Unterrichtseinheit: Einführung in den Hakenwurf im Basketball

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung in den Hakenwurf im Basketball by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer ISBN: 9783638032650
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
ISBN: 9783638032650
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: sehr gut, Universität Kassel (Sport- und Sportwissenschaft FB 5), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hakenwurf (hook-shot), der effektivste und am schwierigsten zu verteidigende Wurf aus der Nahdistanz (Entfernung bis zu zwei Meter vom Korb) wird meist vom Low-Post angewandt. Dieser Wurf ist gegen eine sehr aggressive Verteidigung besonders wirkungsvoll, da hierbei eine größere Distanz zwischen Ball und Verteidiger hergestellt werden kann (Adolph & Becker, 2003, S. 39; Helmke, 2004). Der Hakenwurf sollte möglichst auch im Repertoire der anderen Spieler vorhanden sein, da jeder Spieler in einer 'multipurpose'(vielseitig verwendbar)- oder 'motion-offensive' (Angriffsspielzüge, bei denen alle Spieler permanent in Bewegung sind) den Ball in Korb nähe erhalten und sich so erfolgreich gegen seinen Verteidiger durchsetzten kann (Clauss, 1998; Helmke, 2004; Bothe, 2002). Der Hakenwurf wurde in den siebziger und achtziger Jahren populär und von einigen Spielern bis zur Perfektion trainiert um auch aus größeren Entfernungen (hinter der 3 -Punktelinie) noch einen Korberfolg zu erzielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: sehr gut, Universität Kassel (Sport- und Sportwissenschaft FB 5), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hakenwurf (hook-shot), der effektivste und am schwierigsten zu verteidigende Wurf aus der Nahdistanz (Entfernung bis zu zwei Meter vom Korb) wird meist vom Low-Post angewandt. Dieser Wurf ist gegen eine sehr aggressive Verteidigung besonders wirkungsvoll, da hierbei eine größere Distanz zwischen Ball und Verteidiger hergestellt werden kann (Adolph & Becker, 2003, S. 39; Helmke, 2004). Der Hakenwurf sollte möglichst auch im Repertoire der anderen Spieler vorhanden sein, da jeder Spieler in einer 'multipurpose'(vielseitig verwendbar)- oder 'motion-offensive' (Angriffsspielzüge, bei denen alle Spieler permanent in Bewegung sind) den Ball in Korb nähe erhalten und sich so erfolgreich gegen seinen Verteidiger durchsetzten kann (Clauss, 1998; Helmke, 2004; Bothe, 2002). Der Hakenwurf wurde in den siebziger und achtziger Jahren populär und von einigen Spielern bis zur Perfektion trainiert um auch aus größeren Entfernungen (hinter der 3 -Punktelinie) noch einen Korberfolg zu erzielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertikale und horizontale Wettbewerbsbeschränkungen im Licht der Gruppenfreistellungsverordnungen des europäischen Kartellrechts by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Das Schm'a: Zweiter Teil des Deuteronomium by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Lesegesellschaften by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Mediation - ein modernes Instrument des Konfliktmanagement by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Studien- und Erlebnisreisen deutscher Reiseveranstalter nach Südamerika im Jahr 2007 by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Kapitalerhöhung einer Aktiengesellschaft am Beispiel der 'Meinl European Land' by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Führungsstile in der Wirtschaft. Ihr Einfluss auf die Zielerreichung by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Unterrichtsstunde zu 'Der Faden' von J. Guggenmos by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Kierkegaards Wahl by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Die betriebswirtschaftliche Bedeutung von Behandlungspfaden für Krankenhäuser in Deutschland by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Die ersten drei Attentate auf Kaiser Wilhelm I by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Zerfall und Neubeginn - Die Gründung der FPÖ by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Paralympics: Die Olympiade für Menschen mit Beeinträchtigungen by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Entwicklung gesundheitstouristischer Angebote - eine vielversprechende Sparte für die Tourismusplanung der Ostseeregion Darß - Zingst by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
Cover of the book Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Franziska Maresch, Marc Schlotzhauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy