Unterrichtseinheit: Einführung in den Hakenwurf im Basketball

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung in den Hakenwurf im Basketball by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer ISBN: 9783638032650
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
ISBN: 9783638032650
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: sehr gut, Universität Kassel (Sport- und Sportwissenschaft FB 5), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hakenwurf (hook-shot), der effektivste und am schwierigsten zu verteidigende Wurf aus der Nahdistanz (Entfernung bis zu zwei Meter vom Korb) wird meist vom Low-Post angewandt. Dieser Wurf ist gegen eine sehr aggressive Verteidigung besonders wirkungsvoll, da hierbei eine größere Distanz zwischen Ball und Verteidiger hergestellt werden kann (Adolph & Becker, 2003, S. 39; Helmke, 2004). Der Hakenwurf sollte möglichst auch im Repertoire der anderen Spieler vorhanden sein, da jeder Spieler in einer 'multipurpose'(vielseitig verwendbar)- oder 'motion-offensive' (Angriffsspielzüge, bei denen alle Spieler permanent in Bewegung sind) den Ball in Korb nähe erhalten und sich so erfolgreich gegen seinen Verteidiger durchsetzten kann (Clauss, 1998; Helmke, 2004; Bothe, 2002). Der Hakenwurf wurde in den siebziger und achtziger Jahren populär und von einigen Spielern bis zur Perfektion trainiert um auch aus größeren Entfernungen (hinter der 3 -Punktelinie) noch einen Korberfolg zu erzielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: sehr gut, Universität Kassel (Sport- und Sportwissenschaft FB 5), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hakenwurf (hook-shot), der effektivste und am schwierigsten zu verteidigende Wurf aus der Nahdistanz (Entfernung bis zu zwei Meter vom Korb) wird meist vom Low-Post angewandt. Dieser Wurf ist gegen eine sehr aggressive Verteidigung besonders wirkungsvoll, da hierbei eine größere Distanz zwischen Ball und Verteidiger hergestellt werden kann (Adolph & Becker, 2003, S. 39; Helmke, 2004). Der Hakenwurf sollte möglichst auch im Repertoire der anderen Spieler vorhanden sein, da jeder Spieler in einer 'multipurpose'(vielseitig verwendbar)- oder 'motion-offensive' (Angriffsspielzüge, bei denen alle Spieler permanent in Bewegung sind) den Ball in Korb nähe erhalten und sich so erfolgreich gegen seinen Verteidiger durchsetzten kann (Clauss, 1998; Helmke, 2004; Bothe, 2002). Der Hakenwurf wurde in den siebziger und achtziger Jahren populär und von einigen Spielern bis zur Perfektion trainiert um auch aus größeren Entfernungen (hinter der 3 -Punktelinie) noch einen Korberfolg zu erzielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neuseeland. Landeskunde, Klima und Tourismus by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Verständnis und Umsetzung von Diversity Management in multinationalen Unternehmungen by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Arbeit am Tonfeld ® by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Die Medizinmänner der Comanchen und die Kunst der Magie by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Sexual repression and its significance in Orwell's 'Nineteen Eighty-Four' and Huxley's 'Brave New World' by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Emotion und Ausdruck innerhalb einer symboltheoretischen Betrachtung von Musik im Ausgang der Studie 'Musik und Erkenntnis' von Simone Mahrenholz by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Die Kluft zwischen den Extremen und der Zwang, der sie zu überbrücken sucht by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Erste Hilfe für Wanderer und Bergsteiger. Ein Querschnitt durch die Bergmedizin by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Australien - ein Land auf einem Kontinent by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Georg E. Beckers Analyseschritte zur Konfliktlösung anhand eines Fallbeispiels by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Wie mächtig sind Männer wirklich? - Die Auswirkungen evolutionär-biologischer Machtverhältnisse zur Entstehung kultur-soziologischer Muss-Stereotypen by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Training mit Jugendlichen zur Bildung von Selbstsorge- und Selbstmanagementstrategien by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Faktoren des Multi-Channel-Marketing by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Der Functionally Separate Entity Approach: Die Umsetzung im neuen Artikel 7 OECD-MA 2010 und seine Auswirkungen by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Der Begriff der Freiheit bei Jean-Paul Sartre by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy