Zulaessigkeit vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen und Betriebsverfassungsgesetz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Zulaessigkeit vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen und Betriebsverfassungsgesetz by Carla Linse, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carla Linse ISBN: 9783653970104
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Carla Linse
ISBN: 9783653970104
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht das Phänomen vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen in der betrieblichen Praxis. Die Grundlage der Studie bildet die Auswertung von (Betriebs-)Vereinbarungen, soziologischen Fallstudien und rechtstatsächlichen Untersuchungen. Die darin gefundenen betrieblichen Arbeitnehmervertretungen werden auf ihre Vereinbarkeit mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Organisationsrecht untersucht. Dabei beschäftigt sich die Autorin mit dem grundsätzlich zwingenden und abschließenden gesetzlichen Grundsystem der betrieblichen Arbeitnehmervertretung und setzt sich mit den Möglichkeiten auseinander, davon durch Vereinbarung abzuweichen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des § 3 BetrVG als primärem Instrument der gesetzlichen Flexibilisierung der Betriebsverfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht das Phänomen vereinbarter Arbeitnehmervertretungsstrukturen in der betrieblichen Praxis. Die Grundlage der Studie bildet die Auswertung von (Betriebs-)Vereinbarungen, soziologischen Fallstudien und rechtstatsächlichen Untersuchungen. Die darin gefundenen betrieblichen Arbeitnehmervertretungen werden auf ihre Vereinbarkeit mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Organisationsrecht untersucht. Dabei beschäftigt sich die Autorin mit dem grundsätzlich zwingenden und abschließenden gesetzlichen Grundsystem der betrieblichen Arbeitnehmervertretung und setzt sich mit den Möglichkeiten auseinander, davon durch Vereinbarung abzuweichen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des § 3 BetrVG als primärem Instrument der gesetzlichen Flexibilisierung der Betriebsverfassung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Lifestyle Drugs and the Neoliberal Family by Carla Linse
Cover of the book Interferencias del archivo: Cortes estéticos y políticos en cine y literatura by Carla Linse
Cover of the book Bild, Affekt, Inventio by Carla Linse
Cover of the book Religious Authority and the Arts by Carla Linse
Cover of the book Wirtschaftsmediation by Carla Linse
Cover of the book Strangers by Choice by Carla Linse
Cover of the book Die soziale Gesundheitsversorgung in der Republik Korea by Carla Linse
Cover of the book CIUTI-Forum 2014 by Carla Linse
Cover of the book Reporting Human Rights by Carla Linse
Cover of the book Methodische und softwaretechnische Unterstuetzung global verteilter Softwareentwicklung bei mittelstaendischen Unternehmen by Carla Linse
Cover of the book Forces of Ambiguity by Carla Linse
Cover of the book Conversing with Cancer by Carla Linse
Cover of the book Die gespiegelte Schweiz by Carla Linse
Cover of the book Space and Location in the Circulation of Knowledge (14001800) by Carla Linse
Cover of the book Gesellschaftskritik in Wilhelm Genazinos Roman «Das Glueck in gluecksfernen Zeiten» by Carla Linse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy