Zulaessigkeit vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen und Betriebsverfassungsgesetz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Zulaessigkeit vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen und Betriebsverfassungsgesetz by Carla Linse, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carla Linse ISBN: 9783653970104
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Carla Linse
ISBN: 9783653970104
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht das Phänomen vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen in der betrieblichen Praxis. Die Grundlage der Studie bildet die Auswertung von (Betriebs-)Vereinbarungen, soziologischen Fallstudien und rechtstatsächlichen Untersuchungen. Die darin gefundenen betrieblichen Arbeitnehmervertretungen werden auf ihre Vereinbarkeit mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Organisationsrecht untersucht. Dabei beschäftigt sich die Autorin mit dem grundsätzlich zwingenden und abschließenden gesetzlichen Grundsystem der betrieblichen Arbeitnehmervertretung und setzt sich mit den Möglichkeiten auseinander, davon durch Vereinbarung abzuweichen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des § 3 BetrVG als primärem Instrument der gesetzlichen Flexibilisierung der Betriebsverfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht das Phänomen vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen in der betrieblichen Praxis. Die Grundlage der Studie bildet die Auswertung von (Betriebs-)Vereinbarungen, soziologischen Fallstudien und rechtstatsächlichen Untersuchungen. Die darin gefundenen betrieblichen Arbeitnehmervertretungen werden auf ihre Vereinbarkeit mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Organisationsrecht untersucht. Dabei beschäftigt sich die Autorin mit dem grundsätzlich zwingenden und abschließenden gesetzlichen Grundsystem der betrieblichen Arbeitnehmervertretung und setzt sich mit den Möglichkeiten auseinander, davon durch Vereinbarung abzuweichen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des § 3 BetrVG als primärem Instrument der gesetzlichen Flexibilisierung der Betriebsverfassung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Translating German Novellas into English by Carla Linse
Cover of the book Das Abstandsgebot in Richtlinie 2012/18/EU («Seveso-III-Richtlinie») und seine Auswirkungen auf die Erteilung von Baugenehmigungen by Carla Linse
Cover of the book Die einvernehmliche Beendigung von Kartellbußgeldverfahren vor der Europaeischen Kommission und dem Bundeskartellamt by Carla Linse
Cover of the book Der Teilbetriebsbegriff in den Einbringungstatbestaenden des Umwandlungssteuergesetzes by Carla Linse
Cover of the book 13 Questions by Carla Linse
Cover of the book Das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren by Carla Linse
Cover of the book What Does It Mean to Be White? by Carla Linse
Cover of the book Empire and Education in Africa by Carla Linse
Cover of the book Sacramental Politics by Carla Linse
Cover of the book Locating Hybridity by Carla Linse
Cover of the book Critical Multicultural Perspectives on Whiteness by Carla Linse
Cover of the book Kollegiale Teamarbeit an berufsbildenden Schulen in Hessen by Carla Linse
Cover of the book El discurso de instituciones, empresas y viajeros by Carla Linse
Cover of the book Variability in assessor responses to undergraduate essays by Carla Linse
Cover of the book The Men with Broken Faces by Carla Linse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy