Ungarndeutsche Literatur

Neue Perspektiven?

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Ungarndeutsche Literatur by Erika Regner, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erika Regner ISBN: 9783653986846
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Erika Regner
ISBN: 9783653986846
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die sogenannte ungarndeutsche Literatur ist ein schwer zu handhabendes Phänomen, da ihre Bedeutung – wie oft bei deutschsprachiger Literatur außerhalb des deutschen Sprachraums – weit über ihre rein literarische hinausgeht. Der Band wirft einen zeitgenössischen Blick auf diese Literatur und zeigt so die Ursachen und Gefahren der Diskrepanz auf. Die jüngste Generation ungarndeutscher Schriftsteller, die seit 2000 publiziert und bisher kaum literaturwissenschaftliche Beachtung fand, bildet den Ausgangspunkt: Ihr Schaffen wird gemeinsam mit dem ungarndeutschen Literaturbetrieb analysiert und theoretisch kontextualisiert. Dies gibt Aufschluss über die besondere Situation der deutschsprachigen Minderheit in Ungarn hinsichtlich Sprachgebrauch, Schulbildung und Identitätskonstruktion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die sogenannte ungarndeutsche Literatur ist ein schwer zu handhabendes Phänomen, da ihre Bedeutung – wie oft bei deutschsprachiger Literatur außerhalb des deutschen Sprachraums – weit über ihre rein literarische hinausgeht. Der Band wirft einen zeitgenössischen Blick auf diese Literatur und zeigt so die Ursachen und Gefahren der Diskrepanz auf. Die jüngste Generation ungarndeutscher Schriftsteller, die seit 2000 publiziert und bisher kaum literaturwissenschaftliche Beachtung fand, bildet den Ausgangspunkt: Ihr Schaffen wird gemeinsam mit dem ungarndeutschen Literaturbetrieb analysiert und theoretisch kontextualisiert. Dies gibt Aufschluss über die besondere Situation der deutschsprachigen Minderheit in Ungarn hinsichtlich Sprachgebrauch, Schulbildung und Identitätskonstruktion.

More books from Peter Lang

Cover of the book Politische Online-Kommunikation im kolumbianischen Praesidentschaftswahlkampf 2010 by Erika Regner
Cover of the book Freiheitsaufbruch und Friedensverlangen by Erika Regner
Cover of the book Das Reichsjustizministerium unter Otto Thierack (19431945) by Erika Regner
Cover of the book Writing Colonisation by Erika Regner
Cover of the book Good Governance for Cultural Policy by Erika Regner
Cover of the book Die Darstellung realer Kriege in Comics by Erika Regner
Cover of the book Dancer Researcher Performer: A Learning Process by Erika Regner
Cover of the book Zur Beteiligung des Staates im Verwaltungsprozess by Erika Regner
Cover of the book Self-Giving, Self-Mastery by Erika Regner
Cover of the book Les Espaces du Livre / Spaces of the Book by Erika Regner
Cover of the book Praeventive und repressive Datenverarbeitung unter besonderer Beruecksichtigung des Zweckbindungsgedankens by Erika Regner
Cover of the book Zooming In by Erika Regner
Cover of the book Reconsidering Early Bilingualism by Erika Regner
Cover of the book The Story of the Mexican Screenplay by Erika Regner
Cover of the book The Practice of Knowing and Knowing in Practices by Erika Regner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy