Uncreative Writing

Sprachmanagement im digitalen Zeitalter. Erweiterte deutsche Ausgabe.

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Reference
Cover of the book Uncreative Writing by Kenneth Goldsmith, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kenneth Goldsmith ISBN: 9783957574442
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: July 10, 2017
Imprint: Language: German
Author: Kenneth Goldsmith
ISBN: 9783957574442
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: July 10, 2017
Imprint:
Language: German

In einer Welt, in der jeder Text überall und sofort verfügbar ist, geht es immer weniger um das Schaffen von Neuem als den Umgang mit vorhandenem Text. Kenneth Goldsmith fordert daher, die Möglichkeiten des Internets ernst zu nehmen, die unser Schreib- und Leseverhalten radikal verändern. Inspiration und Expression gehören der Vergangenheit an. Goldsmith fordert das Plagiat und bewusste Unkreativität als radikale Strategien zur Erweiterung der Literatur, die sich seit den Experimenten der klassischen Moderne nicht mehr weiterbewegt hat. Im Gegensatz zum Kulturpessimismus, der Internet und Digitalisierung als Gefahr für die Literatur sieht, heißt er die digitale Welt enthusiastisch willkommen. Kopieren, Programmieren, Automatisieren sind die neuen literarischen Werkzeuge, ihre Genres heißen Plagiat, Remix, Appropriation. Sein epochemachendes Buch, das die erste ernst zu nehmende Poetik seit 50 Jahren ist, wird hier zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht, ergänzt um ein neues, für die deutsche Ausgabe geschriebenes Kapitel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In einer Welt, in der jeder Text überall und sofort verfügbar ist, geht es immer weniger um das Schaffen von Neuem als den Umgang mit vorhandenem Text. Kenneth Goldsmith fordert daher, die Möglichkeiten des Internets ernst zu nehmen, die unser Schreib- und Leseverhalten radikal verändern. Inspiration und Expression gehören der Vergangenheit an. Goldsmith fordert das Plagiat und bewusste Unkreativität als radikale Strategien zur Erweiterung der Literatur, die sich seit den Experimenten der klassischen Moderne nicht mehr weiterbewegt hat. Im Gegensatz zum Kulturpessimismus, der Internet und Digitalisierung als Gefahr für die Literatur sieht, heißt er die digitale Welt enthusiastisch willkommen. Kopieren, Programmieren, Automatisieren sind die neuen literarischen Werkzeuge, ihre Genres heißen Plagiat, Remix, Appropriation. Sein epochemachendes Buch, das die erste ernst zu nehmende Poetik seit 50 Jahren ist, wird hier zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht, ergänzt um ein neues, für die deutsche Ausgabe geschriebenes Kapitel.

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Die Religion des Kapitals by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Für ein Denken des Südens by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Das Recht auf Faulheit by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Schiffbrüche by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Fremdsprechen by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Die Schneiderin und der Wind by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Agonie des Eros by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Wider die Natur by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Ins Wasser geschrieben by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Gegen Goethe by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Himmel auf Erden by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Herz in Sicht by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Die Zukunft der Erdbewohner by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Das Reich Gottes by Kenneth Goldsmith
Cover of the book Tagebuch II by Kenneth Goldsmith
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy