Unterrichtseinheit: Post für Ele: Gemeinsames Lesen des zweiten Briefes als Anlass zum Schreiben und Gestalten von Antwortbriefen (1. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtseinheit: Post für Ele: Gemeinsames Lesen des zweiten Briefes als Anlass zum Schreiben und Gestalten von Antwortbriefen (1. Klasse) by Melanie Lappe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Lappe ISBN: 9783638518116
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Lappe
ISBN: 9783638518116
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, , Veranstaltung: 5. Unterrichtsbesuch, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler/innen sollen den Brief als Möglichkeit erfahren, schriftlich mit anderen zu kommunizieren, wobei die Schreib- und Lesemotivation der Kinder sowie ihre schriftsprachlichen Fähigkeiten gefördert werden sollen. Die Kinder sollen den Weg eines Briefes vom Absender bis zum Empfänger kennen lernen. ( Sequenz 2) Außerdem sollen die Schüler/innen ihre Kompetenzen im mündlichen Sprachhandeln, vor allem im sachbezogenen und demokratischen Sprechen, festigen und ggf. erweitern, indem sie sich zu Bildern und Bildabfolgen äußern und indem sie aktiv in die Planungsprozesse zur Umsetzung der Klassenpost einbezogen werden. ( Sequenz 2 und 6) Indem die Kinder sich in Form geschriebener Sprache mitteilen können und ihre Briefe gelesen sowie beantwortet werden, soll ihr Selbstbewusstsein gestärkt werden (vor allem Sequenz 6).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, , Veranstaltung: 5. Unterrichtsbesuch, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler/innen sollen den Brief als Möglichkeit erfahren, schriftlich mit anderen zu kommunizieren, wobei die Schreib- und Lesemotivation der Kinder sowie ihre schriftsprachlichen Fähigkeiten gefördert werden sollen. Die Kinder sollen den Weg eines Briefes vom Absender bis zum Empfänger kennen lernen. ( Sequenz 2) Außerdem sollen die Schüler/innen ihre Kompetenzen im mündlichen Sprachhandeln, vor allem im sachbezogenen und demokratischen Sprechen, festigen und ggf. erweitern, indem sie sich zu Bildern und Bildabfolgen äußern und indem sie aktiv in die Planungsprozesse zur Umsetzung der Klassenpost einbezogen werden. ( Sequenz 2 und 6) Indem die Kinder sich in Form geschriebener Sprache mitteilen können und ihre Briefe gelesen sowie beantwortet werden, soll ihr Selbstbewusstsein gestärkt werden (vor allem Sequenz 6).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Drogen- und Beschaffungsprostitution. Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit am Beispiel Streetwork by Melanie Lappe
Cover of the book SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel by Melanie Lappe
Cover of the book Das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann /-frau) by Melanie Lappe
Cover of the book Vergleich zwischen iberokastilischer und hispanoamerikanischer Verbalmorphosyntax by Melanie Lappe
Cover of the book Staatliche Lenkungsmaßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes, dargestellt am Beispiel des Zertifikatehandels by Melanie Lappe
Cover of the book Zur sozialen Konstruktion von Vertrauen in der Paarbeziehung am Beispiel der Ratgeberliteratur by Melanie Lappe
Cover of the book Die Verschriftung französischer Kreolsprachen zwischen Nähe und Distanz zum Französischen by Melanie Lappe
Cover of the book Wünsche im Märchen 'Der Fischer und seine Frau' (Klasse 4, Förderschule) by Melanie Lappe
Cover of the book Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte by Melanie Lappe
Cover of the book Risiko- und Compliance-Management im Vertrieb by Melanie Lappe
Cover of the book Zur Bedeutung Benoît Mandelbrots auf die moderne Finanzmarktanalyse by Melanie Lappe
Cover of the book Männer und Hausarbeit: Ein Wandel in der deutschen Familie? by Melanie Lappe
Cover of the book Die Geschwisterbeziehung in Kindheit und Jugend by Melanie Lappe
Cover of the book Das Problem der demographischen Entwicklung bei der Finanzierung des Sozialsystems by Melanie Lappe
Cover of the book Klassifikation und Diagnostik von somatoformen Störungen mit Fokus auf Hypochondrie by Melanie Lappe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy