Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I zum Thema Alkoholkonsum im Jugendalter und Verkehrssicherheit

Planung, Durchführung und Evaluation

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Physiology
Cover of the book Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I zum Thema Alkoholkonsum im Jugendalter und Verkehrssicherheit by Mahmud Eryilmaz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mahmud Eryilmaz ISBN: 9783656607700
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mahmud Eryilmaz
ISBN: 9783656607700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist wichtig, möglichst früh mit der Aufklärung über die Gefahren des Alkoholkonsums und seine Konsequenzen für den Straßenverkehr zu beginnen, damit Jugendliche in die Lage versetzt werden, verantwortungsbewusster zu handeln. In dieser Arbeit 'Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I zum Thema Alkoholkonsum im Jugendalter und Verkehrssicherheit: Planung, Durchführung und Evaluation' werden die Ursachen des Alkoholkonsums von Jugendlichen sowie dessen Folgen für die Teilnahme am Straßenverkehr analysiert und dargelegt. Dementsprechend gliedert sich die Arbeit wie folgt: Zunächst wird auf das Jugendalter eingegangen. Da zu diesem Lebensabschnitt verschiedene Ansichten vertreten werden, werde ich versuchen, dies im Hinblick auf die zeitliche Entwicklung zu erläutern. Nach der Beschreibung des sozialen Umfelds werde ich auf das Risikoverhalten Jugendlicher eingehen, welches in engem Zusammenhang mit den in den folgenden Kapiteln behandelten Fragestellungen steht. Das 3. Kapitel meiner Arbeitet befasst sich mit dem Drogenkonsum, speziell dem Alkoholkonsum. Nach der Definition von legalen und illegalen Drogen wird auf die Substanz Alkohol eingegangen. Aufnahme, Abbau, Wirkungen, Gefahren usw. spielen hierbei eine Rolle. Den allgemeinen Informationen folgt die Problematik des Alkoholkonsums in Deutschland bzw. des Jugendalkoholismus. Die Konsequenzen für die Teilnahme am Straßenverkehr werden im 4. Kapitel untersucht. Dabei wird neben den statistischen Daten zu den Verkehrsunfällen und Auswirkungen des Alkoholkonsums auf den Straßenverkehr die gesetzliche Lage dargestellt. Im 5. Kapitel Prävention wird neben den Ebenen und Aufgaben der Alkoholprävention (wobei zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention unterschieden wird) ein sehr erfolgreiches Präventionsprogramm vorgestellt. Mit dem 6. Kapitel Mobilitätserziehung endet der theoretische Teil meiner Arbeit. Die Empfehlungen der Kultusministerkonferenz sowie die Inhalte und Ziele bilden die Unterpunkte dieses Abschnitts. Das 7. Kapitel beinhaltet den praktischen Teil meiner Arbeit. An dieser Stelle soll das Projekt 'Unterrichtseinheit zum Thema Alkoholkonsum und Verkehrssicherheit' gezeigt werden, das in einem Nachhilfeinstitut in Duisburg unter der Anleitung von Prof. Limbourg durchgeführt und evaluiert wurde. Hierbei werden einzelne Stationen zum Thema Alkohol vorgestellt. Die Arbeit schließt mit meinem Fazit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist wichtig, möglichst früh mit der Aufklärung über die Gefahren des Alkoholkonsums und seine Konsequenzen für den Straßenverkehr zu beginnen, damit Jugendliche in die Lage versetzt werden, verantwortungsbewusster zu handeln. In dieser Arbeit 'Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I zum Thema Alkoholkonsum im Jugendalter und Verkehrssicherheit: Planung, Durchführung und Evaluation' werden die Ursachen des Alkoholkonsums von Jugendlichen sowie dessen Folgen für die Teilnahme am Straßenverkehr analysiert und dargelegt. Dementsprechend gliedert sich die Arbeit wie folgt: Zunächst wird auf das Jugendalter eingegangen. Da zu diesem Lebensabschnitt verschiedene Ansichten vertreten werden, werde ich versuchen, dies im Hinblick auf die zeitliche Entwicklung zu erläutern. Nach der Beschreibung des sozialen Umfelds werde ich auf das Risikoverhalten Jugendlicher eingehen, welches in engem Zusammenhang mit den in den folgenden Kapiteln behandelten Fragestellungen steht. Das 3. Kapitel meiner Arbeitet befasst sich mit dem Drogenkonsum, speziell dem Alkoholkonsum. Nach der Definition von legalen und illegalen Drogen wird auf die Substanz Alkohol eingegangen. Aufnahme, Abbau, Wirkungen, Gefahren usw. spielen hierbei eine Rolle. Den allgemeinen Informationen folgt die Problematik des Alkoholkonsums in Deutschland bzw. des Jugendalkoholismus. Die Konsequenzen für die Teilnahme am Straßenverkehr werden im 4. Kapitel untersucht. Dabei wird neben den statistischen Daten zu den Verkehrsunfällen und Auswirkungen des Alkoholkonsums auf den Straßenverkehr die gesetzliche Lage dargestellt. Im 5. Kapitel Prävention wird neben den Ebenen und Aufgaben der Alkoholprävention (wobei zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention unterschieden wird) ein sehr erfolgreiches Präventionsprogramm vorgestellt. Mit dem 6. Kapitel Mobilitätserziehung endet der theoretische Teil meiner Arbeit. Die Empfehlungen der Kultusministerkonferenz sowie die Inhalte und Ziele bilden die Unterpunkte dieses Abschnitts. Das 7. Kapitel beinhaltet den praktischen Teil meiner Arbeit. An dieser Stelle soll das Projekt 'Unterrichtseinheit zum Thema Alkoholkonsum und Verkehrssicherheit' gezeigt werden, das in einem Nachhilfeinstitut in Duisburg unter der Anleitung von Prof. Limbourg durchgeführt und evaluiert wurde. Hierbei werden einzelne Stationen zum Thema Alkohol vorgestellt. Die Arbeit schließt mit meinem Fazit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Die Haltung der Päpste und der katholischen Kirche zur Judenverfolgung zwischen 1937 und 1945 by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Absprachen im Strafprozess. Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des BGH by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Moderation - Das Verfahren und seine Methoden by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Karl Marx und der Entfremdungscharakter in Arbeit und Natur by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Der Einsatz von Medien in der Schule. Tablets im Geschichtsunterricht by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Zum Wandel der Familie by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Spaltet der Grundsatz eines Europas mit säkularer Werteordnung die Einheit der Europäischen Union? by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Conflicts and mega projects in Latin America. Belo Monte and Urrá dams analysis by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Mehr soziale Gerechtigkeit durch Bildung? by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Die Systemtheorie von Niklas Luhmann aus politischer Sicht by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Propheten und Erlöser by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Humorvolles Lernen - mehr als ein Witz? by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Suchmaschinenmarketing: Verfahren der Suchmaschinenoptimierung by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Mining for synergies. Strategies for global mining companies by Mahmud Eryilmaz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy