ulrich Beck seine Gesellschaftstheorie in dem Buch: 'Die Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine neue Moderne', begründet? Welche Probleme verursachen sie? Woher kommen sie? Was ein Risiko ist, kennen wir aus den Artikeln der Zeitungsseiten, die früher unter der Rubrik 'Unfälle und Verbrechen' standen. Ein Verbrechen ist ein Ereignis, das in einer schlecht verlaufenen Risikolage eintreffen kann. Ein Risiko kann so auch durch eine soziale Handlungslage ausgelöst werden, nicht ausschließlich durch technische Unvollkommenheit oder Naturkatastrophen. Man hat an jeweils Beides zu denken. An Technik und Gesellschaft sowie an Natur und Gesellschaft, wenn von einer Häufung der Risiken in den letzten Jahrzehnten gesprochen wird. 'Systematisch argumentiert, beginnen sich gesellschaftsgeschichtlich früher oder später in der Kontinuität von Modernisierungsprozessen die sozialen Lagen und Konflikte einer 'reichtumsverteilenden' mit denen einer 'risikoverteilenden' Gesellschaft zu überschneiden. In der Bundesrepublik stehen wir - das ist meine These - spätestens seit den siebziger Jahren am Beginn dieses Übergangs. . Das heißt: hier überlagern sich beide Arten von Themen und Konflikten. Wir leben noch nicht in einer Risikogesellschaft, aber auch nicht mehr nur in Verteilungskonflikten der Mangelgesellschaften. In dem Masse, in dem dieser Übergang vollzogen wird, kommt es dann wirklich zu einem Gesellschaftswandel, der aus den bisherigen Kategorien und Bahnen des Denkens und Handelns herausführt.' (Beck,1986, 27)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Universität Wien (Institut Soziologie), Veranstaltung: Seminar, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind eigentlich die Risiken, auf welche Ulrich Beck seine Gesellschaftstheorie in dem Buch: 'Die Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine neue Moderne', begründet? Welche Probleme verursachen sie? Woher kommen sie? Was ein Risiko ist, kennen wir aus den Artikeln der Zeitungsseiten, die früher unter der Rubrik 'Unfälle und Verbrechen' standen. Ein Verbrechen ist ein Ereignis, das in einer schlecht verlaufenen Risikolage eintreffen kann. Ein Risiko kann so auch durch eine soziale Handlungslage ausgelöst werden, nicht ausschließlich durch technische Unvollkommenheit oder Naturkatastrophen. Man hat an jeweils Beides zu denken. An Technik und Gesellschaft sowie an Natur und Gesellschaft, wenn von einer Häufung der Risiken in den letzten Jahrzehnten gesprochen wird. 'Systematisch argumentiert, beginnen sich gesellschaftsgeschichtlich früher oder später in der Kontinuität von Modernisierungsprozessen die sozialen Lagen und Konflikte einer 'reichtumsverteilenden' mit denen einer 'risikoverteilenden' Gesellschaft zu überschneiden. In der Bundesrepublik stehen wir - das ist meine These - spätestens seit den siebziger Jahren am Beginn dieses Übergangs. . Das heißt: hier überlagern sich beide Arten von Themen und Konflikten. Wir leben noch nicht in einer Risikogesellschaft, aber auch nicht mehr nur in Verteilungskonflikten der Mangelgesellschaften. In dem Masse, in dem dieser Übergang vollzogen wird, kommt es dann wirklich zu einem Gesellschaftswandel, der aus den bisherigen Kategorien und Bahnen des Denkens und Handelns herausführt.' (Beck,1986, 27)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kreuzzug Friedrichs by Bettina Danzinger
Cover of the book Sterben im Hospiz aus pflegerischer und rechtlicher Sicht betrachtet by Bettina Danzinger
Cover of the book Die Körpersprache des Hundes (5. Klasse, Gesamtschule) by Bettina Danzinger
Cover of the book Politische Willensbildung in Rom - Wie demokratisch war die römische Republik? by Bettina Danzinger
Cover of the book Garbage as Literature - Abfallmotive in DeLillos 'Underworld' und Austers 'In the Country of Last Things' by Bettina Danzinger
Cover of the book Tax Competition in Germany Before and After the Reunification by Bettina Danzinger
Cover of the book Die SPD - Eine Partei mit Zukunftschancen? by Bettina Danzinger
Cover of the book Corporate Governance and Corporate Control. The Market for Corporate Control in Australia by Bettina Danzinger
Cover of the book Einzelkinder oder Geschwisterkinder. Soziale und erzieherische Einflüsse von Geschwistern by Bettina Danzinger
Cover of the book Ausarbeitung zu dem Lehrbuch 'Familie, Erziehung und Sozialisation' von Ecarius, Köbel und Wahl. Historische Analysen und Theoretische Konzepte by Bettina Danzinger
Cover of the book Zu Harun Farockis 'Arbeiter verlassen die Fabrik' by Bettina Danzinger
Cover of the book Körperideale und Essstörungen. Ein zeitgenössisches Problem junger Frauen by Bettina Danzinger
Cover of the book Herleitung und Grenzen des Leverage-Effekts by Bettina Danzinger
Cover of the book Impact of Globalization on Rural Development by Bettina Danzinger
Cover of the book 'Die Grünen Menschen von Intensiv I' als Indikator für Roman Brodmanns Strategie by Bettina Danzinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy