Unterrichtseinheit: Post für Ele: Gemeinsames Lesen des zweiten Briefes als Anlass zum Schreiben und Gestalten von Antwortbriefen (1. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtseinheit: Post für Ele: Gemeinsames Lesen des zweiten Briefes als Anlass zum Schreiben und Gestalten von Antwortbriefen (1. Klasse) by Melanie Lappe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Lappe ISBN: 9783638518116
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Lappe
ISBN: 9783638518116
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, , Veranstaltung: 5. Unterrichtsbesuch, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler/innen sollen den Brief als Möglichkeit erfahren, schriftlich mit anderen zu kommunizieren, wobei die Schreib- und Lesemotivation der Kinder sowie ihre schriftsprachlichen Fähigkeiten gefördert werden sollen. Die Kinder sollen den Weg eines Briefes vom Absender bis zum Empfänger kennen lernen. ( Sequenz 2) Außerdem sollen die Schüler/innen ihre Kompetenzen im mündlichen Sprachhandeln, vor allem im sachbezogenen und demokratischen Sprechen, festigen und ggf. erweitern, indem sie sich zu Bildern und Bildabfolgen äußern und indem sie aktiv in die Planungsprozesse zur Umsetzung der Klassenpost einbezogen werden. ( Sequenz 2 und 6) Indem die Kinder sich in Form geschriebener Sprache mitteilen können und ihre Briefe gelesen sowie beantwortet werden, soll ihr Selbstbewusstsein gestärkt werden (vor allem Sequenz 6).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, , Veranstaltung: 5. Unterrichtsbesuch, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler/innen sollen den Brief als Möglichkeit erfahren, schriftlich mit anderen zu kommunizieren, wobei die Schreib- und Lesemotivation der Kinder sowie ihre schriftsprachlichen Fähigkeiten gefördert werden sollen. Die Kinder sollen den Weg eines Briefes vom Absender bis zum Empfänger kennen lernen. ( Sequenz 2) Außerdem sollen die Schüler/innen ihre Kompetenzen im mündlichen Sprachhandeln, vor allem im sachbezogenen und demokratischen Sprechen, festigen und ggf. erweitern, indem sie sich zu Bildern und Bildabfolgen äußern und indem sie aktiv in die Planungsprozesse zur Umsetzung der Klassenpost einbezogen werden. ( Sequenz 2 und 6) Indem die Kinder sich in Form geschriebener Sprache mitteilen können und ihre Briefe gelesen sowie beantwortet werden, soll ihr Selbstbewusstsein gestärkt werden (vor allem Sequenz 6).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arts, culture and digital media. The World Wide Web and its influence on cultural participation by Melanie Lappe
Cover of the book Ever westward? Die Westintegration der Ukraine in der geostrategischen Analyse by Melanie Lappe
Cover of the book Die Polizei als Vermittler zwischen der Familie, der bürgerlichen Gesellschaft und dem Staat - In: G.W.F. Hegel: Grundlinien der Phiolosophie des Rechts by Melanie Lappe
Cover of the book Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz by Melanie Lappe
Cover of the book Geld und Geschlecht - Bestimmt das Geschlechterverhältnis bzw. das Geschlecht den Umgang mit und das Verhältnis zu Geld? by Melanie Lappe
Cover of the book Konfliktbeilegung im Mittelalter am Beispiel Heinrichs II. by Melanie Lappe
Cover of the book William Beckford's 'Vathek': Moral, Immoral or Ironic? by Melanie Lappe
Cover of the book Vorurteilsforschung - Fremdenfeindlichkeit by Melanie Lappe
Cover of the book Negative Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt by Melanie Lappe
Cover of the book Das nationale und internationale Schiedsverfahren by Melanie Lappe
Cover of the book Interview-Leitfaden für Führungskräfte des gehobenen Managements in der FH Hamburg by Melanie Lappe
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland. Ein Überblick by Melanie Lappe
Cover of the book Lokalisierung von digitalen Spielen by Melanie Lappe
Cover of the book Appraisal of Local Government Autonomy on Service Delivery at the Grassroots in Nigeria by Melanie Lappe
Cover of the book Das Controllingkonzept der Polizei by Melanie Lappe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy